Die Rückeroberung des Eidersperrwerks

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Schnappschuss
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12042
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
Wohnort: bei Flensburg

Die Rückeroberung des Eidersperrwerks

Beitrag von Schnappschuss »

Hallo,

gestern war ich am Eidersperrwerk. Früher waren dort unzählige Seeschwalben zu sehen. Mittlerweile haben Lachmöwen die Kolonie weitestgehend übernommen und die Seeschwalben (leider) ziemlich zurück gedrängt.

Bei der Sichtung der Fotos kam mir die Idee, diese zu einer Bildergeschichte zusammen zu fassen. Ich zeige daher mehr als die erlaubten drei Fotos pro Tag. Wenn das für die Moderatoren nicht in Ordnung ist, nehme ich die Bilder wieder raus und verteile sie über mehrere Tage. Zusammenhängend wirkt die Geschichte aber besser, denke ich. Ich verspreche auch, dass keine weiteren Fotos dazu kommen. ;)

Die Rückeroberung des Eidersperrwerks:

Einst beherrschten die Seeschwalben das Eidersperrwerk.
Bild

Dann entdeckten die Lachmöwen diesen Ort.
Bild

Sie zogen neben den Seeschwalben Ihren Nachwuchs auf, der unersättlich war und immer nach neuem Futter geschrien hat.
Bild

Schließlich verbreitete sich der Nachwuchs über große Gebiete des Eidersperrwerks.
Bild

Die Lachmöwen sorgten für immer mehr Nachkommen.
Bild

Als schließlich der Platz zu klein wurde, begannen sie, die Seeschwalben zu vertreiben.
Bild

Unter den Augen der Torwächter zogen die meißten Seeschwalben ab.
Bild

Aber eine Seeschwalbe wollte sich nicht damit abfinden. Sie rief Ihre Artgenossen zum Widerstand auf.
Bild

Todesmutig stürzten sich die noch verbliebenen Seeschwalben in die Schlacht.
Bild

Es kam zum Kampf "Mann gegen Mann".
Bild

Die Lachmöwen wurden durch die Luft gejagt.
Bild

Schließlich gewannen die Seeschwalben die Oberhand.
Bild

Die entsetzten Lachmöwen mussten erkennen, dass sie verloren hatten.
Bild

Nun fangen die Seeschwalben wieder den Fisch am Eidersperrwerk.
Bild

Und dort, wo sich früher der Lachmöwen-Nachwuchs breit gemacht hatte, gehen sie wieder Ihrer täglichen Beschäftigung nach.
Bild

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. :bgrin:
Gruß
Hans

Avatar by Hajamali
Klassefotos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 442
Registriert: So 26. Dez 2004, 16:45
Kontaktdaten:

Beitrag von Klassefotos »

Hervorragend! :super: Super Idee und sehr gelungen :10:
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Klassefotos hat geschrieben:Hervorragend! :super: Super Idee und sehr gelungen :10:
Dem kann man nur zustimmen. Braucht aber auch verdammt viel Ausdauer, so eine Serie zu fotographieren und entsprechend zusammenzustellen. :super:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klenkes

Re: Die Rückeroberung des Eidersperrwerks

Beitrag von Klenkes »

Schnappschuss hat geschrieben:Mittlerweile haben Lachmöwen die Kolonie weitestgehend übernommen und die Seeschwalben (leider) ziemlich zurück gedrängt.

Bei der Sichtung der Fotos kam mir die Idee, diese zu einer Bildergeschichte zusammen zu fassen.
Eine Geschichte über Möven, die etwas "übernehmen", in der keine einzige Möve vorkommt :???: Das liegt hoffentlich daran, dass ich in dem Gefiederzeugs zu blöd bin, die Möven zu erkennen. Ansonsten hätte die Geschichte ja das Thema verfehlt ;)

Welche sind denn die Möven...für einen nicht Meeresbewohner schwer zu erkennen :bgrin:

EDIT: Die mit dem "mehr schwarzer Kopf"?

EDIT 2: Aha, ein Tierlexikon hat mich fortgebildet :oops: :bgrin: sehen alle gleich aus...
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

klaus p hat geschrieben:
Klassefotos hat geschrieben:Hervorragend! :super: Super Idee und sehr gelungen :10:
Dem kann man nur zustimmen. Braucht aber auch verdammt viel Ausdauer, so eine Serie zu fotographieren und entsprechend zusammenzustellen. :super:
Sehr schön Hans 👍 Neben den gelungenen Fotos eine schöne Geschichte drumherum.
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Christopher K
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 362
Registriert: Di 5. Feb 2008, 01:30
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopher K »

Tolle Serie und eine tolle Geschichte ... :super:
Gut Licht
Chris

mein Blog
meine Fotokiste
meine Mediathek
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hans, tolle Geschichte untermalt mit fantastischen Bilder :daumen:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1887
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Das ist SPITZE! Ganz toll! Überaus gelungen! :10:
Danke für diese unterhaltsame Bildergeschichte.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Gefällt mir gut :super:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Sehr nette Idee :super: :D

Die schönen Bilder zusammen mit der Geschichte ist im Nikonpoint einzigartig :D
Gruß
Klaus
Antworten