ich habe jetzt meinen arbeitsspeicher vergrößert von 2x512 auf 2x1024 mb, weil cs3 etwas flotter laufen soll.
beim einstecken kann ich wohl nichts falsch gemacht haben und beide werden als funktionstüchtig angezeigt in den systeminformationen, aber
die kiste ist jetzt noch langsamer als vorher, und zwar sehr auffällig.
die daten der alten 512er : dimm 512 DDR 2 taktung 4-4-4-11 1T
was mir verkauft wurde: 20A624 1024 MB DDR aeneon PC 5400 CL 5
ansonsten windows xp, prozessor intel pentium dual core 2,99 ghz.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es vier steckplätze gibt. die beiden vorher belegten habe ich frei gelassen und die beiden ein-gigs in die jeweils anderen gesteckt.
bevor ich mir nun alles näher ansehe und hin und her stecke, frage ich hier lieber nach. gibt bestimmt viele ursachen, aber vielleicht jat jemand eine idee?
arbeitsspeicher vergrößert-problem
Moderator: pilfi
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
arbeitsspeicher vergrößert-problem
hej und nette grüße
-
- Batterie3
- Beiträge: 36
- Registriert: So 3. Dez 2006, 22:34
- Wohnort: Göttingen
-
- Batterie3
- Beiträge: 36
- Registriert: So 3. Dez 2006, 22:34
- Wohnort: Göttingen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Die Taktung macht zar etwas aus, aber bestimmt nicht soviel, dass es sich nun langsamer anfühlt. Die Unterschied kann man höchstens messen.
Ich würde die beiden Riegel in die Steckplätze der ersten beiden stecken und mal beim Hochfahren genau schauen was passiert.
Ich hatte auch schon mal komische Phänomene nach einem Umbau. Z.B. dass sich der Prozessortakt bei meinem alten Athlon XP halbiert hatte.
Ich würde die beiden Riegel in die Steckplätze der ersten beiden stecken und mal beim Hochfahren genau schauen was passiert.
Ich hatte auch schon mal komische Phänomene nach einem Umbau. Z.B. dass sich der Prozessortakt bei meinem alten Athlon XP halbiert hatte.
Gruß Roland...
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
worauf soll ich denn achten beim hochfahren?Ich würde die beiden Riegel in die Steckplätze der ersten beiden stecken und mal beim Hochfahren genau schauen was passiert.
zu den steckplätzen:
es gibt zwei gelbe und zwei rote. in den gelben waren die 512er, jetzt sind sie leer.
in die roten, bisher unbenutzten habe ich die beiden 1 gb gesteckt.
sollte ich es nochmal mit den gelben versuchen?
hej und nette grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Hast du die alten 512 Module noch ?
Guck mal inner Motherboard Beschreibung nach den Steckplätzen die du verwenden sollst.
Ich hab meinen Rechner hier mit einem 1,5x schnelleren Prozzie und dem doppelten Hauptspeicher und einer 3x schnelleren Festplatte ausgestattet. Ehrlich gesagt kann ich einen Unterschied messen (1,5x) aber nicht spüren.
Wenn du ihn spürst, dann muss der Leistungsabfall schon sehr kräftig sein....
Guck mal inner Motherboard Beschreibung nach den Steckplätzen die du verwenden sollst.
Ich hab meinen Rechner hier mit einem 1,5x schnelleren Prozzie und dem doppelten Hauptspeicher und einer 3x schnelleren Festplatte ausgestattet. Ehrlich gesagt kann ich einen Unterschied messen (1,5x) aber nicht spüren.
Wenn du ihn spürst, dann muss der Leistungsabfall schon sehr kräftig sein....
Gruß Roland...