Kann dat sein, dass die D300 zur Unterbelichtung neigt? Im Gegensatz zu meiner D2H muss ich fast immer um +0.3 in der Halle korrigieren. Ich glaube, mich tritt ein Pferd.
Habt ihr bei hohen ISOs (> 1250) die interne Schärfung und den Kontrast ausgestellt? Bei der D2H hat´s was gebracht.
und mit lightroom hab ich auch probleme ... die standardimporteinstellungen tun ihr übriges zu einer bösen überbelichtung
Bei LR musste ich mir auch meine individuellen Presets anlegen. Bin aber noch nicht 100%ig mit den Ergebnissen zufrieden. Eventuell könnten wir ja hier (oder in einem anderen Thread) Import-Presets posten und tauschen. Es gibt zwar schon unter EBV/Software so etwas Ähnliches, aber es würde mich halt interessieren, wie Ihr die .NEFs importiert.
OskarE hat geschrieben:das hängt doch auch von den objektiven ab. mein 70-200 ist ohne belichtungskorretur zu hell
irgendwie nicht nur, Spotmessung und 70-200 - trotzdem leichte Unterbelichtung bei sonnigen Verhältnissen. Trotz Userkurve die die Mitten leicht anhebt fehlt mir da oft ein wenig. Ich bin noch am Tüfteln welche Spotgröße mir wann hilft, genau gesagt welche sich wirklich wie groß auswirkt
Matrixmessung nehme ich nur für Landsachftsfotografie.
Ja, das Unterbelichtungsproblem habe ich auch, bei fast allen Objektiven
(ausser dem 200-400er) stelle ich daher +0,3-0,7 LW ein, dass reicht für gewöhnlich aus um das Problem zu beheben.
ist von nikon so gewollt. steht so zumindest im proline buch. der hintergrund ist, dass die informationen in den hellen bereichen ja nicht zu rekonstruieren sind, aber in den dunklen bereichen schon, wobei, na klar, das rauschen ansteigt. das zu dunkle bild kann man ja später in lichter/tiefen gezielt wieder anpassen. die empfehlung lautet auf ein -1/3 LW die kamera einzustellen.
hab ich auch am Anfang (durch die D70 gewöhnt) gemacht. Nur wearen mir die Bilder zu duster und das Rauschen steigt bei Anhebung. Dagegen habe ich selbst bei hell wirkenden Bildern keine verlorenen Lichter festgestellt. Bei Spotmessung habe ich im übrigen mal die "Mittenbetonte Integralmessung" im Tierpark getestet und war höchst zufrieden damit. Bei "mittembetont 8mm war alles zu duster!