AF-S 300/4, Konverter oder besser Sigma xxx-500OS?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Also wenn man ein korrekt fokussierendes Exemplar erwischt, ist das 300er Nikon schon bei Offenblende sehr gut.
Nach diversen schmerzlichen Erfahrungen mache ich immer eine einfache Eingangskontrolle: Ein paar Aufnahmen mit AF mit unterschiedlichen Blenden, und dann das Gleiche noch mal manuell mit Liveview.

Das 4/300 ist - richtig fokussiert - in der Tat schon bei Offenblende recht gut, aber das Sigma 150-500 ist im mittleren Brennweitenbereich einfach nicht so schlecht dass man da überhaupt noch sehr deutlich (!) drüber landen könnte.

Was mich erschüttert, das ist wie schlecht das Nikon mit dem TC-17E arbeitet. Am langen Ende läßt das Sigma recht deutlich nach, und da sollte es für eine Festbrennweite doch leicht sein im Vergleich zu glänzen.

Was mich am Nikon interessiert hat, das ist nun sowohl die Offenblendenleistung in Verbindung mit der Lichtstärke (bei 300 mm liegt das 150-500 bei kümmerlichen 1:6, und damit möchte es eigentlich von Oktober bis April Winterschlaf halten) als auch die Eignung für Konverter, die immer wieder gelobt wird. Mit letzterer ist es nun wohl doch nicht so gut bestellt, und damit macht das Objektiv für mich persönlich wenig Sinn. Es bringt nicht viel, was man mit 70-200 + Konverter und 150-500 nicht auch erreichen könnte.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:...(bei 300 mm liegt das 150-500 bei kümmerlichen 1:6, und damit möchte es eigentlich von Oktober bis April Winterschlaf halten)
Wenn man in Skandinavien am Polarkreis wohnt. Willst Du Rorslett besuchen?
Andreas H hat geschrieben:... was man mit 70-200 + Konverter und 150-500 nicht auch erreichen könnte.
Genau so siehts in meiner Fototasche aus.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben: Was mich erschüttert, das ist wie schlecht das Nikon mit dem TC-17E arbeitet. Am langen Ende läßt das Sigma recht deutlich nach, und da sollte es für eine Festbrennweite doch leicht sein im Vergleich zu glänzen.
Ich habe nix gegen das Sigma, aber dass das Nikkor mit dem 1.7 fach Konverter nicht geht möchte ich so nicht stehen lassen:

Bild

Bild

Bild

Alle drei mit Offenblende, Freihand und bei 1/320 sec. Letzteres ist da natürlich grenzwertig, wenn der "Tiger" mal anfängt zu rennen.

Hier die drei in Originalauflösung:

Tiger1.

Tiger2.

Tiger3.

Mag sein, dass es an DX anders aussieht, aber an FX mag ich nicht klagen und 300/4 ist mir einfach lieber als 300/6 trotz OS. Was allerdings stimmt ist, dass der AF sehr langsam wird wenn man mit Konverter arbeitet, aber für Nachbar's Tiger hat es immer noch gereicht.
Gruß,
Volker
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Wenn man in Skandinavien am Polarkreis wohnt.
Wenn ich 1:8 (etwas Abblendung tut dem Sigma durchaus gut) bei 1/500 (mitunter bewegt sich ja ein Motiv) im Schatten (Tiere stehen leider nicht immer in der Sonne) bei max ISO 400 haben will, dann braucht das einen hellen Tag, wie sie im Winter höchst selten vorkommen.

Grüße
Andreas
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Schöne Katzenfotos, aber bei dem Abbildungsmasstab ist das für das Sigma selbst an DX kein Problem.

Mach das mal bei 25 Meter Abstand mit einer D300 wenn die Katze mit 50 Km/h auf dich zu rennt.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Powerbauer hat geschrieben:Schöne Katzenfotos, aber bei dem Abbildungsmasstab ist das für das Sigma selbst an DX kein Problem.
Beispiele?

Ich will das Sigma doch gar nicht in Frage stellen, war selber überrascht wie gut die Teile sind. Ich kann aber nicht verstehen, dass das 300er mit Konverter nix taugen soll, zumindest an FX kann ich damit leben.
Gruß,
Volker
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

vdaiker hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Schöne Katzenfotos, aber bei dem Abbildungsmasstab ist das für das Sigma selbst an DX kein Problem.
Beispiele?
Eine echte Katze kann ich dir heute Abend nicht mehr zeigen, aber auf die schnelle die Plüschkatze meiner Tochter, mit garantiert feinerem Fell wie eine echte Katze.
D300, 50-500/OS (750mm KB) offenblende F6.3, out of D300 ohne Bearbeitung. Bildoptimierung steht auf neutral.
Klick

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

vdaiker hat geschrieben:...aber dass das Nikkor mit dem 1.7 fach Konverter nicht geht möchte ich so nicht stehen lassen
Die Bilder sind mit einer geringauflösenden Kamera aufgenommen und stark verkleinert. Im Ergebnis kann man auf die Abbildungsleistung des Objektivs daraus nicht mehr schließen.

Mit einer D300 ist das 4/300 mit TC-17E jedenfalls überfordert, und mit allen künftigen Nikons (egal in welchem Format) wird das dann wohl ähnlich aussehen.

Damit ist diese Kombination - und darum ging es doch eigentlich in diesem Thread - unter den Aspekten Preis und Leistung keine sinnvolle Alternative zu den langen Sigma-Zooms.

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Ich hab neben dem 300 2.8 VR auch noch ein AF-S 300/4. Ohne Konverter ist das 4er selbst bei Offenblende an der D300 seht gut. Es steht dem 2.8er bei Offenblende in nichts nach. Natürlich lässt das 4er mit TC14 und TC17 nach. Aber das 2.8er tut das auch. Klar ist das 2.8er mit Konverter nen Tacken besser. Aber richtig genial so wie immer alle labern ist es auch nicht. Diese Erfahrung musste ich die letzten Wochen machen.

Jedes Objektiv, sei es noch noch so gut ist mit Konverter einfach schwächer, zumindest an DX! Die D700 verträgt da viel mehr. Von daher bin ich immer wieder am überlegen ob ich meine D300 veräußern soll. Den Brennweitennachteil mach ich mit Konverter wieder wett und hab immernoch ISO-Vorteile.
MfG Georg
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Powerbauer hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
Powerbauer hat geschrieben:Schöne Katzenfotos, aber bei dem Abbildungsmasstab ist das für das Sigma selbst an DX kein Problem.
Beispiele?
Eine echte Katze kann ich dir heute Abend nicht mehr zeigen, aber auf die schnelle die Plüschkatze meiner Tochter, mit garantiert feinerem Fell wie eine echte Katze.
D300, 50-500/OS (750mm KB) offenblende F6.3, out of D300 ohne Bearbeitung. Bildoptimierung steht auf neutral.
Klick

Gruß
Thomas
Danke für Dein Beispiel. Scheint nicht übel zu sein, Dein 50-500. Kannst Du das selbe Bild mal mit der D700 machen? Vielleicht zusätzlich dann noch mit F8? Das wäre oberprima! :)
MfG Georg
Antworten