2 Wochen mit der D700......

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

2 Wochen mit der D700......

Beitrag von jsjoap »

Seit knapp 2 Wochen habe ich nun die D700, und ich muss sagen, mir konnte nichts besseres passieren.......;)


Das mit Abstand beste Fotogerät welches ich jemals besessen habe!

Es gibt einfach keinen technischen bedingten Ausschuß mehr! (den fotografischen lassen wir mal außen vor.....;) )

Belichtung und AF sitzen...... Der Dynamikumfang ist gigantisch. Selbst bei extremem Gegenlicht ist in den Schatten noch Zeichnung vorhanden. In NX etwas am "Schattenregler" geschoben und eventuell noch 1/3 oder 0,7 Blenden die Belichtungskorrektur betätigt und schon passt es.

Für mich stand natürlich an erster Stelle wie machen sich meine vorhanden Objektive an der D700. Ich konnte sie ja bereits schon im November letzten Jahres für ein WE an der D3 probieren, aber so ein weit gefasster Praxiseinsatz bringt einen in der Frage natürlich weiter als so ein Kurztest.

Meine Festbrennweiten 50/1.4 und 85/1.8 ebenso wie das Sigma 70-200/2.8 ohne Fehl und Tadel. Selbst mit dem 2-fach Konverter gibt es sehr gute Ergebnisse (70-200 + Konverter).

Mein bisher heiß geliebtes 35-70/2.8 hatte leider was die Benutzung angeht die Nase nicht mehr vorne, da speziell das 85er seine Stärken bei den Portraitfotos richtig ausspielen konnte.

Außerdem wurde es von meinem "immer drauf" Objektiv dem 24-120 VR ausgebootet.....

Das 24-120 ist für mich eigentlich der Gewinner. Ein leichtes und relativ kompaktes Objektiv welches für den täglichen Hausbedarf völlig ausreichend ist!

Nachfolgend nun einige Bilder, die nur mit dem 24-120 gemacht wurden. Von 24 bis 120mm ist alles vertreten, ebenso wie Bilder mit moderater Abblendung (Bl. 7.1, Offenblende und ganz heftiger Abblendung (F= 13 und mehr).

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Die Kameraeinstellungen stehen auf "Neutral" bzw. auf Werkseinstellung. Ich hatte Anfangs die Bildotimierung auf "Brillant" eingestellt, das hat mir aber überhaupt nicht gefallen, da mir da alles etwas zu "grell" war.

Wie eventuell der Fachmann erkennen kann, waren wir die Woche im Legoland Günzburg. Das Bild in der Legofabrik ist mit 5000 ISO / f=7.1 und 24mm entstanden und dies natürlich mit dem 24-120 VR......;)

Leider verlieren die Bilder etwas an Schärfe und Kontrast beim konvertieren in jpg und auf 800*600 Pixel. Aber um einen Eindruck zu bekommen reicht es wahrscheinlich immer noch.

Gruß
Jürgen

PS: Die Bild und Veröffentlichungsrechte liegen bei mir
Zuletzt geändert von jsjoap am Mo 1. Sep 2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber meinst Du solche Bilder haetten mit einer DX Kamera nicht geklappt ?
Klar, ISO 5000 geht nicht, aber das Foto haette man auch bei Blende 4 und ISO 1600 machen koennen, zumindest mit der D300.

Um das besser beurteilen zu koennen wuerde ich gerne mal vergleichbare Fotos sehen mit einer D300 und einer D700 mit vergleichbaren Linsen im "normalen" ISO Bereich. Z.B. 18-70 an DX und 24-120 an FX. Vielleicht kommt so was ja mal noch wenn mehr Leute eine FX Kamera ihr eigen nennen.
Gruß,
Volker
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

vdaiker hat geschrieben:
Um das besser beurteilen zu koennen wuerde ich gerne mal vergleichbare Fotos sehen mit einer D300 und einer D700 mit vergleichbaren Linsen im "normalen" ISO Bereich. Z.B. 18-70 an DX und 24-120 an FX.
Ich hab die D300 nur mal kurz in der Hand gehabt, und da einige "Probebilder" im Laden gemacht.

Nachdem ich die Bilder zu Hause am Monitor gesehen habe, bin ich schon etwas ins Schwanken gekommen bezüglich meiner Kaufentscheidung D300 / D3. Die D700 gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Die D300 ist mit Sicherheit eine Superklasse Kamera. Ein direkter Vergleich wäre sicherlich mal interessant.

Was mich an der D700 so faziniert ist das FX-Format. Ich habe 30 Jahre mit KB fotografiert und bin nun wieder zu Hause....;) was das Gefühl für die Brennweiten angeht. Ein 24er oder ein 85er entsprechen nun wieder der Brennweite. Man kann auch sagen, was drauf steht ist auch drin....:D

Nochmals zum "Gegentest" wer mag kann kommen..... Ich bin dabei!

Achso, ich habe noch die D2H, und da ist der Fortschritt schon als gewaltig zu betrachten, auch wenn diese eigentlich auch schon sehr gut ist.

Ein Aufstieg von D300 auf D700 bringt wahrscheinlich nicht den Sprung wie von der D2H auf die D700.

Also, wo wird "Gegengetestet"?.....;)

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

jsjoap hat geschrieben: Die D300 ist mit Sicherheit eine Superklasse Kamera. Ein direkter Vergleich wäre sicherlich mal interessant.

Was mich an der D700 so faziniert ist das FX-Format. Ich habe 30 Jahre mit KB fotografiert und bin nun wieder zu Hause....;) was das Gefühl für die Brennweiten angeht. Ein 24er oder ein 85er entsprechen nun wieder der Brennweite. Man kann auch sagen, was drauf steht ist auch drin....:D

Nochmals zum "Gegentest" wer mag kann kommen..... Ich bin dabei!
Bevor ich auf FX umsteige werde ich das sicher mal machen wollen.

Ich habe auch 25 Jahre lang mit analogen SLRs fotografiert und kann das irgendwo nachvollziehen. Und haette ich bis heute noch mit der F90 fotografiert und wuerde jetzt erst auf digital umsteigen, ich wuerde auch die D700 nehmen, keine Frage. Aber vermutlich wuerde ich dann sehr schnell merken, dass mein an analog geliebtes 28-105 nicht mehr das ist was es frueher mal war.

Nun fotografiere ich seit 4 Jahren im DX Format und habe mich an den Vorteil im Telebereich gewoehnt. Und fuer den WW Bereich gibt es Linsen wie das Tokina 12-24, frueher hatte ich "nur" eine 20er FB. Ich frage mich daher schon, ob FX wirklich einen Vorteil bringen wuerde, wenn wir mal die High-ISO Bereiche aussen vor lassen. Da bringt es sicher was. Aber wenn ich z.B. ein 24-120 abblenden muss wo ich mit 'nem 17-55 mit Offenblende fotografieren kann, dann bringt mir FX auch da nix.
Gruß,
Volker
triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 08:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

Ich hatte die D700 bei der Vorstellung beim Fachhändler kurz in der Hand, und habe einige "Probebilder" im Laden geschossen.
Bin aus dem Laden mit einer gebrauchten D2Xs gekommen, weil die D700 wirklich nicht meine Kamera ist.
Ich denke wenn ich diese Bilder sehe muß ich diesen Entschluss nicht bereuen. :hehe: :hehe:
Vollformat nur weil Vollformat, bringt für mich persönlich keinen weiteren Vorteil.
Zuletzt geändert von triathlet_kb am Mo 1. Sep 2008, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Warum ist es eigentlich so schwer, sich mal mit jemandem über eine neue Kamera zu freuen :???:

Seit die D700 käuflich ist schreit es aus allen Ecken, daß man das mit DX auch kann, daß man froh ist eine D300 zu haben, daß man irgendwelche Entschlüsse nicht bereut usw. :((

Jürgen möchte hier einfach mal seine Freude über das Werkzeug los werden - er hat sicherlich nicht drum gebeten, Antworten von Leuten zu bekommen, die mit ihrer D300 glücklich sind.

Und wenn man schon mal dabei ist...
Ich will ja kein Spielverderber sein, aber meinst Du solche Bilder haetten mit einer DX Kamera nicht geklappt ?
Klar, ISO 5000 geht nicht, aber das Foto haette man auch bei Blende 4 und ISO 1600 machen koennen, zumindest mit der D300.
Das geht halt nicht immer, weil man manchmal auch mehr als nur ein paar cm scharf haben will :!:

Ich freu mich mit ihm, manchmal gibt einem so eine schöne neue Kamera auch wieder Anschub, im Hobby kreativer zu werden :super: Mittlerweile habe ich das Gefühl, daß D700-Nutzer als Verschwender und sinnlos-Einkäufer abgestempelt werden. Und wenn es nur ist, weil man die D700 und keine D300 haben will...who cares? Und selbst wenn es nur zum Schwa*zvergleich sein würde...dann muß man halt mal dazu stehen, soeben den Mickerling gezogen zu haben :cool:

Soviel dazu. Und noch als Denkanstoß: Ich habe Bilder aus beiden Kameras im direkten Vergleich bei ISO400 gesehen und schon da sieht die D300 gegen die D700 uralt aus. Nach oben raus wird es noch deutlicher, es ist keineswegs nur eine bessere high-ISO Fähigkeit, die Bilder der D700 sind detailreicher und klarer - schon bei ISO400.
Zuletzt geändert von StefanM am Mo 1. Sep 2008, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Herbert

Beitrag von Herbert »

jsjoap hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:
Um das besser beurteilen zu koennen wuerde ich gerne mal vergleichbare Fotos sehen mit einer D300 und einer D700 mit vergleichbaren Linsen im "normalen" ISO Bereich. Z.B. 18-70 an DX und 24-120 an FX.
Ich hab die D300 nur mal kurz in der Hand gehabt, und da einige "Probebilder" im Laden gemacht.

Nachdem ich die Bilder zu Hause am Monitor gesehen habe, bin ich schon etwas ins Schwanken gekommen bezüglich meiner Kaufentscheidung D300 / D3. Die D700 gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht.

Die D300 ist mit Sicherheit eine Superklasse Kamera. Ein direkter Vergleich wäre sicherlich mal interessant.

Was mich an der D700 so faziniert ist das FX-Format. Ich habe 30 Jahre mit KB fotografiert und bin nun wieder zu Hause....;) was das Gefühl für die Brennweiten angeht. Ein 24er oder ein 85er entsprechen nun wieder der Brennweite. Man kann auch sagen, was drauf steht ist auch drin....:D

Nochmals zum "Gegentest" wer mag kann kommen..... Ich bin dabei!

Achso, ich habe noch die D2H, und da ist der Fortschritt schon als gewaltig zu betrachten, auch wenn diese eigentlich auch schon sehr gut ist.

Ein Aufstieg von D300 auf D700 bringt wahrscheinlich nicht den Sprung wie von der D2H auf die D700.

Also, wo wird "Gegengetestet"?.....;)

Gruß
Jürgen
Die D2H ist im DX-Bereich nicht mehr das Maß der Dinge. Ein Vergleich wäre insofern sehr irreführend. Selbst die D2Xs ist nicht mehr aktuell. Für mich ist nur ein Vergleich D90/D300/D700/D3 richtungsweisend, da diese Kameras quasi aus einer Generation stammen.
Zuletzt geändert von Herbert am Mo 1. Sep 2008, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

StefanM hat geschrieben:Soviel dazu. Und noch als Denkanstoß: Ich habe Bilder aus beiden Kameras im direkten Vergleich bei ISO400 gesehen und schon da sieht die D300 gegen die D700 uralt aus. Nach oben raus wird es noch deutlicher, es ist keineswegs nur eine bessere high-ISO Fähigkeit, die Bilder der D700 sind detailreicher und klarer - schon bei ISO400.
Mach mir meine D300 nich madig :cry: ;)

Nein ich geb dir recht, es ist schade, dass hier gerade der Eindruck entsteht, es wird geneidet und man redet sich seine eigene Kamera schön. Ich hoffe sehr stark, dem ist nicht so. Die D700 ist eine andere Kamera mit einer anderen Zielgruppe. Ich freu mich für Jürgen sehr. Sie wäre gegenüber der D3 auch meine erste Wahl, schon allein wegen des kompakteren Gehäuses, aber auch, weil dann mehr Geld für schöne Linsen wäre. Mit der D300 würde ich keine Sekunde einen Vergleich anstrengen.

My 2 Cents..
Gruß Carsten
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Stefan,
ich goenne jedem seine D700 oder D3, darum geht es hier nicht. Wenn ich mein DX-Geraffel verkaufe koennte ich mir finanziell auch 'ne D700 leisten.

Meine Frage ist ganz einfach die: ist es nur "Haben-Wollen" oder kommt auch mehr bei rueber? Und die gezeigten Fotos lassen das nun wahrlich nicht beurteilen.

Wenn es so ist, dass die D700 bei ISO 400 eine D300 alt aussehen laesst, und man das auch bereits bei "normal" grossen Fotos sieht, dann haben die D700 User ja alle Recht, gar keine Frage. Dann stellt sich die naechste Frage: braucht es dazu auch ein 24-70 oder was vergleichbares oder tut es auch ein 24-120 oder so?

Und dann muss man immer noch abwaegen: ist der Unterschied zur D300 so gross, dass ich die Vorteile im Telebereich aufgebe?
Gruß,
Volker
StefanM

Beitrag von StefanM »

vdaiker hat geschrieben: Und dann muss man immer noch abwaegen: ist der Unterschied zur D300 so gross, dass ich die Vorteile im Telebereich aufgebe?
Wer spricht von aufgeben? Ich sehen das so: Entweder man ist der High-ISO-Typ und macht zusätzlich gerne People, Portrait, Events und alles, was keine 300+mm erfordert - dann ist man der D700 Typ.

Oder man ist der Teletyp, dann macht meißtens die D300 mehr Sinn.

Beides sind aber Kompromisse - ich für mich finde, daß nur beide zusammen erst richtig glücklich machen :super: Und so hoffe ich, daß es Geld regnet und ich dann genau da stehe und eine große Tasche dabei hab :cool:
Antworten