Sue hat geschrieben:Außerdem interessiere ich mich für eure Erfahrungswerte mit der Coolpix 4500.
Also, ich nutze den Vorläufer der 4500, die 995 (die ist bis auf die Bildauflösung und einige weitere Details recht ähnlich). Ich habe momentan auch eine Cooplpix 5000 zum Vergleich, und daher ist meine Beurteilung vielleicht interessant für Dich:
Die 4500 besitzt eine Reihe von Motivprogrammen, die dem Anfänger den Einstieg ins kreative Digifotografieren sehr erleichtern können.
Im Vergleich zur 5000 ist das zweigeteilte Gehäusedesign ergonomisch einfach der Hit. Da kommt auch kein ausklappbares Display à la 5000 oder Canon G2/3 mit: Die Kamera lässt sich im Wesentlichen mit einer Hand bedienen, was unterwegs oft von Vorteil ist. Das 4500er Display erscheint mir ein wenig klein geraten, es soll aber hell und scharf sein (dazu musst Du Dir selbst ein Urteil machen). Dank dieses zweigeteilten Gehäuses kann man Schnappschüsse wirklich unauffällig fotografieren.
Weil die Kamera so aufgebaut ist, dass das Objektiv immer innerhalb des Gehäuses bleibt, ist die Optik sehr gut gegen Verschmutzung und mechanische Schäden geschützt. Außerdem benötigt man deshalb auch beim Anbringen von WW- oder Telekonvertern keine zusätzliche Adapter - in der Paxis geht damit alles ein wenig schneller.
Etwas schade finde ich, dass die 4500 kein zweites Display mehr für die Anzeige der eingestellten Geräteparameter besitzt - die 995 bot hier mehr und besser lesbare Infos für den Anwender. Bei der 4500 muss man sich alle diese Daten auf dem (etwas überladenen) Monitor anzeigen lassen (ist aber wohl einfach Gewöhnungssache).
Du siehst schon, wenn die 4500 fünf MPixels besäße, wäre sie auch für mich ganz klar die erste Wahl. So ist's halt ein bißchen eine Geschmacksfrage.
Tut mir leid - die Qual der Wahl kann ich Dir also auch nicht ganz ersparen.
Nachtrag:
Noch ein Vorteil: Die 4500 hat (ähnlich wie die 995) ein äußerst fähiges Makro-Zoom. Mit diesem Objektiv gelingen wirklich atemberaubende Makroaufnahmen, weil man (a) sehr nah (ca bis 2cm) ans Objekt rangehen kann, und (b) weil das Objektiv sehr hohe Abbildungsmasstäbe erlaubt (gutes Stativ und viel Licht vorausgesetzt).
Einen Nachteil der 4500 kann ich aber nicht verschweigen: Sie besitzt keinen Blitzschuh. Wenn man einen externen Blitz einsetzen will, muss man also eine separate (und relativ teure) Multiblitzhalterung mit Blitz-Anschlusskabel dazukaufen (SK-E900). Die ganze Einheit ist dann etwas unhandlich, was sich besonders zeigt, wenn man Fotos im Hochformat aufnehmen will. Gott sei Dank ist man aber nicht gezwungen, einen Original-Nikon Blitz einzusetzen. Es gibt auch kompatible Fremdfabrikate.