Coolpix P3: Seltsames SD-Karten Problem

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
hoover
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Apr 2007, 14:20

Coolpix P3: Seltsames SD-Karten Problem

Beitrag von hoover »

Hallo Liste,

ich habe ein seltsames Problem mit einer nagelneuen P3, die sich meine Frau zum Geburtstag gewünscht hat. Dazu gabs auch eine neue Hama-1GB-SD-Karte, die auch anstandslos von der Kamera erkannt und formatiert wurde.

Danach habe ich die SD-Karte wieder ausgebaut (im ausgeschalteten Zustand) und über einen 5-in-1-Kartenleser an den Laptop gehängt.

Dieser meldete, die Karte sei schreibgeschützt (Ubuntu Linux 7.04), dabei habe ich mir aber zunächst nichts gedacht.

Nach dem Kopieren der Bilder habe die Karte wieder in die P3 eingebaut, welche mir nun meldete, die Karte sei nicht verwendbar (vermutlich wg. des Schreibschutzes). Der Schreibschutz-Schieber (was für ein Wort ;-) steht aber auf "beschreibbar", auch mehrmaliges Hin- und Herschieben und erneutes Testen im Laptop brachte keine Besserung, die Karte wurde immer als "schreibgeschützt" erkannt.

Daraufhin habe ich die 1GB-Karte beim Händler wg. eines "Problems mit dem Schreibschutzschalter" umgetauscht und eine alte 512MB-Karte eingebaut, welche ich normalerweise in meinem PDA verwende.

Nach dem Umtausch habe ich dann gestern die neue 1GB-Karte vom Händler eingesetzt, allerdings nur um rauszufinden, dass die 512MB-Karte jetzt ebenfalls nur als "schreibgeschützt erkannt wird.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem mit der P3 gehabt? Ich habe die Kamera jetzt im setup von PTP devices auf "USB mass storage" umgestellt, habe allerdings ein bisschen Bammel, jetzt die neue 1GB-Karte zu ziehen, nur um dann rauszufinden, dass diese jetzt ebenfalls schreibgeschützt ist (unabhängig von der Position des Schreibschutz-Schalters).

Mit meiner eigenen Nikon (coolpix 5500 mit CF-Card) tritt dieses Problem nicht auf.

Viele Grüße & danke im voraus für eure Hilfe,

hoover
Benutzeravatar
Norbert_48
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Nov 2006, 20:47
Wohnort: Wien, Österreich

Schreibschutz

Beitrag von Norbert_48 »

Hallo!

Bei meiner P4 gibts auf "Wiedergabe" im Menü Seite 2/2 eine Rubrik "Schützen" - hab das noch nie verwendet, scheint für einzelne Bilder zu sein, vielleicht hilft "Zurücksetzen" (aller Kameraeinstellungen) im Menü Aufnahme, Seite 3/3.


Gruß, Norbert_48
hoover
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Apr 2007, 14:20

Beitrag von hoover »

Hallo Norbert,

danke für die Antwort! Andere Nutzer haben wohl ähnliche Probleme, und meist handelt es sich dabei um ein Problem mit dem Kartenleser. Ich habe schon versucht, den Schreibschutz-Schalter zu überkleben, aber das hat leider auch nichts geholfen.

Wie gesagt möchte ich aktuell die neue 1gb-Karte nicht aus der Kamera ziehen, da ich nicht weiss, ob ich danach wieder drauf schreiben kann.

Gruß, hoover
Benutzeravatar
Norbert_48
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Nov 2006, 20:47
Wohnort: Wien, Österreich

Beitrag von Norbert_48 »

Hallo hoover,

der Schreibschutzschalter ist doch zum Schieben, kann mir nicht vorstellen dass Überkleben nützen könnte. Ich habe auch eine billige 1GB 60x SD-Karte zusätzlich zu einer Transcend 2GB 150x. Mit beiden Karten kein Problem bisher, habe sowohl von der Kamera wie auch vom Kartenleser eingelesen und nachher wieder in der Kamera verwendet. Vielleicht liegt das Problem an der Kamera? Nikon-Garantieservice beanspruchen! Die Geräte werden ja herausgebacken wie die Semmeln beim Bäcker - Endkontrolle gibts ja fast keine mehr.


Gruß, Norbert_48
hoover
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Apr 2007, 14:20

Beitrag von hoover »

Wenn ich das richtig verstehe, löst der Schalter je nach Position einen Drucksensor im Kartenleser aus, abhängig von der Position, also nichts Optisches wie bei den alten Floppies oder so. Mit etwas Klebeband wird der Schalter "erhöht" und kann dann bockige Kartenleser davon überzeugen, dass die Karte nicht geschützt ist (so die Theorie).

Ich werde die Kamera wohl noch einmal zum Händler geben müssen und den das vor Ort testen lassen, vielleicht hat ja auch der Leser der P3 eine Macke (obwohl ich eher auf meinen alten 5-in-1-Leser tippe). Ich werde heute mal die 512mb-Karte mit in die Firma nehmen und ein paar Kollegen testen lassen.

Viele Grüße, hoover
hoover
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Apr 2007, 14:20

Beitrag von hoover »

Die Karte lässt sich in einem Firmen-Leser anstandslos beschreiben, es muß also an der P3 oder meinem alten Kartenleser liegen. Wenn ich mich jetzt nur "trauen" würde, die neue 1gb-Karte aus der P3 zu ziehen ;-)

Gruß hoover
Benutzeravatar
Norbert_48
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Nov 2006, 20:47
Wohnort: Wien, Österreich

Beitrag von Norbert_48 »

Ich denke, da gehört nicht viel Mut dazu, denn wenn's nicht funktioniert, gehört die P3 sowieso in Garantiereparatur. Ich sags ja, das sind die heutigen modernen Zeiten. Früher gabs eine End- und Qualitätskontrolle, egal bei welchem Produkt. Heute schmeißt man die ungeprüften Sachen auf den Markt, der Kunde darfs ausbaden, dafür gibts halt eine längere Garantiezeit. Und "Kampfpreise".


Gruß, Norbert_48
hoover
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Apr 2007, 14:20

Beitrag von hoover »

Hallo,

das Problem hat sich erledigt, es war ein defekter Kartenleser, in einem neuen Leser tritt dieses Problem nicht mehr auf.

Gruß hoover
Benutzeravatar
Norbert_48
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Nov 2006, 20:47
Wohnort: Wien, Österreich

Beitrag von Norbert_48 »

Na gut, dass Nikon nicht schuld war... :D

Viel Spaß mit der P3! Für mich als Analog-Umsteiger gibt es ja eine Menge auszuprobieren...

Norbert_48
Antworten