Nach diversen schmerzlichen Erfahrungen mache ich immer eine einfache Eingangskontrolle: Ein paar Aufnahmen mit AF mit unterschiedlichen Blenden, und dann das Gleiche noch mal manuell mit Liveview.donholg hat geschrieben:Also wenn man ein korrekt fokussierendes Exemplar erwischt, ist das 300er Nikon schon bei Offenblende sehr gut.
Das 4/300 ist - richtig fokussiert - in der Tat schon bei Offenblende recht gut, aber das Sigma 150-500 ist im mittleren Brennweitenbereich einfach nicht so schlecht dass man da überhaupt noch sehr deutlich (!) drüber landen könnte.
Was mich erschüttert, das ist wie schlecht das Nikon mit dem TC-17E arbeitet. Am langen Ende läßt das Sigma recht deutlich nach, und da sollte es für eine Festbrennweite doch leicht sein im Vergleich zu glänzen.
Was mich am Nikon interessiert hat, das ist nun sowohl die Offenblendenleistung in Verbindung mit der Lichtstärke (bei 300 mm liegt das 150-500 bei kümmerlichen 1:6, und damit möchte es eigentlich von Oktober bis April Winterschlaf halten) als auch die Eignung für Konverter, die immer wieder gelobt wird. Mit letzterer ist es nun wohl doch nicht so gut bestellt, und damit macht das Objektiv für mich persönlich wenig Sinn. Es bringt nicht viel, was man mit 70-200 + Konverter und 150-500 nicht auch erreichen könnte.
Grüße
Andreas