Neues 50-150 und 70-200 von Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Neues 50-150 und 70-200 von Sigma

Beitrag von ben »

http://www.dpreview.com/news/0712/07120301sigmateles.asp

Das wievielte 70-200 ist das jetzt das 10. oder das 20. ?? ;)

das erste 50-150 war ja nicht so der Hit, jetzt haben sie wohl nachgebessert. Vielleicht bekommt man die zusätzlichen SLD Gläser per Firmwareupdate? :hehe: :wech:
MfG Georg
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Neues 50-150 und 70-200 von Sigma

Beitrag von zappa4ever »

ben hat geschrieben: Das wievielte 70-200 ist das jetzt das 10. oder das 20. ?? ;)
stimm, so langsam wird es unübersichtilich. Ich weiß von nem Non-DD, einem DG einem DG makro und jetzt das DG Makro II. Und davor gab es auch ein paar.
Gruß Roland...
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Das schockt mich jetzt nicht sehr, da ich die aktuelle Macro Version habe. Viel mehr hätte mich ein Nikon 80-200 f4 VR zum Preis eines Sigma 70-200 f2.8 nachdenklich gemacht.

:cool:
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

cweg hat geschrieben:Das schockt mich jetzt nicht sehr, da ich die aktuelle Macro Version habe.
Na ja, wenn ich das richtig verstehe dann hat man beim 70-200 den Nahbereichsfehler korrigiert, den man sich mit der erweiterten Naheinstellung eingefangen hatte. Wenn man das Ding schon Macro nennt, dann ist der ja auch überaus peinlich.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Welcher Nahbereichsfehler ???

Bei mir stimmt doch alles. Und wenn nicht, dann suche ich nicht.
Gruß Roland...
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Vielleicht kann ja der geneigte Nutzer bei Gelegenheit mal eine Liste erstellen. Ist schon ziemlich verwirrend: Guenstiger.de
Da soll man mal rausfinden welches nun das Beste bzw. Neueste ist.

Ich beobachte jede Entwicklung im preisgünstigen Telbereich mit Interesse. Vielleicht fällt das alte 50-150 jetzt etwas im Preis. Das ständige Überarbeiten der Fehler ist zwar löblich, aber in gewisser Weise ein Armutszeugniss. Wenn Sigma wenigstens mal einen ordentlichen VR bzw. OS eingebaut hätte ... :((
Grüße, Jakoha
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

zappa4ever hat geschrieben:Welcher Nahbereichsfehler ???
War da nicht genau wie beim 50-150 oder dem Nikon 80-200 so ein Problem(chen) mit sphärischer Aberration im Nahbereich bei Offenblende?

Wie praxisrelevant das nun ist, das ist sicher eine ganz andere Frage (ich habe 15 Jahre mit dem Nikon 80-200 gebraucht um es zu merken), aber bei Tests fällt es eben auf. Da macht es aus Marketinggesichtspunkten wahrscheinlich Sinn nochmal zu optimieren.
jakoha hat geschrieben:Das ständige Überarbeiten der Fehler ist zwar löblich, aber in gewisser Weise ein Armutszeugniss.
Du meinst wenn man wie Nikon beim AF 80-200 ED den Fehler einfach drin läßt dann ist das besser?

Grüße
Andreas
jakoha
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 926
Registriert: Do 25. Jan 2007, 10:22
Wohnort: FFM

Beitrag von jakoha »

Andreas H hat geschrieben: Du meinst wenn man wie Nikon beim AF 80-200 ED den Fehler einfach drin läßt dann ist das besser?
Ach so. :oops: Na dann ist das eben auch ein Armutszeugniss. :((
Grüße, Jakoha
StefanM

Beitrag von StefanM »

jakoha hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Du meinst wenn man wie Nikon beim AF 80-200 ED den Fehler einfach drin läßt dann ist das besser?
Ach so. :oops: Na dann ist das eben auch ein Armutszeugniss. :((
Das verstehe ich jetzt nicht - Fehler wegmachen ist ein Armutszeugnis. Fehler drinlassen auch. Könnte es sein, daß Du da seltsame Maßstäbe anlegst :???:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wieso denn Stefan.

Keine Fehler machen ist der Königsweg :super:
Gruß Roland...
Antworten