Die Suche ergab 15 Treffer
- Mo 26. Jul 2010, 21:36
- Forum: AF-Objektive und Konverter
- Thema: Sigma 17-50 2.8 HSM OS
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3917
Re: Sigma 17-50 2.8 HSM OS
Die Streulichblende ist relativ leichtgängig, mal sehen ob sich das in der Praxis bemerkbar macht. Bist du dir sicher die Geli bis zum Anschlag gedreht zu haben? Eigentlich rastet diese bei Sigma sehr fest und schlüssig ein, so zumindest meine Erfahrungen. Eigentlich bin ich auch sehr an diesem Obj...
- Do 1. Jul 2010, 17:58
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Brauchbares aber bezahlbares Normlicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21295
Das ist auch der Grund, warum die UGRA/Fogra für entsprechende Arbeitsplätze die Kalibration auf 5800K, L*/Gamma 1,8 und 120cd vorschlägt... bei 5500K Betrachtungslicht... Also ich kann das durchaus bestätigen, denn seit dem ich meinen Monitor vor einem halben Jahr auf diese Werte der UGRA Empfehlu...
- Mi 30. Jun 2010, 22:54
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Brauchbares aber bezahlbares Normlicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21295
- Mi 23. Jun 2010, 00:24
- Forum: Farbmanagement
- Thema: Brauchbares aber bezahlbares Normlicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21295
Brauchbares aber bezahlbares Normlicht
Hallo Leute Ich bin auf der Suche nach einem preiswerten Normlicht zur Beurteilung meiner Ausdrucke. Da es nur für mein Hobby ist benötige ich nicht gleich einen Just-Normlichkasten sondern suche mehr so nach Leuchtmittel mit Tageslichtspektrum in Form einer Tischleuchte oder ähnlichem. Ich habe auc...
- Di 6. Jan 2009, 21:37
- Forum: AF-Objektive und Konverter
- Thema: Tipps für einen Einsteiger - Weitwinkel und Makro
- Antworten: 16
- Zugriffe: 7769
Wenn du neben dem Weitwinkel noch ein Fisheye und etwas in Richtung Makro haben möchtest dann ist vielleicht auch das Tokina 10-17 interessant durch den Abbildungsmaßstab bis 1:2,5 bei 17mm Brennweite. http://www.tokinalens.com/products/tokina/atx107afdx-b.html Gut, die Makros mögen etwas komisch au...
- Di 6. Jan 2009, 19:23
- Forum: AF-Objektive und Konverter
- Thema: Welches Fisheye?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5784
Ok, dann werf ich mal noch das Sigma 10 2.8 HSM in die Diskussion. Es ist vermutlich derzeit das beste Fisheye das für Nikon DX die 180° in der Bilddiagonalen ausleuchtet. Hier der Test auf Optyczne, leider auf polnisch. bestätigt dies auch. Man kann sich die Seite aber auch online ins englische übe...
- Do 15. Mai 2008, 18:11
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7573
@zappa4ever Wie gesagt ich möchte hier nicht wissenschaftliche Tests machen und dann dubiose Ergebnisse irgendwie im Forum und der ganzen Welt verbreiten. Dafür habe ich nicht die Kompetenzen. Ich habe auch schon unzählige Diskussionen zwischen D300 und S5 gelesen mit Vergleichsbilder etc. , aber me...
- Do 15. Mai 2008, 14:19
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7573
Hi all Bevor die Diskussion hier in die falsche Richtung abschweift mit welchen Testmethoden man sollte und überhaupt und etc. Also hier erstmal einige Links zu Tests von verschiedenen Kameras, also konkret das was die Kombination Sensor+ADU liefert und als RAW hinten rauskommt. Auch D50 und D300 si...
- Mi 14. Mai 2008, 18:02
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7573
Hi Andreas Das ist doch schon mal eine Aussage. Genau solche Erfahrungswerte suche ich neben den rein technischen Auswertungen. Heute hat sich mir aber zufällig die Möglichkeit eröffnet am Wochenende die D300 mal selbst testen zu können. :super: Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann mir das g...
- Mi 14. Mai 2008, 14:48
- Forum: Nikon D-SLR Kameras
- Thema: RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7573
Hi fruchti
Aber ich suche ja einen direkten Vergleich und dpreview hat bei der D50/D40 damals leider nicht mit identischem RAW Konverter gearbeitet. Somit sind diese nicht wirklich vergleichbar. Der IMATest hier ist etwas Aussagekräftiger, aber trotzdem vergleiche ich halt gerne selbst.
Aber ich suche ja einen direkten Vergleich und dpreview hat bei der D50/D40 damals leider nicht mit identischem RAW Konverter gearbeitet. Somit sind diese nicht wirklich vergleichbar. Der IMATest hier ist etwas Aussagekräftiger, aber trotzdem vergleiche ich halt gerne selbst.