Fotografieren bei Regenwetter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Joe
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 10. Mär 2003, 15:01
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Fotografieren bei Regenwetter

Beitrag von Joe »

Ich wurde beuftragt, am kommenden Wochenende einen Rekord-/Weltrekordversuch zu fotografieren. Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Es wäre natürlich sehr schade, wenn es regnen würde.
Wie würdet Ihr Euere Ausrüstung schützen, wenn in jedem Fall fotografiert werden muss?
Vielen Dank!
Joe
D70 -> D200 -> D300 -> D2Xs
StefanM

Re: Fotografieren bei Regenwetter

Beitrag von StefanM »

Joe hat geschrieben:Ich wurde beuftragt, am kommenden Wochenende einen Rekord-/Weltrekordversuch zu fotografieren. Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Es wäre natürlich sehr schade, wenn es regnen würde.
Wie würdet Ihr Euere Ausrüstung schützen, wenn in jedem Fall fotografiert werden muss?
Vielen Dank!
Joe
Es gibt so eine Art Regenmantel für Objektiv und Kamera. Wenn Du ortsfest fotografierst, also max. einen Schritt vor oder seitwärts gehst -> Sonnenschirm? Nur so ne Idee, sieht bestimmt ziemlich blöd aus :hmm:
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

Ich würde mir im Vorfeld einen großen Regenschirm besorgen und schonmal abklären, ob jemand für die Zeit der Außenaufnahmen den Schirm für "den Fotografen" halten kann. Die Brautleute haben da bestimmt jemand parat.
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
StefanM

Beitrag von StefanM »

Joe hat geschrieben:Ich wurde beuftragt, am kommenden Wochenende einen Rekord-/Weltrekordversuch zu fotografieren
cweg hat geschrieben:Die Brautleute haben da bestimmt jemand parat.
:???: Weißt Di mehr zum Rekordversuch als wir :???:
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

StefanM hat geschrieben:
Joe hat geschrieben:Ich wurde beuftragt, am kommenden Wochenende einen Rekord-/Weltrekordversuch zu fotografieren
cweg hat geschrieben:Die Brautleute haben da bestimmt jemand parat.
:???: Weißt Di mehr zum Rekordversuch als wir :???:
Massenhochzeit :?: :kratz:

@Joe
Erzähl mal mehr zum "Event", bzw. dazu, ob Du eher statisch, oder sehr beweglich agieren musst!
Reiner
Benutzeravatar
Der Bochumer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Mo 28. Mär 2005, 15:08
Wohnort: Bochum

Beitrag von Der Bochumer »

cweg hat geschrieben:Die Brautleute haben da bestimmt jemand parat.
Hochzeits-Weltrekord?????? :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Gruss
Michael
cweg
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1492
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 14:18

Beitrag von cweg »

LOL

Ich hatte gerade woanders etwas über Hochzeitsfotografieren gelesen und konnte mich wohl gedanklich nicht so richtig loslösen............... :bgrin:
Gruß

Christoph
-------------------------------
Meine Bilder bei flickr
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Der Bochumer hat geschrieben:
cweg hat geschrieben:Die Brautleute haben da bestimmt jemand parat.
Hochzeits-Weltrekord?????? :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Vielleicht die "kürzeste Ehe der Welt"....

Pfarrer: "Willst Du, die hier anwesende Mathilde zu Deiner ...... so antworte mit Ja"
Er "Ja... ähhh ... Nö!" :bgrin:
Reiner
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Fotografieren bei Regenwetter

Beitrag von Andreas H »

Joe hat geschrieben:Wie würdet Ihr Euere Ausrüstung schützen, wenn in jedem Fall fotografiert werden muss?
Ein Objektiv mit einem Filtergewinde von max 72mm aussuchen und eine Ewa-Marine C-AF drüberziehen. Damit hält die Ausrüstung mehr Wasser aus als du.

In noch härteren Fällen (wenn komplettes Untertauchen möglich ist) würde ich eine wasserdichte Kompakte nehmen.

Grüße
Andreas
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo.

Ich hatte das "Vergnügen" eines regennassen Wochenendes gerade jetzt (Kanupolo am Baldeneysee, teilweise im Dauerregen).

Da ich eh mit Einbeinstativ unterwegs war, habe ich einfach einen Schirm per Kabelbinder drangetüddelt. Es hat problemlos funktioniert, die Kamera (und grösstenteils auch der Fotograf) blieb trocken. Da der Griff der Schirms genau unterhalb des Neigers saß, blieb die volle Bewegungsfreiheit erhalten.

Als nächster Schritt auf dem Weg zur professionellen Ausrüstung werde ich mir Rohrklemmen besorgen, um das Stativ mit dem Schirm zu verbinden.

Grüsse

Mattes
Antworten