Bilder in eher dunklen Räumen ... Tipps und Tricks erbeten

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Bilder in eher dunklen Räumen ... Tipps und Tricks erbeten

Beitrag von blarch »

Hallo zusammen.

Ich soll eine Hochzeit fotografieren und auch die offiziellen Fotos machen. Da die Hochzeit am 20. Dezember stattfindet und wir nicht wissen wie das Wetter wird und die Braut erfahrungsgemäss nicht sonderlich warm angelegt ist, sollen die Fotos in einem kleinen Schloss bzw. Burg gemacht werden. Die Räumlichkeiten sind eher dunkel und gross. Nun habe ich zwar schon mit Blitz fotografiert und bin nicht ganz unerfahren damit ;)

Ich möchte natürlich die Räume gut ausbelichten was ich nur über eine hohe ISO Zahl oder eine längere Belichtungszeit hinbekomme, da der SB 800 nicht ausreichen wird. Also habe ich mir folgenden "Workflow" überlegt ... Ich gehe einen Kompomiss aus ISO (640) und Belichtungszeit (1/10) ein und stelle die Kamera auf ein Stativ so dass die Kamera an sich schon mal nicht verwackeln kann. Das Brautpaar kann dann natülich auch noch wackeln was ich aber durch einen Blitz auf den 2. Vorhang im gewissen Rahmen "einfrieren" kann. Es sind ja keine Sportaufnahmen sondern eher statische Aufnahmen von Personen. Die ersten Testbilder von meiner Frau bei uns in der schlecht belichteten Wohnung haben sehr gut funktionert.

Wie würdet ihr an die Sache herangehen? Habe ich einen Denkfehler? Oder wie kann man es besser machen?

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Tuatara
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1067
Registriert: Di 11. Sep 2007, 14:47

Beitrag von Tuatara »

Ich persönlich halte 1/10 für eine etwas zu lange Verschlußzeit. Dies ist ja aber noch maßgeblich von der verwendeten Blende abhängig. Bei ISO 640 und einem einigermaßen anständigen Blendenwert müsste es für eine "so lange" Verschlußzeit aber schon sehr dunkel sein.
Gruß

Tua

Gute Bilder werden von guten Fotografen gemacht. Gute Fotografen können dies auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Bilder werden von schlechten Fotografen gemacht, diese können das auch mit guten Kameras.
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Im Prinzip könnte ich da nicht mehr viel anders machen.
Ausser, ISO 800 oder höher plus SB 800.
Aber alle Tipps sind im Nebel herum gestochert, kannst Du nicht mal ein Testfoto zeigen ?
Selbstverständlich geht auch mit dem Gesicht unkenntlich gemacht. :bgrin:
Gruss aus Efringen, Thomas
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Der einzig gute Rat, den man Dir hier geben kann ist:
Gehe hin zur Location und mache Testfoto's...alles andere ist Pillepalle !

Jetzt ist das Wetter grausig...zumindest bei uns...und somit die Location wahrscheinlich im Zustand "worst case". Nimm einen Freund/Freundin mit und teste so viel Du kannst. Wenn's heller wird kommt Dir das doch eher entgegen.

Ein Stativ wäre auf meiner letzten Hochzeit unbrauchbar gewesen, weil zu viel Dynamik in der Situation steckt. Mal abgesehen von der Kirche oder einem fertigen Hochzeits-Set...die Gäste bewegen sich, laufen Dir ins Bild...und wieder raus...und wieder rein...Du wirst mit Stativ verrückt. Ohne Stativ kannst Du Deinen Standpunkt schneller wechseln und auch die Perspektive schneller anpassen. Und als Stativ-Fotograf bist Du in der Menge stehend meist ein Dorn im Auge einiger Gäste.

Alle guten Ratschläge sind graue Theorie. Ich hatte mir bei meiner ersten Hochzeit auch allerhand vorgenommen und dann den Kram nicht ansatzweise umgesetzt. Eine Hochzeit fotografieren ist Stress und man sollte gut vorbereitet und anpassungsfähig sein ! Schließlich ist alles unwiederbringbar... :hmm:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Ich habe auch gute Erfahrungen mit Blitzen auf den zweiten Vorhang gemacht. Das fängt die (Licht)Stimmung, Bewegung ganz gut ein und wirkt gut gegen kaputtgeblitzte Aufnahmen. Wenn Du, unter diesen Bedingungen, auch "offizielle" Paar Aufnahmen machen willst würde ich an Deiner Stelle mindestens noch einen zweiten SB800 auftreiben und mich mit dem Nikon Blitzsystem auseinander setzen.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Wo ist das Problem :?:

Pack Deine bessere Hälfte ein - da das Brautpaar wahrscheinlich keine Zeit mehr haben wird - fahr zur Location und mach Testaufnahmen, statt hier irgendwelche Threads mit Fragen zu füllen.... :roll: Antworten wirst Du hier wahrscheinlich nur technischer natur bekommen. Da aber jede Location anders ist, wird Dir das hier also nix bringen...

UND vergiß Deinen SB800 nicht :!:

Hier mal zur Anregung draufklicken...


Und jetzt los, viel Spaß :!: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Erst einmal vielen Dank für die Anregungen.

Ja, wo ist das Problem? Das "Problem" ist dass ich in der Schweiz wohne und die Hochzeit in Deutschland stattfinden wird und ich vor dem Termin nicht mehr nach Deutschland kommen werde :hmm: Aus diesem Grunde habe ich auch gestern Abend bei mir zu Hause ein paar Testfotos bei sehr schlechtem Licht gemacht.

@Thomas
Ich würde die Bilder posten ... ABER sie sind von meiner Frau und wie ich sie kenne würde sie keine Bilder von sich im Internet haben wollen.

Dass jeder Rat oder Tipp individuell und von der Location abhängig ist ist klar. Ich wollte ja auch nur fragen ob ich prinzipiell "richtig" an die Sache herangehe. Das mit der langen Belichtungszeit, Blitz auf 2. Vorhang und Stativ hat bei den Testfotos relativ gut funktioniert. Natürlich kann ich das nur bei den gestellten Fotos machen wo das Brautpaar stillhält, auf der Trauung selber werde ich anders an die Sache herangehen und ohne Stativ fotografieren.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Tuatara hat geschrieben:Ich persönlich halte 1/10 für eine etwas zu lange Verschlußzeit. Dies ist ja aber noch maßgeblich von der verwendeten Blende abhängig. Bei ISO 640 und einem einigermaßen anständigen Blendenwert müsste es für eine "so lange" Verschlußzeit aber schon sehr dunkel sein.
Ich sehe es ähnlich. 1/10 ist m. E. hochgefährlich, gerade, wenn noch Restlicht genutzt werden soll. Die Verwacklungsgefahr ist groß, die der Bewegungsunschärfe noch größer. Du hast dann ein Blitzbild mit unscharfen Konturen. Der SB 800 hat doch ne Menge Power. Den würde ich noch um 1/3 bis 2/3 runterregeln.
Stativ wäre tötlich - und ist auch nicht nötig.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
frank.ho
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 251
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 10:21

Beitrag von frank.ho »

Hallo

als ich das letzte Mal so was zu tun hatte, war ich
heilfroh um mein Sigma 1,8/28mm.

Das ist zwar nicht der Schärfebrüller, aber für so einen Zweck ideal,
da darf es auch mal weicher sein.

ISO 800 gehen bestimmt auch ....

Der Rest wurde schon erwähnt.

Grüsse
Frank
Ein berühmter Fotograf ist im Restaurant.
Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera"
- der Fotograf nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe"
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Vor der gleichen Herausforderung stehe ich morgen.
Also lieber manuell, 1/60, zweiter Vorhang als mit Blendenvorwahl ?
Bei dem Paar wäre mir halt große Blende wichtig, aber auf "A" funktioniert bei der D80 der zweite Vorhang nicht, das geht dann nur in Verbindung mit Langzeitbelichtung.
Bleibt noch "M" und Belichtungszeit und Blende vorwählen, in der Hoffnung, dass die Bilder dann nicht über- oder unterbelichtet werden, weil ja keine Belichtungsautomatik greift :hmm:
Eine Überbelichtung durch den SB600 dürfte bei TTL doch auszuschließen sein, oder ?
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten