Bitte schreibt Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Sue
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 16:56

Bitte schreibt Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500

Beitrag von Sue »

Halli hallo... ich bin hier ganz neu bei euch im Forum. Ich liebäugel seit einiger Zeit mit der Coolpix 4500. Da das doch eine etwas grössere Anschaffung ist, muss das alles sehr durchdacht sein. Außerdem interessiere ich mich für eure Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500.
Vielleicht könnt ihr mir somit weiterhelfen!? Dankeschööön! :wink:
*lasst die Sonne scheinen*
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Huhu Sue :)

Öhm, da muss Du uns schon etwas helfen.... Wir haben keinen Hellseher unter uns :wink:

Was willst Du damit denn hauptsächlich fotografieren :?:

Prinzipiell ist die 4500 natürlich zu empfehlen. Es ist eine der meistgenutzten Kameras hier im Forum :)
Reiner
Troll
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 753
Registriert: Fr 11. Okt 2002, 19:45

Beitrag von Troll »

" Wir haben keinen Hellseher unter uns "

also sue, :oops:
als erstes:
glaub net alles, beispiel ist oben. :D :D
also weisst meine zeitige erfahrung mit der 4500 ist geduld haben und warten.
ich hab ne 950er schon nen jahr und bin sehr zufrieden mit ihr, deswegen bleib ich bei NIKON und hab mir die 4500 nun gekauft und sie ist noch nicht da :!: :!:

absturz hatte ich nur, wenn ich wieder nen bild machen wollte und das andere war noch nicht gespeichert. dann war sie ko. einfach wieder einschalten. :D
schau doch mal unten im verkauf ist eine günstig zu kaufen, mit dem geld was sparst, kannst dir ne grössere speicherkarte und zusatzakkus kaufen, das brauchst auf jeden fall.
lieber gruss
bruno

genügend beispiel bilder von der 4500er NIKON sind ja im forum, von wundervollen fotografen.
zur not tuts auch ne NIKON cp 4500 mit was zubehör
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Top Teil hatte schon sehr viele Digicams von Canon bis Kodak usw. und die CP4500 ist einfach s.. geil.Sie hat natürlich auch schwächen aber die hat jede ander vergleichbare Cam auch.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Bitte schreibt Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500

Beitrag von Arjay »

Sue hat geschrieben:Außerdem interessiere ich mich für eure Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500.
Also, ich nutze den Vorläufer der 4500, die 995 (die ist bis auf die Bildauflösung und einige weitere Details recht ähnlich). Ich habe momentan auch eine Cooplpix 5000 zum Vergleich, und daher ist meine Beurteilung vielleicht interessant für Dich:

Die 4500 besitzt eine Reihe von Motivprogrammen, die dem Anfänger den Einstieg ins kreative Digifotografieren sehr erleichtern können.

Im Vergleich zur 5000 ist das zweigeteilte Gehäusedesign ergonomisch einfach der Hit. Da kommt auch kein ausklappbares Display à la 5000 oder Canon G2/3 mit: Die Kamera lässt sich im Wesentlichen mit einer Hand bedienen, was unterwegs oft von Vorteil ist. Das 4500er Display erscheint mir ein wenig klein geraten, es soll aber hell und scharf sein (dazu musst Du Dir selbst ein Urteil machen). Dank dieses zweigeteilten Gehäuses kann man Schnappschüsse wirklich unauffällig fotografieren.

Weil die Kamera so aufgebaut ist, dass das Objektiv immer innerhalb des Gehäuses bleibt, ist die Optik sehr gut gegen Verschmutzung und mechanische Schäden geschützt. Außerdem benötigt man deshalb auch beim Anbringen von WW- oder Telekonvertern keine zusätzliche Adapter - in der Paxis geht damit alles ein wenig schneller.

Etwas schade finde ich, dass die 4500 kein zweites Display mehr für die Anzeige der eingestellten Geräteparameter besitzt - die 995 bot hier mehr und besser lesbare Infos für den Anwender. Bei der 4500 muss man sich alle diese Daten auf dem (etwas überladenen) Monitor anzeigen lassen (ist aber wohl einfach Gewöhnungssache).

Du siehst schon, wenn die 4500 fünf MPixels besäße, wäre sie auch für mich ganz klar die erste Wahl. So ist's halt ein bißchen eine Geschmacksfrage.

Tut mir leid - die Qual der Wahl kann ich Dir also auch nicht ganz ersparen.

Nachtrag:

Noch ein Vorteil: Die 4500 hat (ähnlich wie die 995) ein äußerst fähiges Makro-Zoom. Mit diesem Objektiv gelingen wirklich atemberaubende Makroaufnahmen, weil man (a) sehr nah (ca bis 2cm) ans Objekt rangehen kann, und (b) weil das Objektiv sehr hohe Abbildungsmasstäbe erlaubt (gutes Stativ und viel Licht vorausgesetzt).

Einen Nachteil der 4500 kann ich aber nicht verschweigen: Sie besitzt keinen Blitzschuh. Wenn man einen externen Blitz einsetzen will, muss man also eine separate (und relativ teure) Multiblitzhalterung mit Blitz-Anschlusskabel dazukaufen (SK-E900). Die ganze Einheit ist dann etwas unhandlich, was sich besonders zeigt, wenn man Fotos im Hochformat aufnehmen will. Gott sei Dank ist man aber nicht gezwungen, einen Original-Nikon Blitz einzusetzen. Es gibt auch kompatible Fremdfabrikate.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Majo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Di 19. Aug 2003, 13:46
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Majo »

Hallo Sue,

Dir widme ich meinen ersten Beitrag, bin totaler Frischling hier :D

Ich nutze auf der Arbeit auch die CP4500 und bin damit sehr zufrieden, da sie sehr universell einsetzbar ist. Da ich häufiger aus den unmöglichsten Perspektiven aufnehmen muss, kommt mir das sehr gelegen. Auch der interne Zoom (wie es ja schon herausgestellt wurde) ist einerseits sehr unanfällig, andererseits lässt sie sich auch sehr gut an ein Mikroskop adaptieren, was natürlich nicht jeden interessiert.

Nicht wirklich zufriedenstellend ist für mich die Auslöseverzögerung, sowie der Autofocus, der z.B. auf Aquarienscheiben (was mich privat interessiert) absolute Probleme hat, was natürlich auch nicht wirklich jeden interessiert. Meine alte Olympus kann das wesentlich besser.
Den manuellen Focus bei den aktuellen CP´s finde ich sehr mässig.

Aber so hat eben jeder seine speziellen Dinge, die er in den Vordergrund stellt. Daher wäre es wirklich gut, wenn Du sagen würdest, wozu Du die CP 4500 hauptsächlich einsetzen willst.

Schönen Gruss
Markus
CP 5400 + 1GB MD + Metz 44 AF 4N
Da_Ul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Da_Ul »

...ein paar Bilder für deine Entscheidung? :D

http://www.da-ul.de
Uli
Niki™4500
http://www.da-ul.de
Sue
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 16:56

Beitrag von Sue »

Heyyyy - ihr seid ja super!!! :wink: Habt mir ganz schön weitergeholfen. Thanx a lot!!!
Ich wollte die Cam hauptsächlich für Veranstaltungspics (also auch im dunklen mit Lichteffekten), Draußenaufnahmen und Macropics benutzen.

Noch n paar Fragen:
Wie sind Draußenaufnahmen in der Dämmerung bzw im Dunkeln??
Wie lange ist die Auslöseverzögerung?? (Hatte vorher ne APS-Cam mit sicher 3 Sec. Auslöseverzögerung - das war echt lästig)
*lasst die Sonne scheinen*
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Hey Sue,

anfangs möchte ich noch ganz schüchtern darauf hinweisen, dass wir Deine Fragen hier schon öfter diskutiert haben, und Du über SUCHEN sicher eine Menge findest; auch zu meinen folgenden Punkten. Bild

Die Makro-Eigenschaften sind super; Beispiele findest Du in "Bildkritik".

"Im Dunkeln" geht goarnix! Das gibt schwarze Fotos... :wink:
Also: wie dunkel? Ich mache selbst viele Veranstaltungsfotos. Du hast folgende Möglichkeiten:

Kurzdistanz: interner Blitz
weiter entfernt: externer Blitz (Ich hab einen Nikon Bild, aber das ist ein eigenes Thema!)
Die Empfindlichkeit (ISO) hochpushen ohne zu Blitzen.
Kombinieren geht auch.
Wenn das alles nicht reicht, kannst Du ja auch noch an der Belichtungszeit drehen. Da kann aber ein Stativ nötig sein. Jedenfalls: kaum Probleme mit Dämmerungsfotos.

Blitzschuh wäre besser, aber mit der Schiene komme ich auch zurecht; bin nach meinen früheren CPs schon glücklich über die Anschlussmöglichkeit.Bild
Bei der Blitzschiene empfinde ich es übrigens als Vorteil, dass man ohne Gefummel mit Adapter die Position des Blitzes blitzschnell verändern kann: aus der Haltung ziehen und mit der Hand halten. Das ist bei manchen Motiven von Vorteil.

Auslöseverzögerung: Bei "Action-Fotos" kann man sich behelfen: Wenn Du mit dem Druckpunkt schon focussierst, löst Du aus, wenn Dir das Motiv gefällt. Es gibt noch eine Verzögerung, aber das sind nur Zehntel.

Bei der 4500 gibt zahllose Einstellmöglichkeiten, aber gerade dem Neuling hilft auch "Auto". Im Normalbereich macht der "Auto"-Modus gute Fotos.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

PeterB hat geschrieben:Auslöseverzögerung: Bei "Action-Fotos" kann man sich behelfen: Wenn Du mit dem Druckpunkt schon focussierst, löst Du aus, wenn Dir das Motiv gefällt. Es gibt noch eine Verzögerung, aber das sind nur Zehntel.
Wichtig: Dazu musst Du die Kamera in eine der vielen manuell beeinflussbaren) Belichtungsmodi versetzen, sonst fokussiert die Kamera jeweils nochmal unmittelbar vor dem Auslösen. In einem solchen Fall kann man die Kamera in die "Einzel-AF" Betriebsart setzen, wo sie die Fokussierung am ersten Auslöser-Druckpunkt speichert und unmittelbar vor dem Auslösen (zweiter Druckpunkt) nicht nochmal rödelt. Dann dürfte die Verzögerung bei oder unter 1/10 sec liegen. Lass' Dir das mal bei einem Händler vorführen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten