CP 5000, "nachfokussieren" der Aufnahmen beim Ansc

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
Paul
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Do 21. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Hanau

CP 5000, "nachfokussieren" der Aufnahmen beim Ansc

Beitrag von Paul »

Hi Leute,

bin seit ca. einer Woche begeisterter CP 5000 Besitzer (nicht zuletzt Dank dieses Forums....).

Klappt -zur Zeit noch fast ausschliesslich im Automatik-Modus- alles ganz prima, nur beim Anschauen der Bilder sowohl auf dem Kameramonitor wie auch mittels eines TV-Apparates fällt auf, dass die Kamera die Bilder nicht ganz scharf ins Display bringt und dann innerhalb von etwa einer halben Sekunde die Aufnahme scharf stellt. Ist das normal? Wenn ja, woran liegt das? Kann man das umgehen? Ist ziemlich nervig, vor allem wenn man die Kamera an ein Fernsehgerät angeschlossen hat.

Ratlos :newbie:

Paul
Olly
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Fr 29. Nov 2002, 13:58
Wohnort: Baden Württemberg

Das selbe bei der CP 5700

Beitrag von Olly »

Hallo Paul,

das scheint normal zu sein bei meiner CP 5700 habe ich das selbe Phänomen.

Ich glaube das liegt am einlesen der Daten von der Karte, wenn ich z.B.
mit meinen Microdrive arbeite verlängert sich der Zeitraum noch, mit der Kingston CF (256MB) dauert das nicht so lange.

Bin mir aber nicht sicher, ob das der Grund dafür ist.

Grüße


Olly
Benutzeravatar
Koarl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mi 25. Sep 2002, 18:33
Wohnort: Thailand, Chiang Mai & Österreich

Beitrag von Koarl »

Das Bild wird ja sofort dargestellt, also kann's IMHO nicht am Speichermedium liegen. Wohl eher daran, dass das Bild heruntergerechnet wird. Ein TV hat ja nicht die hohe Aufloesung einer 5MP Nikon.

Sers
Koarl
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

das liegt daran, daß das Bild bereits dargestellt wird, bevor die komplette Datei in den Speicher übertragen ist. Daher ist das Bild zunächst unscharf, da noch nicht alle Bildinformationen vorliegen. Wenn dann die Datei kompett übertragen ist, wird nachgebessert.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise liegt darin, daß sehr schnell etwas zu sehen ist, wenn auch unscharf.

Dieselbe Verfahrensweise kann man bei manchen Internetseiten beobachten (wenn sie dementsprechend ausgelegt sind). Man sieht sehr schnell die Bilder. Umso mehr Bildinformationen im Hintergrund nachgeladen werden, umso schärfer werden die Bilder.

Gruß
Benutzeravatar
Paul
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Do 21. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Hanau

Beitrag von Paul »

Hi Koarl,

klingt plausibel, ist allerdings beim Betrachten der Aufnahmen auf dem Kamera-Monitor auch so - wir auch das heruntergerechnet?

Gruss

Paul
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

Hallo Paul,
der Kollege "Gast" hat es doch oben schon beschrieben, bei Grafik-Files nennt sich das übrigens interleaved Format.
Zunächst wird das Bild in ganz grober Auflösung aber dafür sehr schnell dargestellt (geringes Datenvolumen), nach und nach werden immer mehr Auflösungsdetails angezeigt.
Zweck ist das sehr schnelle Anzeigen eines (groben) Bildes, weil das menschliche Auge ja die Details sowieso nicht alle auf einen Schlag verarbeiten kann. Die Software hat derweilen Zeit, die weiteren Detailinformationen vom Datenträger zu lesen und die Darstellung damit anzureichern. Subjektiv wird dadurch die Ladezeit deutlich kürzer empfunden, weil Du ja sofort schon "etwas" siehst.
Gruß
Gruß,
Blumi

CP5700
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hi,

Blumi hat recht und dann kommt noch hinzu, daß man sich schneller durch die Bilder durchklicken kann, wenn man z.B. ein bestimmtes Bild sucht.
Man muss nicht warten bis das Bild in voller Auflösung da ist, sondern kann nach der groben "Vorschau" schon weiterdrücken.

Grüsse
Benutzeravatar
Paul
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Do 21. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Hanau

Beitrag von Paul »

Danke für die Antworten - jetzt verstehe auch ich es.

Gruss

Paul
Mara_Sedai

Beitrag von Mara_Sedai »

Hi Leute, ich hatte bis vor drei Wochen eine Digicam von Maginon, die Baugleich oder doch sehr sehr änlich war mit dem "AldiMonster". Da war dieses Fenomän des nachschärfens so ausgeprägt, daß es richtig lange gedauert hat, bis man das Bild endlich zu sehen bekommen hat. Das nerfigste war aber nicht das nachschärfen, sonder die Tatsache, daß man nicht weiterblättern konnte bis das aktuelle Bild vollständig geladen war.
Ich bin bei dieser "billig" Kamera (nur 370 €) nicht auf die Idee gekommen das zu hinterfragen, und habe mich dann einfach nur gefreut, daß alle Kameras die ich seither auf der Suche nach dem richtiegen Modell für mich jetzt so durchgetestet habe, da viel schneller sind.

Also laßt euch nicht ärgern, die Nikons sind super was das betrift, man muß es nur mit den richtiegen (falschen) Geräten vergleichen.
Antworten