24-85/2,8-4 D IF oder 35-70/2,8 D ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
P_i_T
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Apr 2009, 22:45

24-85/2,8-4 D IF oder 35-70/2,8 D ?

Beitrag von P_i_T »

Hallo zusammen,
kurze Frage an die Objektiv-Experten:
Zu welchem der beiden o.g. Objektive als Standardzoom zur D80 raten?
Bin einfach unschlüssig :hmm: , was besser ist, wenn man bei einer Feier
mit und ohne Blitz(SB600) gute Bilder machen will und leider kein Geld
für ein 24-70 bzw. 28-70 mit Silent Wave hat. :((
Wer eines davon hat und es eh los werden will, der kann mir eine PN
schicken.
Danke vorab für eure Tipps,
PiT
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

nimm ein 2,8/17-50 er Tamron - das dürfte für das genannte Aufnahmegebiet die beste Lösung sein.

Die genannten Objektive sind an DX erst ab Normalbrennweite bzw. nur 35er WW Ausschnitt und das dürfte eher grenzwertig ausfallen.

Das 35-70er ist aber von der optischen Leistung sehr gut, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann - an DX = 52-105mm Ausschnitt.

Helmut
Benutzeravatar
P_i_T
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Do 30. Apr 2009, 22:45

Beitrag von P_i_T »

Hab auch ein 50er/1,8 und kam damit zur Not auch klar, suche nun was etwas mit etwa mehr Spielraum in der Brennweite bei meist wenig Licht.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Also das 35-70 würde ich an DX auch nicht verwenden, vor allen Dingen dann nicht wenn man schon das 50er hat. Erstens ist es lichtstärker und man braucht ja nur ein paar Schritte vor oder zurück zu gehen und hat gleich viel am Bild wie mit dem 35-70 (Stichwort: Turnschuhzoom).

Auch das Zoom 28-X ist nicht Fisch und nicht Fleisch an DX, du solltest etwas suchen das an DX 28mm entspricht z.B. das angesprochene Tamron oder einfach ein 18-70. Ist zwar nicht grad lichtstark, aber so viel macht die eine Blende auch nicht aus.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich hatte das 24-85 schon zweimal (beide gebraucht) und war nicht wirklich zufrieden mit der Linse. Eins fokussierte nicht richtig, das andere war nicht besonders scharf.
Zwischen einem 24-85 und einem 24-70 liegen Welten.
Mein 28-75 war deutlich besser als das 24-85. Kann nat. sein, dass es beides Gurken waren.

Das 35-70 hat mir eigentlich recht gut gefallen. Es ist nur sehr streulichtanfällig und die standartmäßige Geli ist für KB gerechnet und nützt bei DX nicht viel. Dadurch wird es schnell milchig und kontrastlos. Dazu kommt dass es nur ein 2x Zoom ist und zudem noch eine Schiebezoom - das muss man mögen.
Wenn man ein 50mm hat bringen die 70 dagegen nicht viel Unterschied. Durch den geringen Zoombereich würde ich es heute nicht mehr wollen.

Wenn du etwas längeres als dein 50er haben willst, würde ich eher ein 85/1,8 nehmen für Portraits mit Freistellungspotential.
Gruß Roland...
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich hab beide Linsen, sie werden, wenn überhaupt, eigentlich nur zu Portraitzwecken eingesetzt. Das 24-85 hat noch den Vorteil, ein "Fast-Makro" mit bis zu 1:2 Abbildungsmaßstab zu haben. Für mal schnell nen Schmetterlling isses daher ne feine Sache.
Beide sind allerdings anfällig für Streulicht und wie Roland schon schrub, offen relativ weich (das 35-70 sogar recht arg und das 24-85 in der längeren Hälfte).
Als "Immerdrauf-Standard-Linse" könnt ich beide nicht empfehlen, da gibt es bessere, auch zahlbare Alternativen, gerade der Brennweitenbereich wäre mir der falsche...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wenn Du 2,8 willst und das Geld für Originale nicht da ist: Sigma, Tamron 17/18-50.

Brauchst DU 2,8 nicht durchgehend:
Nikon AF-S 3,5-4,5 / 18-70
Sigma 2,8-4 /17-70 HSM
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
duc-mo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:22

Beitrag von duc-mo »

Ich habe zwar weder Erfahrungen mit dem 24-85 noch mit dem 35-70, aber wenn es im Speziellen um die Anwendung auf Feiern geht kann ich etwas beitragen...

Das 1,8/50mm ist zwar ne gute Ausgangsbasis, aber das vorhandenen Licht sollte nicht der Grund für die Nutzung von Blende 1,8 sein... Die Schärfentiefe ist auch am Crop sehr dünn und wenn mehr als eine Person auf dem Bild sein sollte und der Abstand zu gering ist, wird garantiert nur eine Person scharf abgebildet! In sofern setze ich diese Blende mit Bedacht und nur bei Soloportraits ein. Ich blende in den meisten Fällen ab, auf F2,8 bis F8 und muss deshalb blitzen. Über die Decke, die Wände oder entfesselt und nur wenns nicht anders geht wird der Blitz aufgesteckt und belichtet das Motiv direkt. Mit dem SB600 hast du also schon mal die beste Ausstattung für die Anwendung! :super:

Zur Brennweite kann ich nur soviel sagen, dass ich auf Familienfeiern nur selten den WW-Bereich genutzt habe. Da auf solchen Feiern die Sippschaft eh mitfotografiert und die Bilder ausgetauscht werden, sind Teleaufnahmen aus meiner Sicht eine gute Abwechslung im Einheitsbrei der Kompaktkameras (die Dinger werden ja gern ausschließlich in WW Stellung genutzt...) Bei Portraits find ich WW unter 24mm am Crop aber eh unpassend, von Sonderfällen bei denen nicht der Mensch sonder die Umgebung das Hauptmotiv ist mal abgesehen...

Bis jetzt waren für mich 35mm immer ausreichen, häufiger war ich aber nur mit dem 50er oder meinem 50-150mm unterwegs und es gab selten Situationen wo ich damit nicht klargekommen bin. 150mm finde ich sehr interessant um unbemerkt und aus der Entfernung ein paar Schnappschüsse aus der "geselligen Runde" zu machen. Das sind häufig die besten Bilder! :super:

Ich würds für den Anfang mal mit dem 1,8/50mm versuchen. Danach weißt du besser ob dir viel oder wenig Tele bzw. WW fehlt.

Für mich wäre ein 2,8/35-105 perfekt, aber das wirds wohl nie geben! :((

bis dann Jan
Nikon Kamera mit Blitz und SigTo 1,4-4,0 / 12-150mm
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

duc-mo hat geschrieben: Für mich wäre ein 2,8/35-105 perfekt, aber das wirds wohl nie geben! :((
Da ich 35-105mm an FX auch so toll finde habe ich mir zu meiner D700 mit 24-70/2.8 extra eine D300 gekauft. Da habe ich dann 35-105 :D

Zum Thema:
Da du das 50/1.8 hast wirst du ja wissen, ob du eher mehr Brennweite oder mehr WW brauchst. Da würde ich auch entweder das Tamron 17-50/2.8 oder das Sigma 50-150/2.8 empfehlen. Oder noch besser beide, dann entgeht dir kein Motiv mehr. Das 35-70 als Zweifachzoom mit den genannten Schwächen würde ich heute auf gar keinen Fall nehmen, schon gar nicht, wenn du das 50/1.8 hast.
Als spätere Ergänzung zu 17-50-150/2.8 passt dann auch gut das Sigma 150-500. Nur so als Gedanke...
duc-mo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:22

Beitrag von duc-mo »

cocktail-foto hat geschrieben:Da ich 35-105mm an FX auch so toll finde habe ich mir zu meiner D700 mit 24-70/2.8 extra eine D300 gekauft. Da habe ich dann 35-105 :D
Mir ging es um ein "echtes" 2,8/35-105mm, also ein Portraitzoom das vom Normal- bis zum Tele-Bereich an DX alles abdeckt. Innen würde ich mir das wünschen, draußen bin ich mit dem 50-150 komplett zufrieden! :super:
Nikon Kamera mit Blitz und SigTo 1,4-4,0 / 12-150mm
Antworten