Verwacklungs- und Rauschprobleme HDR

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Verwacklungs- und Rauschprobleme HDR

Beitrag von fbickel »

Habe gestern mal versucht in den Abendstunden HDR`s zu machen. D100 aufs Manfrotto 190B, Drahtauslöser und Bracketfunktion +/- 2 Blendenstufen (-2/ 0/ +2) bei ISO 200. Belichtung vorher mittenbetont im Hauptmotivbestandteil gemessen und dann dann im M Modus fotografiert.
Die einzelnen Bilder mit Photomatix Pro 3.1 zu HDR gerechnet mit anschließendem Tonemapping.

Ergebnis: fast alle Bilder sind unscharf (verwackelt?) und rauschen zum Teil erheblich!

Frage: Habe keine Spiegelvorauslösung gewählt. Kann es sein dass die Verwacklungsunschärfe deshalb auftritt? (Bei Belichtungszeiten im Bereich von z.B. von 1/30, 1/8 sec etc.)

Zum Rauschen: verhält es sich so dass durch das zusammenrechnen der Fotos sich das Rauschen verdreifacht?

Hier ein Beispiel zum Thema Unschärfe:

1. Einzelbild f9, 1/30 sec
Bild

2. Einzelbild f9, 1/125sec
Bild

3. Einzelbild f9, 1/8 sec
Bild

4. Bilder 1. - 3. als HDR
Bild


Hier ein Beispiel zum Thema Rauschen:

5. HDR
Bild

Was sagt ihr dazu?
Zuletzt geändert von fbickel am Do 13. Nov 2008, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Verwacklungs- und Rauschprobleme HDR

Beitrag von alexis_sorbas »

fbickel hat geschrieben:...D100 aufs Manfrotto 190B, Drahtauslöser und Bracketfunktion +/- 2 Blendenstufen (-2/ 0/ +2) bei ISO 200....
Ergebnis: fast alle Bilder sind unscharf (verwackelt?) und rauschen zum Teil erheblich!

Frage: Habe keine Spiegelvorauslösung gewählt. Kann es sein dass die Verwacklungsunschärfe deshalb auftritt? (Bei Belichtungszeiten im Bereich von z.B. von 1/30, 1/8 sec etc.)
...
Was sagt ihr dazu?
Moin,

Ohne Spiegelvorauslösung / Draht/-Kabelauslöser solltest Du das niemals machen... die Bilder sind offenbar "überall" unscharf... klares Zeichen für "Verwackelung"...

War es windig :???:

Das Rauschen in den dunklen Bereichen sollte so nicht sein... ich kenne die D100 aber nicht, und Photomatix 3.x auch nicht... :hmm:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Re: Verwacklungs- und Rauschprobleme HDR

Beitrag von fbickel »

alexis_sorbas hat geschrieben:
fbickel hat geschrieben:...D100 aufs Manfrotto 190B, Drahtauslöser und Bracketfunktion +/- 2 Blendenstufen (-2/ 0/ +2) bei ISO 200....
Ergebnis: fast alle Bilder sind unscharf (verwackelt?) und rauschen zum Teil erheblich!

Frage: Habe keine Spiegelvorauslösung gewählt. Kann es sein dass die Verwacklungsunschärfe deshalb auftritt? (Bei Belichtungszeiten im Bereich von z.B. von 1/30, 1/8 sec etc.)
...
Was sagt ihr dazu?
Moin,

Ohne Spiegelvorauslösung / Draht/-Kabelauslöser solltest Du das niemals machen... die Bilder sind offenbar "überall" unscharf... klares Zeichen für "Verwackelung"...

War es windig :???:

Das Rauschen in den dunklen Bereichen sollte so nicht sein... ich kenne die D100 aber nicht, und Photomatix 3.x auch nicht... :hmm:
Windig eigentlich weniger! Addiert sich das Rauschen bei mehreren Aufnahmen oder wird das in den HDR Programmen rausgerechnet?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Zeta
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 432
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Wien

Beitrag von Zeta »

Nachdem du eh einen Kabelaulöser verwendet hast, vesteh ich nich warum die Ausgangsfotos dermaßen unscharf/verwackelt sind. Im Prinzip sollte man schon mit SVA arbeiten, aber diese Unschärfe kommt (meiner Meinung nach) durch was anderes Zustande.

Windig, wackelige Brücke, ...

Ja, beim Tonemapping verstärkt sich das Rauschen, bei Exposure Blending wird es reduziert.
Nach meiner Erfahrung ist Photomatix besonder anfällig für starkes Rauschen, probier mal EasyHdr.
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4096
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ja, du hast da auf einer Brücke gestanden, oder? Die vibriert doch recht merklich.

Was das Rauschen angeht. Die D100 ist inzwischen recht alte Technik. Ich weiß nicht genau, ob sie eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen hat. Wenn nicht, wirst du damit leben müssen.
Gruß Carsten
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

mod_ebm hat geschrieben:Was das Rauschen angeht. Die D100 ist inzwischen recht alte Technik. Ich weiß nicht genau, ob sie eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen hat. Wenn nicht, wirst du damit leben müssen.
Was hat das mit der Technik der D100 zu tun?
Das Rauschen stammt nicht von der Technik der D100 sondern wohl eher von nicht optimalen Kameraeinstellungen (zu hohe ISO?).

D100 DRI
Bild

Auf dem 055Pro B Stativ und mit der integrierten "SVA" der D100 aufgenommen. Aus 3 Bildern zusammengerechnet mit PS. Das waren übrigens meine ersten ernsthaften Versuche mit DRI.

Die Parameter:

17-55 @ 24mm, F:2.8, S: 1/8s + 2.0s + 10.0s, ISO200
Zuletzt geändert von D100-Fan am Do 13. Nov 2008, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4096
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich hab vermutet, dass die Kamera durch die Langzeitbelichtung anfängt zu rauschen. Meine D70s zeigte ohne Rauschunterdrückung jedenfalls bei ISO 200 schon sichtbares Rauschen. Ich hatte jedenfalls nicht vermutet, das der TE die ISO hochgestellt hat. Das sollte man definitiv nicht.

PS. Wie hast du bei der D100 ISO100 eingestellt? IMHO läßt sich der Sensor wie auch bei der D40/D50/D70(s) auf minimal ISO200 stellen, wie es der TE lt. seinem Eingangsbeitrag auch getan hat.
Zuletzt geändert von mod_ebm am Do 13. Nov 2008, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

mod_ebm hat geschrieben:Ja, du hast da auf einer Brücke gestanden, oder? Die vibriert doch recht merklich.

Was das Rauschen angeht. Die D100 ist inzwischen recht alte Technik. Ich weiß nicht genau, ob sie eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen hat. Wenn nicht, wirst du damit leben müssen.
Also es war am Mediehafen in Düsseldorf, aber eine Brücke in dem Sinn war es im ersten HDR nicht wirklich, eher so eine Art Plattform. Das 2. HDR wurde definitiv von einem Betongehweg aufgenommen.
Zum Rauschen: Ich habe ja schon Eingangs gesagt dass ich ISO 200 verwendet habe (niedriger gehts nicht bei der D100).

Noch mal nachgefragt: Ist Spiegelvorauslösung schon bei vergleichsweise kurzen Zeiten wie in meinen Beispielen 1/30, 1/125/, 1/8 sec. notwendig? Im Bild 2 mit 1/125 sec. belichtet sieht man doch auch schon eindeutig dass es verwackelt ist. Normalerweise mache ich so was aus der Hand und zwar scharf.
Rauschunterdrückung hat die D100, habe sie allerdings nicht eingesetzt. Muss man das schon bei diesen Belichtungszeiten??
Zuletzt geändert von fbickel am Do 13. Nov 2008, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Online
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4096
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Nun, das erste ist durch die Plattform verwackelt, gerade das Foto bei 1/8s. Das Zweite zeigt eigentlich nur Unschärfe durch das Rauschen. Bist du dir sicher, dass die Kamera beim zweiten Foto auf ISO 200 stand? War das Dämmerung?
Gruß Carsten
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

mod_ebm hat geschrieben:Nun, das erste ist durch die Plattform verwackelt, gerade das Foto bei 1/8s. Das Zweite zeigt eigentlich nur Unschärfe durch das Rauschen. Bist du dir sicher, dass die Kamera beim zweiten Foto auf ISO 200 stand? War das Dämmerung?
Ja alles auf ISO 200! Ja Dämmerung, wobei das 2. Beispiel schon in der stärkeren Dämmerung/ fast Dunkelheit war.
Ich versteh das echt nicht, sollte ich bei diesen noch relativ kurzen Belichtungszeiten wirklich schon die Rauschunterdrückung einsetzen?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Antworten