Nikon 2.8 17-55 aus HongKong mitbringen lassen?!?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ServerNerver
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Apr 2004, 09:03
Wohnort: Graben bei Augsburg
Kontaktdaten:

Nikon 2.8 17-55 aus HongKong mitbringen lassen?!?

Beitrag von ServerNerver »

Hallo,

eine Freundin von mir fährt nächste Woche nach HongKong - eigentlich eine gute Chance, bin ich doch schon lange auf der Suche nach einem günstigen 17-55 2.8

Ist es aus Eurer Sicht zu empfehlen, die Linse mitbringen zu lassen?
Was kostet die Linse da unten?
Was muss ich (sie) beachten (Einreise?)?
Wo kauft man dort so was ein?

Aufregend!!
www.Canikon.de
canon / nikon blog I community I foto art
Timo

Beitrag von Timo »

Also ich hatte auch schonmal einen Freund, der nach Hongkong und nach Taiwan dienstlich unterwegs war. Bei beiden Malen hat er berichtet, dass die Waren dort garnicht so viel billiger sind. Wenn man dann noch Zoll und Mehrwertsteuer hinzurechnet, dann ist der Preis gleich dem hier in Deutschland, und dazu noch eine Garantie, die einem nicht viel hilft, bzw. ziemlich teuer ist, wenn man es erst dorthinschicken muss.

Ich würde die Finger davon lassen und lieber in den sauren Apfel beissen, dann hat man auch mehr Sicherheit. Mein 17-55 war z.B. von Anfang an etwas dejustiert, so dass ich einen Frontfokus hatte. Wenn sowas passiert, stehst Du mit einer Linse aus Fernost erstmal blöd da.
mannomann72
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1145
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 20:15

Beitrag von mannomann72 »

Ich bin gerade dabei über einen Bekannten der in Singapur eine Firma hat ein paar Preise einzuholen. Wenn die Preise nicht wirklich deutlich geringer sind als bei uns lasse ich auch die Finger davon.
Gruß mannomann72
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Mitbringen lassen halte ich auch für nicht sehr gut.

Das ganze klappt vielleicht, wenn Du das Glas vor Ort ausgiebig testen kannst. Aber selbst dann hast Du bei späteren Mängeln das Problem mit der Garantie.

Wieviel würdest Du Dir denn sparen?

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde das auch nicht machen. Wenn es gut geht hast Du vielleicht ein paar Euro gespart, aber auch nur vielleicht. Und wenn es schief geht dann aergerst Du Dich nur rum.
Bestenfalls wuerde ich einen Grauimport hier kaufen, aber auch da bin ich skeptisch. Im Falle des Falles ist mir eine Nikon Garantie 100 Mal lieber als eine Mack-Versicherung, gerade bei einem so teuren Objektiv was auf viele Jahre Nutzung ausgelegt ist.

Volker
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

Hmm... ich würde meine Entscheidung vom Preis abhängig machen. Wenns 300 oder mehr Euros günstiger ist, dann würd ich ernsthaft überlegen. Denn selbst wenn was kleines an dem Objektiv ist, dann zahlst du nicht so viel für die Reperatur. Wenn deine Bekannte selber ne SLR hat, kann sie das Objektiv vielleicht sogar testen. Zoll usw. würd ich mal außen vor lassen ;)

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
ServerNerver
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Di 6. Apr 2004, 09:03
Wohnort: Graben bei Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ServerNerver »

Ich glaube, Ihr habt Recht! Man muss sich bei einem solchen Hobby eben im Klaren sein, dass es Geld kostet: ich werde auf mein 17-55 2.8 einfach noch ne Weile sparen!!
www.Canikon.de
canon / nikon blog I community I foto art
lemons
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 4. Jun 2006, 20:18
Wohnort: Hong Kong

Beitrag von lemons »

Hi!

Also auch wenn der allgemeine Stimmungstrend hier gegen das Mitbringen geht, möchte ich doch mal die gegenteilige Meinung vertreten. Ich wohne selber in Hong Kong und kann dir daher sagen, daß das 17-55 hier um die 9700 HK$ kostet, das sind knappe 1000€. Hab's mir auch vor zwei Monaten gekauft. Offizielle Nikon Hong Kong Importe haben zudem eine "Worldwide Service Warranty". Diese berühmten Grauimporte sind kaum zu finden.

Schwierigkeiten beim Zoll gibt es eigentlich auch nur in den seltensten Fällen. In dem Fall würde dann die deutsche Mehrwertsteuer fällig. Ich persönlich hab in meinem Umfeld aber noch nie Ärger erlebt und wir importieren und exportieren hier alle kräftig. Wenn man nicht gerade originalverpackungsschwenkend durch die Kontrolle läuft, geht das schon klar. (Objektiv in die Kameratasche, Karton gefaltet in den Koffer, falls man ihn denn unbedingt behalten will..)

Also ich würde es mir deshalb nochmal überlegen.

Falls Du übrigens Hilfe auf der Suche nach ein paar seriösen und gut bestückten Kameraläden brauchst, sag einfach nochmal bescheid. Ist nämlich gar nicht so einfach, bei dem Überangebot hier die Spreu vom Weizen zu trennen.

Schöne Grüße,
Hannes
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dass es nur wenige seriöse Händler in HK gibt ist schon klar.
Die Tourifalle schnappt auch hier imer wieder zu.
Verzollen ist aber in jedem Fall angesagt, es sei denn Du stehst auf Ärger.
Ein Bekannter von mir arbeitet beim Zoll, hat auch ne Nikon und kennt das Spiel...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Timo

Beitrag von Timo »

donholg hat geschrieben:Verzollen ist aber in jedem Fall angesagt, es sei denn Du stehst auf Ärger.
Das würde ich auch nicht ausprobieren wollen. Daher sollte man noch 16% MwSt und Zoll (ca. 4%) hinzurechnen. Und dann ist es nicht mehr so lohnenswert.
Gesperrt