Das Bokeh des AF-S 50/1,4
kann sehr zickig sein

Ich habe damit kürzlich Bilder im Wald gemacht, da waren sozusagen alle hell beschienenen Stellen im Wald ultragrausig
Ich habe lange geschwankt, war anfangs vom AF-S 50/1,4 entsetzt...allerdings hatte ich wohl eine Gurke, ein anderes war
deutlich besser. Letztendlich wollte ich doch lieber das Nikon haben und hab mir den Aufpreis fürs Sigma verkniffen - auch weil zappa4ever eigentlich mit seinem zufrieden war. Ich würde es auch wieder kaufen, das Pech mit dem Bokeh hat man rel. selten (im Promillebereich schätze ich).
So kann das bei f/1,8 aussehen
Kurz:
+rattenscharf
+kompakt, leicht
+Bajonettsonnenblende (keine olle Schraub- mehr wie die alten AF-D)
+NX2 korrigiert autom. Farbsäume und (die sehr geringe) Verzeichnung
+Preis
- laaaaaaaaaaaaaaaaaangsamer AF
-manchmal ruppiges Bokeh im offenen Bereich
-offen ist das Sigma randschärfer
EDIT:
So geschmeidig wird es eigentlich immer, hier f/2 (beide ca. 6MB, unbearbeitet, ich glaub Profil "standard"):
Bild 1
Bild 2
Überleg Dir aber, ob Du ein 50er willst
Ich hatte ein 50/1,8 ... dann ein 50/1,4 ... dann wieder ein 50/1,8 ... und dann woltle ich keins mehr ... und nun wieder das AF-S
Es ist eine Haß-Liebe-Brennweite an DX

Ich hab noch nie so ein Rumgeeiere gemacht wie bei den 50ern. Wenn ich das verkaufe, dann sag ich immer "nie wieder" und irgendwann kitzelt es dann wieder - wohl auch, weil es rel. günstig gemessen an den anderen Optiken ist und man mal durchprobieren kann. Mal sehen, ob ich das AF-S länger behalte oder irgendwann satt bin
