Hallo und guten Tag,
ich bin völlig neu hier.
Zwar in der Digi Fotografie ein wenig bewandert, aber eben mit meiner neuen D70 noch nicht.
Ich hab diese günstig gekauft, es war ein Sigma 50 EX 2,8 Makro dabei.
Und hier fangen dann auch schon meine Probleme an.
Bisher habe ich es nicht geschafft, das Objektiv zu überreden den Tubus gänzlich auszufahren und im 1:1 Maßstab abzubilden.
Ich habe dabei die Einstellungen Makro, M, S usw versucht. Klappt aber nicht! Auch auf M am Objektiv, bzw der Objektiveinstellung habe ich eingestellt. Dann geht der Tubus raus, aber das Display zeigt E--E an! Man kann nichts sehen!
Mit dem Kitobjektiv 28 80 ist das kein Problem. Ich stelle auf AF und die Cam macht recht gute Bilder. Und zwar in allen Programmen!
Daher meine Frage: Wie soll ich die Cam einstellen, wie das Objektiv? Ich würde gerne nette Bilder machen von einem kleinen Objekt. Muß ich dazu das Objektiv einstellen, oder die Einstellungen der Cam nutzen? Und wenn ja, welche?
Ich hoffe, ich gehe euch mit den Anfängerfragen nicht allzusehr auf den Senkel. Aber darüber steht nichts im Manual! Über Hilfe würde ich mich freuen!
LG
Ludwig
Einstellungsproblem
Moderator: donholg
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein reines "Objektivproblem" handelt...
Leider kenne ich das Sigma nicht - und kann hier nur aus Erfahrung mit meinem Tamron 90 sprechen. Hat das Objektiv vielleicht eine Fokusbegrenzung, um den Fokusbereich eben einzugrenzen ? Ist dieser vielleicht aktiviert ? Meist erkennbar an der Beschriftung "Full / Limit" oder ähnlich.
ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein reines "Objektivproblem" handelt...
Leider kenne ich das Sigma nicht - und kann hier nur aus Erfahrung mit meinem Tamron 90 sprechen. Hat das Objektiv vielleicht eine Fokusbegrenzung, um den Fokusbereich eben einzugrenzen ? Ist dieser vielleicht aktiviert ? Meist erkennbar an der Beschriftung "Full / Limit" oder ähnlich.
Gruss
Ottrott
Ottrott
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28. Aug 2005, 03:30
Hallo Ottrott,
klar, das hat es. Und beide Einstellungen habe ich versucht. Und trotzdem keine 1:1 Abbildung machbar!
Wie stelle ich eigentlich die Entfernung ein am Objektiv? Bisher habe ich es auf unendlich.
Bei anderen Einstellungen ist kein Bild machbar. Ebenso kann ich die Blende am Objektiv nicht einstellen! Gibt nichts an Bildern?
Welche Einstellungen nimmst Du für Dein Tamron?
LG
Ludwig
klar, das hat es. Und beide Einstellungen habe ich versucht. Und trotzdem keine 1:1 Abbildung machbar!
Wie stelle ich eigentlich die Entfernung ein am Objektiv? Bisher habe ich es auf unendlich.
Bei anderen Einstellungen ist kein Bild machbar. Ebenso kann ich die Blende am Objektiv nicht einstellen! Gibt nichts an Bildern?
Welche Einstellungen nimmst Du für Dein Tamron?
LG
Ludwig
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53
Vielleicht dazu noch die Erklärung:Der Buddler hat geschrieben:Hast Du auf kleinster Blende verriegelt (falls das Objektiv einen Blendenring hat)?
Die D70 stellt die Blende über die Bedienelemente der Kamera ein, nicht über die des Objektivs. Daher muß der Blendenring an jedem Objektiv auf die kleinste Blende eingestellt werden. Viele Objektive lassen sich dort auch verriegeln um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu verhindern.
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28. Aug 2005, 03:30
Hallo,
danke erstmal.
Leider hilft mir das nicht weiter.
Das Objektiv steht am Ring auf unendlich, war dort verriegelt. Also kam es im besten Fall bis´1:4.
Was soll ich an der Cam einstellen? Makro? Oder wie ich bisher getan habe die Zeitautomatik?
Und was genau am Objektiv? Wenn ich da 2,8 einstelle, und dann auch in der Cam, ist alles völlig verschwommen.
Und eben hier liegt mein Problem. Was also soll ich einstellen?
Kann mir mal jemand von euch seine Einstellungen sagen?
Wäre sehr nett und sicher auch hilfreich!
Danke schon mal!!
LG
Ludwig
danke erstmal.
Leider hilft mir das nicht weiter.
Das Objektiv steht am Ring auf unendlich, war dort verriegelt. Also kam es im besten Fall bis´1:4.
Was soll ich an der Cam einstellen? Makro? Oder wie ich bisher getan habe die Zeitautomatik?
Und was genau am Objektiv? Wenn ich da 2,8 einstelle, und dann auch in der Cam, ist alles völlig verschwommen.
Und eben hier liegt mein Problem. Was also soll ich einstellen?
Kann mir mal jemand von euch seine Einstellungen sagen?
Wäre sehr nett und sicher auch hilfreich!
Danke schon mal!!
LG
Ludwig
-
- _
- Beiträge: 4
- Registriert: So 28. Aug 2005, 03:30
Hallo Beta,
das macht sie, aber nicht im Makro Bereich. Der Tubus fährt nicht aus!
Will ich manuell scharfstellen, ist das Bild im Sucher völlig verschwommen!
Bisher dachte ich immer, ich mache eine Fehler im einstellen!
Aber scheinbar liegt der Fehler am Objektiv!
Denn ich weiß mir nicht mehr zu helfen!
Gruß
ein verzweifelter
Ludwig
das macht sie, aber nicht im Makro Bereich. Der Tubus fährt nicht aus!
Will ich manuell scharfstellen, ist das Bild im Sucher völlig verschwommen!
Bisher dachte ich immer, ich mache eine Fehler im einstellen!
Aber scheinbar liegt der Fehler am Objektiv!
Denn ich weiß mir nicht mehr zu helfen!
Gruß
ein verzweifelter
Ludwig
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Also stellt die Kamera mit AF von alleine scharf?
Du kannst eben einfach nicht manuell scharf stellen?
Also bei meinem 105 mm Makro von Sigma, da muß man den großen Ring (für die Scharfstellung verantwortlich) zurück ziehen bis er einrastet, dann kann man manuell einstellen, dass sieht man dann auch, das sich der Ring mit bewegt wenn man trotzdem den AF der Kamera benutzt...
Also hat dein Sigma solch einen Ring den man nach hinten ziehen (geht bei mir relativ leicht..) muß?
Du kannst eben einfach nicht manuell scharf stellen?
Also bei meinem 105 mm Makro von Sigma, da muß man den großen Ring (für die Scharfstellung verantwortlich) zurück ziehen bis er einrastet, dann kann man manuell einstellen, dass sieht man dann auch, das sich der Ring mit bewegt wenn man trotzdem den AF der Kamera benutzt...
Also hat dein Sigma solch einen Ring den man nach hinten ziehen (geht bei mir relativ leicht..) muß?

Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo Ludwig,
wenn du die Kamera auf MF einstellst, sollte sich das Objektiv eigentlich von Hand auf 1:1 drehen lassen (am vorderen Ring). Dann durch den Sucher der Kamera schauen und solange den Abstand von der Kamera zum Motiv verändern, bis das Bild scharf wird. Das vordere Ende des Objektivs ist dann nur noch wenige Zentimeter vom Motiv entfernt.
Wenn du bei Verwendung des Autofocus nur auf 1:4 gekommen bist, warst du vielleicht auch einfach nicht nah genug dran.
Gruß
Dirk
wenn du die Kamera auf MF einstellst, sollte sich das Objektiv eigentlich von Hand auf 1:1 drehen lassen (am vorderen Ring). Dann durch den Sucher der Kamera schauen und solange den Abstand von der Kamera zum Motiv verändern, bis das Bild scharf wird. Das vordere Ende des Objektivs ist dann nur noch wenige Zentimeter vom Motiv entfernt.
Wenn du bei Verwendung des Autofocus nur auf 1:4 gekommen bist, warst du vielleicht auch einfach nicht nah genug dran.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848