D50 - Tendenzen nach ca. 2.000 Bildern + WB

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

D50 - Tendenzen nach ca. 2.000 Bildern + WB

Beitrag von dejot »

Tagchen.

Nachdem ich jetzt so ca. 2000 Bilder mit meiner D50 (seit kurzem auch mit dem SB-600) seit Januar gemacht habe, konnte ich folgende Tendenzen feststellen:

- Bilder sind oft ca. 1/3 EV überbelichtet
- Auto. WB funktioniert bei sonnigem Tageslicht sehr gut, sonst aber oft zu warm/rötlich
- i-TTL als Aufhellblitz oft zu stark, meist 0.3 - 0.7 weniger Blitzleistung.

Kann jemand ähnliche Tendenzen feststellen?

Ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden.

Gruß
DeJot

P.S. Wie macht Ihr das praktisch mit dem Weißabgleich? Kann ja nicht bei jeder neuen Lichtsituation ein Taschentuch oder eine Graukarte ablichten. Habe in NC bisher immer den Grauwert auf eine weiße Fläche (z.B Hemdkragen oder Hochzeitskleid) gesetzt ; bessere Lösung parat??
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Re: D50 - Tendenzen nach ca. 2.000 Bildern + WB

Beitrag von kaisan »

dejot hat geschrieben:...
- Bilder sind oft ca. 1/3 EV überbelichtet
- Auto. WB funktioniert bei sonnigem Tageslicht sehr gut, sonst aber oft zu warm/rötlich
..
Nach ca. 14000 Auslösungen kann ich keine generelle Überbelichtung feststellen. Mit dem Weißabgleich habe ich auch kein Problem, vielleicht aber auch Geschmackssache. ;)

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
schlusenbach
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 175
Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25

Beitrag von schlusenbach »

bei der Integralmessung blende ich in der Regel auch mindestens 1/3 Blende ab.
den WB finde ich in der Regel ganz passen, da ich aber eh RAW benutze ist der nicht so wichtig.
Benj

Beitrag von Benj »

Mir fällt nach ca. 7000 Aufnahmen mit der D50 nichts auf. Bist du sicher, dass du keine falschen Einstellungen eingestellt hast?!
bs
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 12:46
Kontaktdaten:

Beitrag von bs »

Hallo DeJot,

kann Deine Erfahrungen nach ca. 4000 Aufnahmen nur bestätigen.

- 1/3 EV bei Matrixmessung und die Bilder sind recht ausgewogen belichtet
(hatte vorher bei Integralmessung den Effekt, daß sobald etwas Himmel oder eine andere helle Lichtquelle im Bereich des inneren Meßbereichs ist, die Cam ziemlich unterbelichtete. Das gleicht die Matrixmessung sehr gut aus.)

- Die etwas wärmeren Farben finde ich angenehm. Manchmal wirds zu bunt, da korrigiere ich hinterher etwas (entweder mit NC bei RAW oder Sättigung bei JPG - geht beides wunderbar)
Oder ich stelle den Farbraum gleich um.

- Habe auch das SB600, blitze meistens indirekt oder auch mit - 1/3 oder -2/3 Blitzleistung

Konnte inzwischen auch alle fehlenden Funktionen gegenüber der D70s verschmerzen. Sie fehlen im Fotoalltag nicht wirklich.

Problem mit der Cam? Letzte Woche hätte ich noch geantwortet: Keine.
Am Wochenende blieb plötzlich nach einem Foto der Spiegel oben !!!! :???:
Dazu gibts aber einen eigenen Thread.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=31110

Gruß

Burkhard
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Re: D50 - Tendenzen nach ca. 2.000 Bildern + WB

Beitrag von Rolf_HD »

kaisan hat geschrieben:
dejot hat geschrieben:...
- Bilder sind oft ca. 1/3 EV überbelichtet
- Auto. WB funktioniert bei sonnigem Tageslicht sehr gut, sonst aber oft zu warm/rötlich
..
Nach ca. 14000 Auslösungen kann ich keine generelle Überbelichtung feststellen. Mit dem Weißabgleich habe ich auch kein Problem, vielleicht aber auch Geschmackssache. ;)

Gruß, Kai.
Würde sich da nicht eine sog. "Custom curve" anbieten.
Damit könnte man doch in einem Rutsch alles bereinigen, oder?

Bisher habe ich nur wenige Bilder machen können, aber das mit dem Rotstich könnte hinkommen. Aber ich kann mir bisher noch kein Urteil erlauben.

Mein bisheriger Eindruck: Einfach genial die Cam, mir ist bisher noch nichts besseres untergekommen. :super:

Leider leider ist sie als Abi-Geschenk für meinen Sohn gedacht......ob ich mir das nochmal überlege? :bgrin:
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
dejot
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 16:55

Meine Einstellungen in der D50

Beitrag von dejot »

Dies sind meine Einstellungen in der D50; weitestgehend Standard. Muss dawohl nochmal etwas rumspielen und ausprobieren. Aber wozu gibt es RAW. Macht aber nen richtigen Aufwand 200 Bilder einer Hochzeit durchzusehen.

Optimierung: Benutzerdefiniert
Modus II (Adobe RGB)
Tonwertkorrektur auf Auto
Farbton 0°
Farbsättigung auf Auto
Scharfzeichung auf Auto

Wenn in NC die Raws korrigiere dann in der Regel nach folgender Vorgehensweise:

1.) WB anhand einer weißen Fläche oder einer Voreinstellung
2.) D-Lighting je nach Resultat, in der Regel wirds gut
3.) Auto-Kontrast nur für einen Kanal mit Strg
4.) Tonwertkorrektur je nach Resultat
5.) Eventuell noch LW korrigieren

Damit komme ich zu recht guten Ergebnissen.
Zuletzt geändert von dejot am Mo 19. Jun 2006, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
D50+18-70+70-300G+SB-600+F55
Rolf_HD
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 17. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Rolf_HD »

(Also irgendwie sind die Einstellungen nicht lesbar...)
Jetzt schon, danke
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
Manie_de
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jul 2006, 07:12
Wohnort: München

... die Objektive tragen auch dazu bei

Beitrag von Manie_de »

Hallo Leute,

hab' mich gerade erst angemeldet, um gleich meinen Senf dazuzugeben :bgrin:

Meine Erfahrung mit der D50 und der Über-, bzw. Richtigbelichtung ist, dass die D50 mit dem 18-70er um ca. 1/3 überbelichtet, während sie mit den (anscheinend besser darauf zugeschnittenen) neuen Kitobjektiven (18-55er und 55-200er) richtig belichtet.

Mir fiel dies auf, da meine Himmelsfarben immer leicht ins Türkise abglitten, während mein Kumpel mit seiner D50 und dem Kit-Objektiv keinerlei Probleme hatte.
Nach intensivem Hin- und Hertesten mit den versch. Objektiven kam ich eben zu obiger Erkenntnis (wobei das 18-70er auch noch etwas wärmere Farben liefert).
Mein neues 18-200er belichtet nun auch richtig.

Hieraus ziehe ich nun folgenden Schluß: Objektive, welche zusammen mit der D50 (oder später) auf den Markt gekommen sind, sind irgendwie besser auf die D50 zugeschnitten und haben keine Überbelichtungsprobleme.
"Ältere" Objektive (das 18-70er war ja das Kit-Objektiv der D70/D70s) belichten leicht über (muss aber nicht für alle gelten).

So, lange Rede, kurzer Sinn: immer auch die Kombination Kamera - Objektiv berücksichtigen, wenn man irgendwelchen Anomalien nachforscht ! :)

So, und nun raus mit uns und Fotos machen :bgrin:

Gruß,

Martin
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: ... die Objektive tragen auch dazu bei

Beitrag von Andreas H »

Manie_de hat geschrieben:Hieraus ziehe ich nun folgenden Schluß: Objektive, welche zusammen mit der D50 (oder später) auf den Markt gekommen sind, sind irgendwie besser auf die D50 zugeschnitten und haben keine Überbelichtungsprobleme.
"Ältere" Objektive (das 18-70er war ja das Kit-Objektiv der D70/D70s) belichten leicht über (muss aber nicht für alle gelten).
Kaum. Das gehört eher in den Bereich Verschwörungstheorien.

Es gibt eine viel einfachere Erklärung. Die Anforderung an die mechanische Präzision der Blendenübertragung ist bei Nikon extrem hoch. Anders gesagt, es ist eine sehr betagte Konstruktion, heute würde man das einfacher, billiger und präziser elektronisch lösen. Wenn da ein Hebelchen 0,5mm verschoben (oder verbogen) ist, dann liegt man gleich in der Belichtung sichtbar daneben.

Gib einfach das 18-70 zum Service und die Belichtung stimmt.

Grüße
Andreas
Antworten