D800 Übertragungsprobleme mit allem Kabel und WT-4

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

D800 Übertragungsprobleme mit allem Kabel und WT-4

Beitrag von Der Eiserne »

Hallo zusammen.

Ich habe eine paar Probleme mit meiner D800E und der Fotoübertragung und dem WT-4.
Zunächst muss ich sagen ich hab mir den WT-4 vor längeren gekauft und noch nicht wirklich viel damit gemacht und gespielt.
Bis jetzt habe ich den WT-4 an meiner D700 verwendet mit Nikon Camera Control Pro 2.08, Kamera im Steuerungsmodus zum Foto übertragen verwendet. Das ganze dann im Viewer angesehn. Das hat mir bis jetzt auch gereicht.
Jetzt wollte ich das ganze auch mit meiner D800E die ich mir erst vor kurzen gekauft habe machen. Nur leider findet das Camera Control 2.08 die D800 nicht mit dem USB-Kabel, ok etwas gegoogelt und drauf gekommen ich brauche eine Update. Habe ich gemacht musste nur zuvor noch 3 älter Versionen suchen und finden bis ich jetzt endlich auf Version 2.19 bin. Nur die D800E wird noch immer nicht erkannt. Camera Control meldet noch immer keine Kamera gefunden. Windows erkennt aber die Kamera und startet das komische Kamerafenster zum übertragen usw. Am Kabel oder Treiber kann es auch nicht liegen weil mit Nikon Viewer und Transfer läuft es am Kabel ohne Probleme, nur schaltet sich Transfer immer nach dem Transfer aus obwohl ich das automatische trennen nach der Übertragung deaktiviert habe. Das macht es mir mit bei der D700 im übrigen auch. :cry: dürfte wohl so sein.

Ok dann machst das ganze übers WLAN das USB-Kabel will ich ja sowieso auch nicht. Alos WLAN in der D800E über das Utility eingerichtet den WT-4 angesteckt und ein Verbindungsfehler nach dem anderen. Es sind aber die selben Einstellungen wie an meiner D700, denn ich habe die Einstellungen sogar von dort Kopiert und Übertragen, das ich jeglichen Tippfehler ausschließen kann. Ich arbeite nur mit ah-hoc Netzwerk weil mit der Infrastruktur habe ich es mit der D700 auch nicht hin bekommen. Ich habe in meiner Verzweiflung jetzt schon ein offenes Netz gemacht und auch da kommt immer wieder ein Verbindungsfehler, und wenn es einmal klappt aber nur im Modus Übertragung, dann wird die Verbindung sofort wieder getrennt wenn ich in das Wirless-LAN Menü gehe.
Außerdem macht mir dieser Hinwei auf der Nikon HP auch etwas Kopfschmerzen
Wird die Wireless Transmitter Utility für das Konfigurieren der Verbindungseinstellungen für eine D7100 oder D800/D800E (Firmware-Versionen A 1.10/B 1.10) benutzt, achten Sie darauf, bei der Abfrage der Hardware die Option Kabelgebundenes LAN zu wählen
Das ganze klingt für mich ganz schön blöd um nicht zu sagen vertrottelt weil ich kann ja dann nur ein offenes Netzwerk haben. Aber Ok ich habe das ausprobiert, man möchte es nicht glauben die Kamera verbindet sich zwar mit dem ad-hoc Netzwerk aber trennt sofort wieder die Verbindung wenn ich wieder ins WLAN Menü gehe, diesmal aber auch im Modus Steuerung. :evil: :cry: :evil: :cry:


Hat noch wer eine Idee was ich noch ausprobieren kann. Ich würde auch andere Programme verwenden wenn es leicht geht Kostenlose.
Was ich möchte ist eigentlich recht simpel die Kamera, am besten mit dem WT-4 mit dem PC - Verbinden und wenn ich auf den Auslöser drücke sollte das Foto direkt an den PC gehen und dort einigermaßen Bildschirmfüllend angezeigt werden, wenn ein Filmstreifen noch dabei ist damit ich vor und zurück springen kann wäre es perfekt, ich könnte sogar ohne Histogramm leben.

Hat noch wer Vorschläge denn ich bin echt :???: und :evil:
Sollte sich wer Fragen wie es mit Firmware aussieht.
D800E A1.10/B1.10 das ist die letzte Version
D700 A1.04/B1.03 das ist die letzte Version
WT-4 1.1 das ist die letzte Version
Nikon Camera Control 2.19 das ist zwar nicht die letzte das ist die 2.22 aber sollte auf jeden Fall die D800E kennen. Die 2.22 habe ich zwar auch probieren wollen, aber aus irgend einen Grund will die Version bei mir nicht Starten, die 2.19 läuft aber ohne Probleme.
Nikon View NX 2.1.2 mit Transfer das ist die Letzte Version dann kam View NX-i
Nikon View NX-i 1.1.0 das ist die letzte Version
Das ganze auf Windows 7 32 Bit. ( Bis der neue PC kommt )

Danke schon mal.
Man lernt nie aus!
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Puh, die Probleme kenne ich mit Camera Control - leider.

Habe zwar nicht die D800E aber mit der D800, D3s war es gleich. Den WLAN Adapter von Nikon hatte ich schnell wieder verkauft, weil die Verbindungen nicht stabil genug waren. Kann aber an der Umgebung gelegen haben. Bei anderen funktioniert er ja.

Du schreibst am Anfang etwas von USB-Kabel. Ich hatte den Fehler gemacht, die USB 3.0 Buchse zu verwenden. Das ist total instabil. Mit einer USB 2.0 Buchse funktioniert es auch mit USB Kabel bis 10 Meter (aktiver Repeater im Kabel).

Camera Control war für mich leider rausgeschmissenes Geld. Das Ding hatte immer ein merkwürdiges, nicht nachvollziehbares Verhalten bei der Erkennung der Kamera und dem Halten der Verbindung.

Heute mache ich es so: an der Kamera habe ich den TP-Link mit der DSLR Firmware. Der funkt zum Laptop, das klappt prima. QDSLR Dashboard legt die Bilder in einem von Lightroom überwachten Ordner ab. Damit werden sie auch direkt geöffnet.
Für mich die stabilste und beste Lösung.
Das Dashboard ist nicht mehr kostenlos für PCs / Laptops. Finde ich aber ok, ich hatte ihm damals auch 15€ gespendet. Der Entwickler gibt sich richtig Mühe und reagiert sehr schnell auf Anfragen.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Mal eine blöde Frage - wann merke ich, dass ich kaufen muss, habe vor Weihnachten die 0.34 installiert (und eine Vorversion so überschrieben) und das gerade mal gestartet...startet ganz normal. Woran sehe ich, dass ich kaufen muss :???: Auf der Website steht auch nix...wir reden doch von http://dslrdashboard.info/ oder?

EDIT: Für Windows geht auch http://www.digicamcontrol.com/ gut :D Dann aber nur mit Kabel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es gibt von Dslr Dashboard noch die apk der letzten Gratisversion (0.2.6?) irgendwo auf der webseite zum download.
Meines Wissens kostet seit 0.3.0 nur die APP (iOS oder Android) Geld.
Die Windowsversionen sind immer noch gratis.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
GertK
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1188
Registriert: Do 24. Jan 2013, 23:19

Beitrag von GertK »

Ach sorry, dann hatte ich das um 180° verdreht.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

die 0.3.4 läuft auch auf dem iPad - ich nehme mal an, dass nur Neukunden neu blechen müssen :super:
Der Eiserne
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 367
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 19:31

Beitrag von Der Eiserne »

So ich hab es geschafft alles läuft. Aber erst nach dem die D700 auch nicht mehr ins Netzwerk gehen wollte.
Darauf hin bin ich komplett zurück auf Anfang und habe auch das alte WT-4 Utilitty installiert. Und bin drauf gekommen, dass Windows immer die Verschlüsselung verändert ich habe einen Buchstaben und 5 Zahlen eingegeben und plötzlich sind dann dort 8 Zahlen gestanden, daraufhin habe ich ein offenes Ad-hoc Netzwerk gemacht. Und habe die Kamera ohne offener Software verbinden lassen. Also ohne Camera Control, View-NX, Digicamcontrol oder so. Vorher habe ich auch die Abschaltzeit des Monitors auf Max. gestellt. Dabei konnte ich dann beobachten, das der Verbindungsaufbau nicht nur gefühlt ewig dauert,sondern auch auf einmal das gewohnte Ding Dong ertönt und dann das Icon für neu gefundener Hardware auftaucht, wenn man dann das Fenster mit dem Icon öffnet kann man sehen, das wieder ein Treiber für die Kamera gesucht und installiert wird. Danach konnte ich die D700 auch in der Systemsteuerung finden, etwas was ich zuvor nur bei einer USB-Kabel Verbindung hatte. :super:
Daraufhin habe ich mich mit der Software etwas gespielt. Digitalcamcontrol konnte dann die D700 am USB-Kabel sowohl als auch am WT-4 erkennen und steuern die D800E nur am USB-Kabel, weil die hatte ich mir ja auch noch nicht vorgenommen. Leider konnte ich keine Fotos damit von der Kamera laden über den WT-4 liegt aber auch sicher daran das Englisch für mich eine Fremde Sprache ist :oops: .
Bei dslrdahboard hatte ich kein Glück. Das Programm habe ich schon mal ausprobiert und soviel ich mich erinnern kann braucht man dazu eigene USB-Treiber, das habe ich schon mal probiert und mir mit den USB-Treibern Windows etwas beleidigt, drum habe ich es gelassen.
Allerding konnte zu meiner großen Freude Lightroom 5 dann auch die D700 finden und die Fotos laden im Verbindungsmodus Kamerasteuerung. :super: Ich habe dann die Ladezeiten von Lightroom und Camera Control verglichen, Camera Conrtol ist wesentlich schneller mit der Anzeige des neuen Fotos als Lightroom, vermute aber das Lightroom nicht so oft nach sieht ob ein neues Foto vorliegt als Camera Control.

Nach den Erfolg mit der D700 habe ich das ganze auch mit der D800E versucht. Alle Anwendungen geschlossen, mit dem WT-4 Utility das offene Ad-hoc Netzwerk eingetragen, Bildschirmabschaltzeit auf Max. gestellt und die Kamera mit dem Netzwerk verbinden lassen. Wieder eine gefühlte Ewigkeit ( 2 max. 3 Minuten ) gewartet und dann ertönte beim ersten Versuch schon das Ding Dong und neue Hardware wurde erkannt. Nach dem ich in ruhe die Treiber Installieren habe lassen fand ich die D800E auch wieder in der Systemsteuerung. Lightroom hatte die D800E dann auch mit in der selben Zeit gefunden wie die D700 am WT-4 oder übers Kabel :super: ICh konnte auch ohne Probleme ein paar Fotos testweise übertragen :super: .

Ich glaube der Grund wieso sich die D800E gestern nicht verbinden hat können war entweder das mit Windows, das es die Verschlüsselung geändert hat, aber mit der D700 ist es ja gestern noch gegangen? :???: :???: :evil: :???: :???: Oder aber weil ich immer Camera Control laufen hatte oder Vierw XN(-i), was ich fast eher glaube, weil die Programme schon eine Anfrage an die Kamera gestellt hatten noch bevor Windows den Treiber installieren konnte und so die Installaton der Treiber blockiert haben und die Installation dadurch abgebrochen wurde und somit auch die Verbindung.

Jetzt wundere ich mich nur mehr wieso Windows den Schlüssel umgestellt hat, das dürfte sich aber mit Windoof erklären lassen. Wird wohl eine neu Installation fällig sein, ist ja auch schon 3 Jahre oben so lange hatte ich noch nie ein Windows am Stück auf einem PC :bgrin:
Und was lernen wir noch daraus? Die alte Regel zuerst alles in ruhe Installieren lassen trifft auch heute noch zu. :bgrin: ;)
Man lernt nie aus!
Antworten