Stativfrage - Manfrotto 055B + Benro-KS1 - passt?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Stativfrage - Manfrotto 055B + Benro-KS1 - passt?

Beitrag von Grewel »

Hallo zusammen,

überlege, ob ich mir das Manfrotto 055B mit dem Benro-KS1 kaufen soll - Frage wäre nur, ob die Kombi zusammen passt? Müssen da noch weitere Teile gekauft werden, oder habe ich mit beiden Teilen ein vollwertiges Stativ?
Würdet ihr alternativ zum Manfrotto 055B das Benro Carbon 058N6 empfehlen oder gibt sich beides nicht viel??
Viele Grüsse, Thomas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also passen sollte eigentlich jeder Kopf auf nahezu jedes Stativ. Selbst auf die günstigen Hamas usw.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Du solltest dir beim 055 über das Gewicht klar werden. Fast allle die es haben jammern, dass es sehr schwer ist. Im Vergleich dazu sind die Karbon Stative (von manfrotto, Velbon oder Benro z.B.) sehr viel leichter. Da auch der KS-1 rel- leicht ist, passt er recht gut zu einem karbonstativ.

Die Höhe des 055 (alternativ z.B. Velbon Sherpa Pro 630) empfinde ich als sehr angenehm und optimal.

Die Benro Produkte sind im Moment in D nicht neu zu bekommen.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

zappa4ever hat geschrieben:Du solltest dir beim 055 über das Gewicht klar werden. Fast allle die es haben jammern, dass es sehr schwer ist.
Da muss ich Roland zustimmen. Ich habe aber die Mittelsäule ausgebaut und durch eine Platte ersetzt. Vorteile: a) wesentlich stabiler und b) leichter(!)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

zappa4ever hat geschrieben:Du solltest dir beim 055 über das Gewicht klar werden. Fast allle die es haben jammern, dass es sehr schwer ist.
Wer "jammert" da? :???: Ich hab da kein Problem mit. Pah! Schwer ist was anderes! - Ich jedenfalls hab da kein Problem mit. Aber das kommt dann vielleicht auch erst in 20 oder 30 Jahren... :P

Spass beiseite. Das Manfrotto ist kein Hama-Leichtstativ. Aber schwer finde ich es jetzt wirklich nicht. Es gibt leichtere, aber die kosten dann regelmäßig auch nen ganzen Haufen mehr. Also ich finde das Teil spitze! Meins ist allerdings auch eins, bei dem die Mittelsäule "entsorgt" worden ist. :D
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ist ja gut "Arnie". Ich wollte nur warnen. Ein Stativ, dass man zu Hause lässt, weil man es nicht tragen will taucht nix. Und ich hab ja "fast jeder" geschrieben. (Für Mathematiker: Alle - Fast = Weinlamm)

Ich hab da vor einer Woche ein UT in Erinnerung, bei dem einer sein 055 in der einen Hand und mein Velbon 630 in der anderen Hand ganz schön kritisch geguckt hat.

Musst mal fragen, ich glaub der verkauft sein 055 :)

Und 50€ Differenz bei nem Stativ, sind bei den Preisen für Cams und Linsen wohl auch nicht so ein Argument. Noch dazu soll die Schwingungsdämpfung bei Karbon besser sein als bei Alu. Und die Verarbeitung erscheint mir zumindest bei den Velbon bestimmt nicht schlechter als bei manfrotto.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Klotz am 055er ist dieses Mittelsäulenarretiermonster.
Tonnenschwer und trotzdem wackelig.
Man kann das entfernen, aber für Menschen mit mehr als 180cm Länge gibts dann beim Fotografieren Kreuzschmerzen.
Ich bin diesen Weg auch gegangen und hab den Klotz wieder verkauft.
Jetzt bin ich seit einem Jahr fröhlicher Velbon 630 und Benro KS-1 Immermitnehmer :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

Habe auch das 55pro B u den Ks-1!
Sehr gute Kombo die bei Einsätzen in der Natur aber zunehmend schwerer wird!
Wenn ich dann noch meine Ausrüstung auf dem Rücken trage,wäre ich oft über jedes Gramm erfreut!
Das pro B 55 ist schon ein feines Ding u auch in Verbindung mit dem KS-1,aber auch sehr Erschütterungsanfällig bei langen Brennweiten.
Ich benutze mein AF-S300/4 + TC1,7 -1,4 damit u werde oft eines besseren belehrt wenn die Auswertung folgt.Mittlerweile kompensiere Ich das ganze mit einem Reissack den Ich dann auch noch mitschleppe.
Je nach Einsatz eine sehr gute bis mässige Kombo.
Vg Marcus ;)

PS: Mittelsäule habe Ich entfernt.
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Grewel »

Was haltet ihr denn von Hama-Leichtstativen? Hab noch einen Oldie zu Hause rumstehen und überlege nach all der Kritik, ob ich nicht einfach das KS-1 von Benro draufschrauben sollte?
Viele Grüsse, Thomas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Grewel hat geschrieben:Was haltet ihr denn von Hama-Leichtstativen? Hab noch einen Oldie zu Hause rumstehen und überlege nach all der Kritik, ob ich nicht einfach das KS-1 von Benro draufschrauben sollte?
Ich nutz das nur noch, um die Softbox mit flash2softboxadapter drauf zu machen. Aber selbst da fällt es gegen das MA714 was ich aus Kompaktkamerazeiten noch habe massiv ab.

Beiß 1x in den teuren Apel und leg Dir ein Benro (258) oder Velbon (630 oder wenn Du größer bist ein 730) zu und Du kannst vorraussichtlich auf Jahrzehnte das Thema abhaken :super:
Antworten