
Werde aber demnächst mal bei einer Nikon-Werkstatt was abholen und dann eine Sensorreinigung in diesem Zuge erledigen lassen.
Moderator: donholg
Na klar, Du kennst doch diese Dinger vom Grillen, oder nicht?ceUs hat geschrieben:Könntet ihr mich mal aufklären was ein Speckgrabber ist? Oder Speck allgemein, doch bitte nicht das, was ich jetzt denke ...
Danke.
Bei mir ist seit anfang an ein staubkorn auf dem chip. der ist bei landschaftsaufnahmen mitten im himmel. pusten brachte leider nix. da hab ich es heute mit druckluftflasche und düse aus einem airbrushkasten versucht. vorher paarmal getestet, ob das ding sauber ist. alles ok. als ich dann die kamera reinigen wollte ist die flasche umgefallen und flüssigkeit trat aus der flasche aus. aus der düse spritzte es über den ccd-chipRix hat geschrieben:
Erster Schritt ist der Blasebalg, wenns nicht reicht dann Druckluft aus der Dose (die ohne Öl und Zügs).
Auf jeden Fall. Was sich mit einem moderaten Luftstrom nicht entfernen läßt, klebt in der Regel auf dem Sensor fest. Ich habe mir sogar schon mit dem Blasebalg Partikel auf den Sensor geschossen. Zu viel Power. Nicht auszudenken, wenn zufällig mal eine Mücke in den Luftstrom zwischen Sensor und Kompressor gerät...Andreas H hat geschrieben:Ich würde von Druckluft abraten...
Naja, bei Druckluft besteht schon die Gefahr, daß ein Staubteilchen irgendwo hin fliegt (z.B. zwischen CCD und AA-Filter ) wo es nur sehr schwer zu entfernen ist. Oder man die sehr empfindlichen Verschlusslamellen beschädigt. Nikon sagt ausdrücklich: KEINE Druckluft.bmxpepe hat geschrieben:ihr habt sorgen...thg hat geschrieben:...Nicht auszudenken, wenn zufällig mal eine Mücke in den Luftstrom zwischen Sensor und Kompressor gerät...