Graufilter ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

stur
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1680
Registriert: So 20. Apr 2008, 18:31
Wohnort: Württemberg

Graufilter ?

Beitrag von stur »

ich bin am Überlegen, ob ich für einen Schottland Urlaub einen Graufilter anschaffen soll und wenn ja welchen.
Wie sehen Eure Erfahrungen damit aus? Ist das sinnvoll/notwendig?
Gruß stur
Avatar by Hanky

ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
kyb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 28. Jan 2003, 20:21
Wohnort: Kassel

Beitrag von kyb »

Tach,
willst Du einen Graufilter oder Grauverlaufsfilter? Letzterer ist sehr zu empfehlen, da ich in Schottland selten gutes Wetter ohne (recht tief fliegende) Wolken erlebt habe.

Gruss Jens,
und viel Spass in einem sehr reizvollen Land (wenn man sich an den Dialekt gewöhnt hat)
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
stur
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1680
Registriert: So 20. Apr 2008, 18:31
Wohnort: Württemberg

Beitrag von stur »

ich hatte an einen Graufilter gedacht, um Wasser nebelig erscheinen zu lassen.
Der Grauverlaufsfilter ist bedenkenswert.
Gruß stur
Avatar by Hanky

ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
petsch

Beitrag von petsch »

mich stört an der Verlaufsfiltern immer nur, dass man auf eine Horizontlinie angewiesen ist.

Wie sähe denn die Version aus - zwei Polfilter statt eines Graufilters, die sich dann verdrehen lassen, sozusagen als stufenloses Graufilter ? Ich dächte aber, mindestens einer muß ein linearer Polfilter sein.
stur
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1680
Registriert: So 20. Apr 2008, 18:31
Wohnort: Württemberg

Beitrag von stur »

Ich habe gesehen, dass es bei Cokin oder Lee Systeme gibt. Weiß jemand, was da sinnvoll wäre? Bei amazon sind die Informationen über kits Halter und Adapter so dürftig, dass mir völlig unklar ist, was ich da bräuchte.
Gruß stur
Avatar by Hanky

ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich habe zu DX Zeiten Cokin P genutzt.
Hat genau das gemacht, wozu es gedacht war.
Im direkten Sonnenlicht hatte ich schon mal einen Magentastich im Filterbereich.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

hier findest du einiges über Filter, auch über Cokin. Für das 'neblige' Wasser solltest du mindestens einen 64xer oder 1000xer nehmen.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Nebeliges Wasser tagsüber sollte eher der 1000er sein. Mit meinem 64er bin ich schon öfter gescheitert.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Als Verlaufsfilter sollen die von Lee (und Singray?) die besten sein, sind aber im Augenblick schwer zu bekommen. Ich warte auf meinen schon mehr als sechs Wochen und wollte über die Erfahrungen in einem anderen Thread berichten. Muss mich aber noch in Geduld üben, da sie beim Händler in Rückstand sind.
Es wird aber wohl einen Grund haben, dass nahezu alle Landschafts- und Naturfotografen diese Filter benutzen.

Gruß
tirnanog
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich bin mit meinem Sigh Ray Verlaufsfilter (passend zu Cokin P) zufrieden.
Sind aber teuer die Dinger.

Einen Graufilter habe ich nicht, dafür aber zwei gleichgroße Polfilter, damit werde ich demnächst mal herumexperimentieren.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Antworten