D300 und D700 Fotovergleich

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ewu
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 16:47
Wohnort: Kaufungen

D300 und D700 Fotovergleich

Beitrag von Ewu »

Hallo :) , ich bin neu hier.
Möchte mir in nächster Zukunft eine neue Kamera kaufen. Zur Zeit noch Nikon D80.
Zu wahl stehen die D300 u. die D700. Ich weiß das es deutliche Unterschiede zwischen beiden Kameras gibt.
Was ist mit Bildern, die mit dem selben Objektivm mal mit der 300, mal mit der 700 aufgenommem wurden. Ich weiß die 700 reduziert dann die Auflösung, aber kommen die anderen Pluspunkte noch zum tragen?
Gruß Ewu
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du den DX-Modus bei der D700. Wie ich das vestanden habe, bekommst du einen Ausschnitt mit entsprechend geringerer Auflösung, aber natürlich mit den Eigenschaften des FX-Sensors wie z.B. weniger Rauschen aufgrund der geringeren Pixeldichte.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
frankffoto
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Do 19. Jan 2006, 20:28
Wohnort: Raum Oldenburg/Nds.

Beitrag von frankffoto »

Hallo,

ein solcher Vergleich macht aus meiner Sicht nur bedingt Sinn ... DX-Objektive an einer FX-Cam sind aus meiner Sicht eigentlich nur eine Notlösung ... gar nicht unbedingt wg. der geringen Auflösung (D700 'nur' 5.2 Mpix - reicht für viele Bereich aus), vielmehr wegen der sehr unschönen Sucherabschattung, die je nach Objektiv erst bei mittleren Brennweiten verschwindet. Einige wenige DX-Linsen funktionieren halbwegs auch in FX, z.B. das Tokina 4/12-24. Die Abschattung bleibt aber und über die Randauflösung wurde bereits an anderer Stelle lange diskutiert.

Eine Entscheidung würde ich an Deiner Stelle eher aus Sicht Deiner jetzigen Objektivsammlung treffen. Wenn Du schon einige hochwertige DX-Linsen besitzt wird der Umstieg auf FX ungleich teurer, egal ob man die DX-Linsen noch eine Zeit verwendet. Früher oder später wirst Du sie ersetzten müssen und auch wollen ...

Ich habe Ende letzten Jahres den Schritt zu FX gemacht, die erste Konsequenz war, dass mein geliebtes 17-55 gehen musste :cry: .

Grüsse Frank
Ewu
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 16:47
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Ewu »

Hi,
danke erst mal für Eure Antworten. Vielleicht kann ich ja mal in einem Geschäft Vergleichsaufnahmen machen.
Gruß Uwe
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Re: D300 und D700 Fotovergleich

Beitrag von Fotograf58 »

Ewu hat geschrieben:Hallo :) , ich bin neu hier.
Möchte mir in nächster Zukunft eine neue Kamera kaufen. Zur Zeit noch Nikon D80.
Zu wahl stehen die D300 u. die D700. Ich weiß das es deutliche Unterschiede zwischen beiden Kameras gibt.
Was ist mit Bildern, die mit dem selben Objektivm mal mit der 300, mal mit der 700 aufgenommem wurden. Ich weiß die 700 reduziert dann die Auflösung, aber kommen die anderen Pluspunkte noch zum tragen?
Gruß Ewu
Die D700 macht nur mit vernünftigen FX-Objektiven Sinn. Ansonsten wäre der finanzielle Mehraufwand gegenüber der D300 für mich rausgeworfenes Geld.
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

...ich finde die D700 macht auch mit einer weniger guten Optik Sinn. Nachdem ich knapp 2 Monate D200 und D700 parallel hatte benutze ich mittlerweile nur noch die D700.
D200 + 18-200 VR in etwas schummrigen Innenräumen, ISO 1600 Bildqualität nicht vorhanden und Bild verwackelt.
D700 plus 70-300VR im gleichen Raum, ISO-Automatik bis 4000, brauchbare nicht verwackelte Bilder.

Ich möchte diesen ISO Spielraum nicht mehr missen, alleine dafür hat sich - für mich - die D700 gelohnt.

LG Mark
Fotokrams halt
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Mark hat geschrieben:...ich finde die D700 macht auch mit einer weniger guten Optik Sinn. Nachdem ich knapp 2 Monate D200 und D700 parallel hatte benutze ich mittlerweile nur noch die D700.
D200 + 18-200 VR in etwas schummrigen Innenräumen, ISO 1600 Bildqualität nicht vorhanden und Bild verwackelt.
D700 plus 70-300VR im gleichen Raum, ISO-Automatik bis 4000, brauchbare nicht verwackelte Bilder.

Ich möchte diesen ISO Spielraum nicht mehr missen, alleine dafür hat sich - für mich - die D700 gelohnt.

LG Mark
Nun, ich meine damit nicht nur lichtstarke Zooms, sondern vor allem aktuell gerechnete Linsen, die auch auf FX-Sensoren abgestimmt sind. Das VR 70-300 zähle ich persönlich schon zu diesen guten Optiken. Hätte ich nicht schon das VR 70-200, wäre das 70-300 durchaus eine Option für mich. Im übrigen hinkt der Vergleich deiner beiden Kombis ganz gewaltig. Die D200 ist eine Generation früher produziert wie die D700 und das 18-200 kann dem 70-300 auch nicht das Wasser reichen (muss es auch nicht).
Zuletzt geändert von Fotograf58 am Sa 21. Feb 2009, 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

natürlich hinkt der Vergleich, ich wollte nur sagen das FX auch z.B. mit einem Tamron 28-300 Vorteile ausspielen kann. Ob die Vorteile die Nachteile Überwiegen muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wer mit hohen ISO arbeiten möchte/muss kann mit einer D700 und einem 50/1,8 /1,4er zusätzlich zu seinen "alten" Linsen glücklich werden.


LG Mark
Fotokrams halt
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich selber habe die D300 und denke über eine duale Lösung nach:

Die D300 mit Telezooms (bei mir Sigma 100-300 + Konverter) für Zoo, Safari und entfernete Detailaufnahmen.

Die D700 für Nahaufnahmen, low light, Portrait und vor allen Dingen extreme Weitwinkelaufnahmen (14-28 mm), weil da kommen dann 12-24 mm an der D300 nicht mit.

Genauso muss man an der D700 gewaltig grosse (teure) Teleobjektive dranmachen, um vergleichbare Ergebnisse zur D300 zu erzielen.

Gruss
Klaus
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

klaus p hat geschrieben:Ich selber habe die D300 und denke über eine duale Lösung nach:

Die D300 mit Telezooms (bei mir Sigma 100-300 + Konverter) für Zoo, Safari und entfernete Detailaufnahmen.

Die D700 für Nahaufnahmen, low light, Portrait und vor allen Dingen extreme Weitwinkelaufnahmen (14-28 mm), weil da kommen dann 12-24 mm an der D300 nicht mit.

Genauso muss man an der D700 gewaltig grosse (teure) Teleobjektive dranmachen, um vergleichbare Ergebnisse zur D300 zu erzielen.

Gruss
Klaus
Genau das hatte ich mir auch überlegt. Warte es ab, ich hatte seit der D700 meine D200 nicht mehr angefasst. Ich trenne mich gerade von allem was DX heisst. ;-(


LG Mark
Fotokrams halt
Antworten