
Das mit Abstand beste Fotogerät welches ich jemals besessen habe!
Es gibt einfach keinen technischen bedingten Ausschuß mehr! (den fotografischen lassen wir mal außen vor.....

Belichtung und AF sitzen...... Der Dynamikumfang ist gigantisch. Selbst bei extremem Gegenlicht ist in den Schatten noch Zeichnung vorhanden. In NX etwas am "Schattenregler" geschoben und eventuell noch 1/3 oder 0,7 Blenden die Belichtungskorrektur betätigt und schon passt es.
Für mich stand natürlich an erster Stelle wie machen sich meine vorhanden Objektive an der D700. Ich konnte sie ja bereits schon im November letzten Jahres für ein WE an der D3 probieren, aber so ein weit gefasster Praxiseinsatz bringt einen in der Frage natürlich weiter als so ein Kurztest.
Meine Festbrennweiten 50/1.4 und 85/1.8 ebenso wie das Sigma 70-200/2.8 ohne Fehl und Tadel. Selbst mit dem 2-fach Konverter gibt es sehr gute Ergebnisse (70-200 + Konverter).
Mein bisher heiß geliebtes 35-70/2.8 hatte leider was die Benutzung angeht die Nase nicht mehr vorne, da speziell das 85er seine Stärken bei den Portraitfotos richtig ausspielen konnte.
Außerdem wurde es von meinem "immer drauf" Objektiv dem 24-120 VR ausgebootet.....
Das 24-120 ist für mich eigentlich der Gewinner. Ein leichtes und relativ kompaktes Objektiv welches für den täglichen Hausbedarf völlig ausreichend ist!
Nachfolgend nun einige Bilder, die nur mit dem 24-120 gemacht wurden. Von 24 bis 120mm ist alles vertreten, ebenso wie Bilder mit moderater Abblendung (Bl. 7.1, Offenblende und ganz heftiger Abblendung (F= 13 und mehr).
Die Kameraeinstellungen stehen auf "Neutral" bzw. auf Werkseinstellung. Ich hatte Anfangs die Bildotimierung auf "Brillant" eingestellt, das hat mir aber überhaupt nicht gefallen, da mir da alles etwas zu "grell" war.
Wie eventuell der Fachmann erkennen kann, waren wir die Woche im Legoland Günzburg. Das Bild in der Legofabrik ist mit 5000 ISO / f=7.1 und 24mm entstanden und dies natürlich mit dem 24-120 VR......

Leider verlieren die Bilder etwas an Schärfe und Kontrast beim konvertieren in jpg und auf 800*600 Pixel. Aber um einen Eindruck zu bekommen reicht es wahrscheinlich immer noch.
Gruß
Jürgen
PS: Die Bild und Veröffentlichungsrechte liegen bei mir