Ich hatte mal eine D2x (Firmware 2.0) in der Hand da ist das Braketing mit Selbstauslöser von selbst "durchgelaufen" bei meiner bringe ich diese Einstellung nicht unter.
Kann mir jemand sagen in welcher kombination das versteckt ist ???
Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
Moderator: donholg
Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
Re: Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
War der Auslöser mit einer Feststellmöglichkeit? Und war dieser auch festgestellt? Das könnte der Grund sein.exeosler hat geschrieben:Ich hatte mal eine D2x (Firmware 2.0) in der Hand da ist das Braketing mit Selbstauslöser von selbst "durchgelaufen" bei meiner bringe ich diese Einstellung nicht unter.
Bei Einzelaufnahmen, wird immer ein Bild gemacht, bei Serienaufnahmen alle Bilder der Belichtungsreihe, aber nur, wenn der Auslöser solange gehalten wird, bis alle Aufnahmen der Bel.reihe gemacht sind.
Bei der D200 ist es genauso, siehe Handbuch Seite 75, "Aufnahmebetriebsart".
Re: Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
Meines erachtens war es ein stadandard auslöser, ich hab in jedem fall nichts festgestellt, die Kamera hat aber "durchgeschossen" so wie es bei Canon auch alle tun
Timo hat geschrieben:War der Auslöser mit einer Feststellmöglichkeit? Und war dieser auch festgestellt? Das könnte der Grund sein.exeosler hat geschrieben:Ich hatte mal eine D2x (Firmware 2.0) in der Hand da ist das Braketing mit Selbstauslöser von selbst "durchgelaufen" bei meiner bringe ich diese Einstellung nicht unter.
Bei Einzelaufnahmen, wird immer ein Bild gemacht, bei Serienaufnahmen alle Bilder der Belichtungsreihe, aber nur, wenn der Auslöser solange gehalten wird, bis alle Aufnahmen der Bel.reihe gemacht sind.
Bei der D200 ist es genauso, siehe Handbuch Seite 75, "Aufnahmebetriebsart".
D700, D300, 14-24; 16-85VR; 24-120 VR; 28-75/2,8; 70-200/2,8; 100-300/4; Tamron90/2,8; 50/1,4; Lensbaby
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
einst:Nikon: D70;2x D200; D2x; 10-20; 12-24mm/4; 28-70/2,8; 18-200VR; 105/2,8VR; 60/2,8; 85/1,8; Tamron 90/2,8 Makro 28-75/2,8xD; AF-S 80-200/2,8
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
Kann das wirklich sein? Ich denke eher nein; weil was würde ich dann machen, wenn ich wirklich nur ein einzelnes Bild haben wollte???exeosler hat geschrieben:Meines erachtens war es ein stadandard auslöser, ich hab in jedem fall nichts festgestellt, die Kamera hat aber "durchgeschossen" so wie es bei Canon auch alle tun
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Re: Braketing automatisieren mit Selbstauslöser am Stativ ?
Dann wurde der Auslöser einfach so lang gehalten. Nach ablauf der BKT löst die Kamera nicht mehr aus.exeosler hat geschrieben:Meines erachtens war es ein stadandard auslöser, ich hab in jedem fall nichts festgestellt, die Kamera hat aber "durchgeschossen" so wie es bei Canon auch alle tun
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Moin zusammen,
man kann mit der D200 eine komplette Belichtungsreihe "automatisch" machen lassen, indem man sich der Funktion Interval-Aufnahme bedient:
Geht wie folgt:
- als erstes eine Belichtungsreihe über die BKT funktion einstellen. z.B. 5 Aufnahmen.
- Dann die Kamera auf Selbstauslöser mit z.B. 5 sec.
- Im Aufnahmemenu wählst Du Intevallaufnahme "Sofort" aus. Dann stellt Du einen beliebigen Intervall ein. Anschl bei Interv.&Bilder 1*1 einstellen.
- JETZT startest Du die Intervallaufnahme.
=> Ergebnis: Die D200 startet mit einer kurzen Verzögerung eine automatische Belichtungsreihe. Den Zeitabstand zwischen den Bildern regelst Du über den Vorlauf vom Selbstauslöser.
=> Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach.
Ich meine, das war so. Mal ausprobieren!
Sehr lecker für DRI-Aufnahmen, gell!?
Schönen Gruß,
Henne.
man kann mit der D200 eine komplette Belichtungsreihe "automatisch" machen lassen, indem man sich der Funktion Interval-Aufnahme bedient:
Geht wie folgt:
- als erstes eine Belichtungsreihe über die BKT funktion einstellen. z.B. 5 Aufnahmen.
- Dann die Kamera auf Selbstauslöser mit z.B. 5 sec.
- Im Aufnahmemenu wählst Du Intevallaufnahme "Sofort" aus. Dann stellt Du einen beliebigen Intervall ein. Anschl bei Interv.&Bilder 1*1 einstellen.
- JETZT startest Du die Intervallaufnahme.
=> Ergebnis: Die D200 startet mit einer kurzen Verzögerung eine automatische Belichtungsreihe. Den Zeitabstand zwischen den Bildern regelst Du über den Vorlauf vom Selbstauslöser.
=> Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach.
Ich meine, das war so. Mal ausprobieren!


Schönen Gruß,
Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Den verstehe ich jetzt aber nicht ganz... Für DRI brauche ich doch nicht 5 x das gleiche Bilder zu unterschiedlichen Zeiten, sondern 5 Stück mit unterschiedlichen Zeiten...henne hat geschrieben:Sehr lecker für DRI-Aufnahmen, gell!?![]()

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Ähm, nee, die Kamera macht die Belichtungsreihen-Bilder noch direkt hintereinander! Nur ohne weiteres Anfassen
Ich habe es schon probiert und es funktioniert hervorragend!

Ich habe es schon probiert und es funktioniert hervorragend!
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Das Handbuch sag, dass die Kamera nach jedem Intervall die Anzahl der Auslösungen macht, die eingestellt sind. Und meine 5 Bilder kriege ich einfacher ( z.B. Selbstauslöer, wenn ich keinen Kabelauslöer habe ).henne hat geschrieben:Ähm, nee, die Kamera macht die Belichtungsreihen-Bilder noch direkt hintereinander! Nur ohne weiteres Anfassen![]()
Ich habe es schon probiert und es funktioniert hervorragend!
Darüber hinaus wird vor jeder neuen Aufnahme innerhalb der Reihe aufs neue scharf gestellt. Auch das könnte für DRI tödlich sein, wenn sich dadurch minimale Unterschiede ergeben.
Ich finde, die von dir dargestellte Methode gerade für DRI nicht wirklich so geeignet...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...