Unterscheidung ist sehr definitionsabhängig.
Ich hatte es mal so mitgenommen (auch hier im Forum) das DRI eigentlich eher das Ziel hat noch halbwegs natürliche Ergbenisse, aber eben ohne Ausfressungen, zu produzieren, während HDR eher zur Erzeugung psychodelischer Fantasy-Bilder geeignet ist. Wobei die Technik/Tools schon die gleichen sind.
Bei z.B. Traumflieger wird die Unterscheidung so gemacht, dass das Ergebnis von DRI 8-Bit LDR Bilder sind, während bei HDR grundsätzlich 16- bzw. 32-Bit Bilder rausfallen, die dann erst wieder auf 8-Bit gemapped werden müßen. Also wären HDR Bilder nur Zwischenergebnisse, da es in dem uns bekannten Teil des Universums kein Gerät zu Darstellung von Bildern mit 32-Bit Dynamik gibt.
Bei Wikipedia wiederum ist DRI der Oberbegriff für HDR und Exposure-Blending. Bei Exposure-Blending werden die Eingangsbildern direkt mit Ebenen und Masken überlagert.
Lange Rede, gar kein Sinn: Ich werde den Begriff DRI lieber nicht mehr verwenden und wollte eigentlich nur sagen, dass wenn du nicht darauf hingewiesen hättest, mir das HDR garnicht aufgefallen wäre
