Gorillapod SLR / Gorillapod SLR Zoom

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Gorillapod SLR / Gorillapod SLR Zoom

Beitrag von David »

Hallo!

Vielleicht schaffe ich mir noch vor meiner Maltareise kurzfristig so ein Gorilla-Dingens an. Nur weiss ich jetzt nicht genau, für welchen ich mich entscheiden soll.

Der SLR ohne Zoom scheint eine Art "Kugelkopf" bereits im Lieferumfang zu haben, während der SLR-Zoom keinen Kopf hat, sondern nur die Befestigungsplatte.

Jetzt ist die Frage, ob der SLR für meine Konfiguration (D40X und 18-55VR) ausreichen würde. Beides zusammen dürften an die 800 Gramm rankommen, die gleichzeitig beim Gorilla SLR als maximale Tragkraft angegeben werden. Obs wackelig wird?
Was meinen die Gorilla-Nutzer? Gibts hier mit beiden Modellen Erfahrungen? Die mit der Suchfunktion auffindbaren Themen habe ich bereits gelesen, haben mir aber in meinem Fall nicht so sehr bei der Entscheidung geholfen...

Danke. :)
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Hi David,

ich habe den Gorilla SLR für die D200! Je nachdem wo man damit fotografiert bekomme ich immer einen geeigneten Untergrund.

Wenn ich mich jetzt nochmal entscheiden müsste, dann würde ich allerdings den Zoom nehmen, da ich dann auch mit meinen Zooms und nicht nur mit den Festbrennweiten arbeiten könnte..
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Habe derzeit nur das 18-55VR.
In Zukunft wird nur das 55-200VR von Nikon hinzukommen, dass ja auch kein Riesentgerät ist. Und hoffentlich irgendwann Festbrennweiten in AF-S Versionen. Alles also klein/übersichtlich. Große Objektive kommen nicht mehr dazu; das Thema ist für mich erstmal erledigt.

Beim Zoom-Modell gefällt mir eben nicht, dass ich noch einen zusätzlichen Stativkopf benötige. Wieder mehr Gewicht/Größe/Geld.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

David hat geschrieben:Beim Zoom-Modell gefällt mir eben nicht, dass ich noch einen zusätzlichen Stativkopf benötige. Wieder mehr Gewicht/Größe/Geld.
das muß man jetzt aber nicht verstehen :(( :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Wieso? Wo ist das Problem?
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Du kannst den Zoom auch direkt an die Kamera schrauben.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ja, weiss ich, soll aber nicht so einfach in der Bedienung und sehr unflexibel sein. Ohne "Kopfgelenk" wird das eine zu fummelige (und schiefe) Angelegenheit.

Von daher hoffe ich auf mehr Erfahrungswerte mit dem normalen SLR.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

ich würd's nicht tun ... den normalen gorillapod slr nehmen.
ich habe den gorillapod slr-zoom und einen einfachen cullmann kugelkopf drauf, der hält dann auch meine d80 mit 70-300 (vorausgesetzt, ich wickle den pod straff irgendwo drumrum ...).
wenn ich mir den pod slr ansehe, dann sieht der angesetzte kopf für mich ziemlich fuddelig aus. ich bezweifle, dass du deine kamera damit vernünftig ausrichten kannst.
das geniale bei dem gorilla ist, dass du ihn fast überall einsetzen kannst, der ist immer in meiner fototasche dabei, braucht halt kaum platz und wiegt fast nix.
das kritische dabei ist aber der stand.
wenn du den gorilla auf den boden stellst, musst du die beine schon ziemlich verbiegen und in einer ganz bestimmten konstellation stellen, sonst fällt der in sich zusammen, auch bei nicht so schwerer kamera.
sinnvoll ist er eigentlich nur wirklich dann, wenn du die beine irgendwo drumwickeln kannst, z.b. über eine stuhllehne, einen ast, ein brückengeländer etc.
dann hält der sehr fest.
ohne separaten kugelkopf wirst du aber fast unweigerlich beim ausrichten der kamera den pod verstellen und das wird dann ne mühsame iteration (pod stabil kriegen -> kamera einstellen -> pod stabil kriegen -> kamera ausrichten ....).
ich würde also auf jeden fall den slr-zoom nehmen und mir für 30€ noch nen einfachen kugelkopf dazu kaufen.
wenn der pod fest steht bzw. gewickelt ist, dann kannst du mit dem kg die kamera gut ausrichten.
der mehrpreis von 15€ ist sicher schnell vergessen und die 150gr für nen einfachen kg sollten nicht wirklich schmerzen ;-)
den frust im umgang mit fuddeligem equipment wirst du allerdings bei jedem gebrauch haben ... am ende kaufst du dann eben nochmal ... dann halt richtig :hmm:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ich hab mir beide im MMarkt angeschaut und konnt mich nich dafür begeistern. Die Idee hat mir immer gefallen, aber das is alles dermaßen wackelig. Hab mich dann kurzum für das doppelt so teure Manfrotto (kA was für eins) entschieden, schön leicht, hält laut Datenblatt eig. auch nur soviel aus wie der GorillaPod aber für meine Zwecke als immer dabei perfekt und hält auch D50+BG+180er Tamron wenns dich interessiert guck ich mal nach der Bezeichnung
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

wie ich schon geschrieben habe: du musst den gorillapod fest irgendwo drumwickeln. und das kannst du beim mm nicht ausprobieren.
ausschlaggebend für mich den gorillapod zu kaufen war u.a., dass ich in hamburg auf dem weg ins hotel straßen gelaufen bin, auf denen ich nirgendwo ein stativ hätte hinstellen können, aber zahlreiche brückengeländer und laternen vorhanden waren, an denen ich einen gorillapod hätte befestigen können. manchmal sind eben bürgersteige zu schmal und gelände zu uneben oder zu weich für ein stativ :-(
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten