Bei Neukauf: CP 5000 oder CP 5400 ?!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
wario71
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 400
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 16:08
Wohnort: Düsseldorf

Bei Neukauf: CP 5000 oder CP 5400 ?!

Beitrag von wario71 »

Tag,

vorneweg: ja, ich habe bereits die Suchfunktion des Forums benutzt, habe aber keine Antwort auf die Frage gefunden. Die meisten beschäftigen sich damit ob sich der Kauf einer 5400 bei dem Besitz der 5000 lohnt. Hier gehts es aber darum, das sich jemand (ich bin es nicht, ich bin noch mit meiner 4500 glücklich & zufrieden :wink: ) eine neue Kamera kaufen will, und sich jetzt fragt, ob sich die ca. 200 Euro Mehrpreis für die 5400 lohnen. Bitte keine Antworten wie "Die 5XXX ist schXXsse und taug nix", die helfen nicht wirklich weiter.
gruß
Christian

D50 mit ein paar Gläsern ...
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Hallo!

Also, die 5400. ist die Nachfolge-Kamera der 5000. Ich würde bei einem Neukauf die 5400. empfehlen. Genaue Auskunft und Entscheidungshilfe findest Du hier :

http://www.digitalkamera.de/Kameras/Sch ... iff-de.htm

Aber die Entscheidung welche man sich zulegt, trifft jeder selbst.
Gruß, Harry
volkerd

Beitrag von volkerd »

Meiner Meinung ist die 5400 nicht der grosse Sprung nach vorne im Vergleich zur 5000.

Die 5400 hat halt eine grösseren Zoombereich und Motivprogramme.

Die Bildqualität müsste im direkten Vergleich beurteilt werden. Aber ich glaube kaum das hier 200 Euronen Mehrkosten zu rechtfertigen sind.

Ich würde die 5000er kaufen, da hat man den Wertverlust schon hinter sich.
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Ja das ist natürlich die Frage :

Will ich 1.) nur 35-85mm Brennweite; 2.) keinen 64MByte großen internen Zwischenspeicher; 3.) ISO 200-800; 4.) nur 110.000 Bildpunkte ohne Tageslichtbeleuchtung des LCD-Monitors; dann kann man sich die 200€ Mehrpreis sparen.
Gruß, Harry
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Zu 1.
Coolpix 5000: 28 - 85 mm
Coolpix 5400: 28 - 116 mm
Im Weitwinkelbereich also ebenbürtig.

Zu 2.
Da stellt sich jetzt die Frage, was genau das für ein Speicher ist. Ist das der von mir sogenannte Puffer, der es erlaubt mehrere Aufnahmen hintereinander "auf Halde" zu machen? Wenn ja, wird die 5000 diesen auch besitzen (wahrscheinlich mit mindestens 32 MB). Handelt es sich um einen Flash-Speicher, sodaß man auch ohne zusätzliche Speicherkarte losziehen kann, halte ich dies für überflüssig.

Zu 3.
Coolpix 5000: ISO100 - ISO800
Coolpix 5400: ISO100 - ISO400
Nicht, daß die ISO800-Funktionalität wirklich benutzbar ist, so bietet die 5000 hier das größere Spektrum. Hinzu kommt, daß der CCD-Sensor der 5000 etwas größer ist als der der 5400, was zu weniger Rauschen führen sollte (bzw. umgekehrt: die 5400 müßte etwas stärker rauschen). Die gestrichene ISO800-Funktionalität ist wohl ein Zugeständniss seitens Nikon, daß man nicht einfach den CCD-Sensor kleiner machen kann, ohne damit das Rauschverhalten negativ zu beeinflussen.

Zu 4.
Stellt sich die Frage, wie wichtig die zusätzliche Tageslichtbeleuchtung ist. Man sagt zwar immer, daß bei besonderer Helligkeit auf dem Display nichts mehr zu sehen sei, aber meine Güte, dann schaut man halt doch mal durch den Sucher. ;-)

Wenn ich zusammen fassen darf: Für 200 € mehr kauft man eine Verlängerung der Brennweite von 85 mm auf 116 mm, verzichtet auf die ISO800-Funktionalität (ist nicht so schlimm), akzeptiert einen kleinerern CCD-Sensor mit wahrscheinlich vergrößertem Rauschen und bekommt ein kleineres, wenn auch besser ablesbares Display. Muß jeder für sich ausmachen, ob einem das 200 € (= ca. 400 DM!) wert sind. Die Sache mit dem "internen Speicher" bliebe zu klären. Die USB2.0-Schnittstelle der 5400 ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, viel davon haben wird man allerdings nicht, da der Flash-Speicher ja kaum schnell genug ist, um die USB1.1-Schnittstelle auszulasten.
Armin
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 27. Feb 2003, 12:00

Beitrag von Armin »

An die CP 5000 hab ich mich nach einem dreiviertel Jahr einigermaßen gewöhnt. Ohne die 5400 aus eigener Erfahrung zu kennen glaube ich, daß sie durch das zusätzliche Einstellrad wesentlich bedienerfreundlich ist. Wichtige Funktionen muß ich bei der 5000er oft im Mäuskino suchen. Außerdem hab ich mich schon grün und blau geärgert über das versehentliche Verstellen der Auflösung, wenn sich der rechte Daumen ausgerechnet auf der entspechenden Taste ausgeruht hat. Wem das nicht lästig ist und mit dem geringeren Telebereich auskommt, kann den Mehrpreis aber wirklich sparen.
Gruß
Armin

CP 5000
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ein Punkt wurde, glaube ich, noch nicht genannt.

Bei der 5400 wurde das kleine Display neben dem Auslöser wegrationalisiert.
Das verwende ich bei der 5700 gerne um zu kontrollieren, wie ist meine ISO Einstellung, bin ich im Makro Modus,....
Ohne dieses Display muss man dazu zwingend den Monitor/Sucher benutzen!
Reiner
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo,
ich habe die 5000 bereits 1 1/2 Jahre und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden.

Ich war sehr gespannt auf die neue 5400, aber an einigen Punkten dann etwas enttäuscht. Sicher, sie wurde an einigen (wichtigen) Stellen verbessert, an anderen aber auch "verschlimmbessert", der einen Umstieg von 5000 zu 5400 nicht sinnvoll macht. Bei einem Neukauf ist das schon anders.

Negativ:
1. es passt KEIN Zubehör der 5000 (z.B. Batterieteil!! oder Display-Schutz)
2. Als so beworbene "Weitwinkelkamera" ist der sehr gute WW-Vorsatz WC-E68, der aus der 5000 ein 19mm Superweitwinkel macht ebenfalls nicht mehr verwendbar. Der nur noch verwendbare WC-E80 bringt es dann gerademal auf 22,5mm (jeweils KB-Vergleichswert). 3,5mm sind im WW-Bereich eine ganze Menge.
3. das kleinere Display ist ja wirklich mickrig. Das fehlende LCD-Display nebst optischen Sucher benutze ich faktisch nie, vermisse ich also auch nicht.
4. um das höhere Rauschen des kleineren Chps zu kaschieren, wurde ISO 50 eingeführt und auf ISO 800 verzichtet. Die Bilder mit 800 aufgenommen, waren wahrscheinlich zu gruselig. Bei ISO 50 dagegen wurde die Kamera im letzten ColorFoto Test (11/03 -65 getestete Kameras) die zweitbeste im Rauschverhalten (Messwert, nicht subjektiver Eindruck!).
5. kein RAW-Modus (oder gehts inzwischen?)

Positiv:
1. Der Zwischenspeicher zum schnelleren Wegschreiben der Bilddaten und als eine Art Ringspeicher für die neue "letzte-Bilder-Serienfunktion"
bis zu 8 Bilder in voller Auflösung in Folge bei 3B/sec sind schon o.k.
2. größerer Zoombereich, echt negativ an der 5000
3. eingebaute Intervallschaltung für Bildserien auch über große Zeiträume
4. min. 1/8000
5. Videoaufnahme mit 640x480
6. tonaufnahmemöglichkeit zu jedem Bild
7. laut ColorFoto-Messsung beste Auflösung (842 Linienpaare/Bildhöhe) aller Coolpixe und zweitbeste von den getesteten 65 Kameras, nur die Olympus 5050 war besser.

Meine persönliche Meinung,
Beste Grüße,
Jack.
Gerdi28
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: So 27. Apr 2003, 18:44
Wohnort: bei Flensburg
Kontaktdaten:

Bildqualität

Beitrag von Gerdi28 »

In punkto Bildqualität liegt für mich die Coolpix 5000 eindeutig vorne. Wollte auch auf die 5400 wechseln, habe sie aber nach ca. 1 Wiche wieder zurüpckgegeben. Mehr Rauschen, und Bilder zu soft !
5MP scheinen für den kleinen Chip zuviel zu sein....

LG
Gerd
http://www.naturfotografie-digital.de
....Digiscopie ist meine Welt...
Coolpix 990,5000
Antworten