das ist normal bei makros: je größer der abbildungsmaßstab, desto kleiner deine Offenblende. Mir fällt der korrekte Name nicht mehr ein, aber sobald du richtung unendlich fokussierst, hast du auch deine 2.8
du solltest deine beiden Riegel in farblich gleiche Steckplätze stecken, nur so wird meines Wissens nach Dual-Channel aktiviert, was eine Menge Geschwindigkeit bringt.
Zu der Blendensache: Imho verkleinert sich die Blende aller gängigen Makroobjektive, nur beim Nikkor wirds auch angezeigt. da gibts viele Threats im Nikon-fotografie und dslr-forum zu. Von daher beim Nikkor kein Nachteil, sondern von allen
also ich hab das Nikkor Bin auch total zufrieden mit dem Teil, macht schon Spaß. Aber: VR bringt im Makrobereich wirklich nix. Von daher würd ich mir das mit dem Sigma mit Stativschelle gut überlegen, da eigentlich alle Makros sich schärfemäßig nichts nehmen.
Also ich hab das Sigma 70-300 ohne APO, und der Makromodus ist einfach mist, total weich, abblenden hilft auch nicht.... Also ich würd wenn du vorhast, häufiger Makros zu machen, eher in ein richtiges Makro investieren.