RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

TomB79
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Feb 2006, 01:08

RAW Vergleich D50 vs. D300 bzgl. Dynamik ?

Beitrag von TomB79 »

Hallo Leute

Hat hier jemand schon mal einen Vergleich zwischen D50 und D300 bezüglich Dynamik gemacht? Bisher konnte ich keinen Beitrag hierüber finden. Es wäre toll, wenn jemand zufällig beide Bodys besitzen würde und zwei gleiche Aufnahmen mit den selben Parametern (Blende/Zeit/ISO/Brennweite) und gleichem Objektiv erstellen könnte.

Optimal wäre folgender Bildinhalt:
- Grüne Wiese in Sonne mit Objekten (z.B. Bäume) im dunklen Schatten
- blauer Himmel mit von der Sonne angestrahlten weißen Wolken

Optimal wären praktisch eine Belichtung mit ausgefressenem Himmel/ Wolken und gleichzeitig abgesoffenen Tiefen.

Über Links zu solchen RAW Dateien im Netz wäre ich natürlich auch sehr dankbar. Aber bitte keine Links zu irgendwelchen Vergleichen mit JPEG Engine. Nach meinen Recherchen ist die messtechnisch ermittelte Dynamik (SNR) zwischen D50 und D300 auf Sensorbasis gesehen in etwa identisch, was ja aber leider noch nichts über die nutzbare Dynamik inkl. der Fähigkeit beim Wiederherstellen von Lichten und Tiefen aussagt. Bitte auch keine Off-Topic comments bezüglich Fuji S5.

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus

Tom
Zuletzt geändert von TomB79 am Mo 12. Mai 2008, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Moin!
Äpfel u Birnen :???:
Welchen Hintergrund hat das ganze.
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
TomB79
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Feb 2006, 01:08

Beitrag von TomB79 »

Hallo

Naja, "Äpfel und Birnen" würde ich nicht sagen. Bezüglich Bildqualität sind vor jedem Test mit RAW files alle Bodys gleich, egal, welche Klasse gegeneinander verglichen wird. :)

Ich habe für mich eben festgestellt das es schwer ist, die Bildqualität der D50 gerade bezüglich nutzbarer Dynamik und Rauschverhalten zu toppen, auch bei höheren ISOs. Mich schränkt die Kamera leider derzeit etwas arg ein, was bei der D50 nicht verwunderlich ist, aber ich konnte mich nicht für die D80 oder D200 begeistern.

Die D300 zieht mich ähnlich in den Bann wie damals die D50, zumindest von den RAW Daten bin ich schwer begeistert nach meinen bisherigen Auswertungen. Viele meiner RAW files habe ich von Imaging Resource geladen, aber leider sind vom Sensor der D50/D40 keine vergleichbaren RAWs vorhanden wie es für die neueren Kameras der Fall ist, welche unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden. Die IMATest Ergebnisse von Imaging Resource geben zwar Anhaltspunkte, aber ich vergleiche gerne mit meinen eigenen Workflows.


:!: Vielleicht hat auch jemand hier im Forum beide Kameras und konnte schon seine eigenen Erfahrungen sammeln. Über solche Erfahrungswerte bin ich natürlich auch sehr dankbar.

Grüße
Tom
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Tom,

auch wenn das für Dich vieleicht das relevante Thema ist, so finde ich die Features der D300 im Ganzen ein deutlicheres Argument. BTW ist der Sensor bei der D300 ein CMOS und der der D50 ein CCD. Damit sind deutliche Unterschiede gegeben im Punkt Rauschen, Lichtempfindlichkeit (und vor allem Fehler wie Booming). Damit sollte auch eine höhere Dynamik gegeben sein. Solltest Du das vergleichen wollen, so triff Dich mit jemandem der eine D300 hat, oder geh zu einem Händler und schieße Vergleichsbilder in RAW. Lasse darin aber alles einfließen was Du hier über die Einstellungen der D300 (Schärfe, Belichtung tec.) lesen kannst um das Ergebnis beurteilen zu können. Alles anderen Tests hast Du nicht in der Hand und weißt eigentlich gar nichts ;)

Viele Grüße
Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Di 13. Mai 2008, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
TomB79
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Feb 2006, 01:08

Beitrag von TomB79 »

Hi Kai

Die D300 interessiert mich ja eben wegen der Features und mir sind die technischen Unterschiede vor allem zwischen den Sensoren von D50 und D300 wohl bekannt. :)

Vermutlich wird mir letztendlich nichts anderes übrig bleiben als nochmal bei meinem Händler vorstellig zu werden um Testfotos zu schießen. Eigentlich wollte ich mit diesem Thread aber genau das vermeiden, weil ich das derzeit zeitlich schlecht bewerkstelligen kann.

Tom
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

nicht ganz was du suchst - aber wenigstens ein bisschen info zum dynamic range: http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page20.asp
TomB79
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Feb 2006, 01:08

Beitrag von TomB79 »

Hi fruchti

Aber ich suche ja einen direkten Vergleich und dpreview hat bei der D50/D40 damals leider nicht mit identischem RAW Konverter gearbeitet. Somit sind diese nicht wirklich vergleichbar. Der IMATest hier ist etwas Aussagekräftiger, aber trotzdem vergleiche ich halt gerne selbst.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wenn es darum geht welches Potenzial in welchem NEF steckt, dann muß man doch zuerst herausfinden welcher Konverter mit welcher Kamera am besten harmoniert. Es ist nicht unbedingt gesagt daß ein und derselbe Konverter beiden Kameras gerecht wird, auch wenn er von Nikon kommt.

Wahrscheinlich testet deshalb niemand dieses Problem wirklich systematisch aus, es ist einfach zu komplex.

Einfach mal aufgrund der völlig unsystematisch beim Bildermachen gewonnenen Erfahrung würde ich aber sagen daß der Unterschied im Dynamikumfang sehr deutlich ist. Weil man bei der D300 die Schatten erheblich mehr anheben kann, kann man deutlich knapper belichten und damit viele Lichter retten.

Grüße
Andreas
TomB79
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: So 5. Feb 2006, 01:08

Beitrag von TomB79 »

Hi Andreas

Das ist doch schon mal eine Aussage. Genau solche Erfahrungswerte suche ich neben den rein technischen Auswertungen.

Heute hat sich mir aber zufällig die Möglichkeit eröffnet am Wochenende die D300 mal selbst testen zu können. :super: Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich kann mir das gewünschte Ausgangsmaterial für meine Tests erstellen.

Grüße,
Tom
Skirr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 472
Registriert: Do 21. Jun 2007, 12:18

Beitrag von Skirr »

Wenn ich die Tage bischen Zeit hab, dann mach ich mal nen Vergleich mit D70 und D300.
Antworten