Externer Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Elefant
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 21:31

Externer Blitz

Beitrag von Elefant »

:?:

Hallo Freunde,

ich besitze noch ein SIGMA EF 500 DG ST Blitzgerät. Weiß
jemand, ob ich das an der Coolpix 8800 benutzen darf?

fG
Elefant
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Dürfen ja, aber es wird nicht funktionieren. Obwohl es i-TTL an der D70 unterstützt (wenn es denn die neuere Version ist), an der 8800 funktioniert es leider nicht, die Bilder werden falsch belichtet.
Elefant
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 21:31

Beitrag von Elefant »

:)

Danke

fG
Elefant
Klausi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 18. Jan 2005, 23:52
Wohnort: Pirna / Sachsen

Beitrag von Klausi »

Weiß jemand auch warum es nicht passt? Und was ist der Unterschied zu den Nikon Blitzen.
Ich hab den Blitz nämlich auch gerade gekauft und hab das auch schon festgestellt, das die Kamera mit der i-TTL Blitzautomatik nicht richtig belichtet.
Bei indirektem Blitz nach oben an die Decke und so ist es aber richtig gut .Nur Frontal auf das Objekt geblitzt gibt das Blitzgerät immer die volle Leistung ab.Und die Aufnahmen sind alle Überblitzt.

Da muß ich mir doch nicht etwa auch noch den teuren Nikonblitz kaufen.Ich hab gedacht das es der Sigma bringt.
Zuletzt geändert von Klausi am Mi 27. Apr 2005, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Some People wait a Lifetime for the Moment like this.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Klausi hat geschrieben:Weiß jemand auch warum es nicht passt? Und was ist der Unterschied zu den Nikon Blitzen.
Gute Frage, die konnte mir nichtmal Sigma beantworten. Ich hatte den Blitz nämlich auch schon gekauft und dann gemerkt, daß es nicht funktioniert (durch entsprechende Forumsbeiträge hier war ich allerdings auch schon vorgewarnt). Da gibt's wohl irgendein Kommunikationsproblem zwischen Kamera und Blitz, genaueres kann ich aber auch nicht sagen.
Bei indirektem Blitz nach oben an die Decke und so ist es aber richtig gut
Das könnte auch reiner Zufall sein - wenn's direkt überbelichtet ist, kann es indirekt gerade passen, weil die Entfernung ja wesentlich größer ist. Und wenn ich immer nur "volle Pulle" will und die Gegebenheiten dem Blitz anpassen muß (statt umgekehrt), dann brauche ich eigentlich keinen teuren TTL-Blitz, oder?
Da muß ich mir doch nicht etwa auch noch den teuren Nikonblitz kaufen.Ich hab gedacht das es der Sigma bringt.
Tja, das habe ich auch gedacht :? Von Metz gibt es wohl Alternativen (Forumssuche, jemand anders hat zu dem Thema schon einiges hier geschrieben), aber mir persönlich erscheinen die aus verschiedenen Gründen nicht sonderlich attraktiv und weiterhin ist soweit ich weiß bis jetzt noch offen, ob die auch wirklich einwandfrei funktionieren (die Bestätigung dafür habe ich jedenfalls bisher noch nicht gelesen).

Ich begnüge mich derzeit mit einem einfachen Automatikblitz mit Computerblenden, sowas geht auch wenn man weiß man tut und ist günstig, nur den Komfort einer TTL-Steuerung hat man damit halt nicht (ich mache aber so wenig Blitzaufnahmen, da stört mich das nicht). Wenn ich TTL wollte, würde ich mir wohl den Nikon SB-600 kaufen, der 800er erscheint mir etwas überdimensioniert. Ist aber alles auch eine Frage des Einsatzzwecks und des Budgets. Vom Sigma muß ich aber wie gesagt leider abraten - ich bin meinen glücklicherweise zu einem guten Preis bei Ebay wieder losgeworden...
Zuletzt geändert von Jens am Do 28. Apr 2005, 01:31, insgesamt 4-mal geändert.
Klausi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 18. Jan 2005, 23:52
Wohnort: Pirna / Sachsen

Beitrag von Klausi »

Danke Jens.
Da werd ich wohl oder übel meinen auch bei Ebay dämnächst mal reinstellen.
Ich denke auch das der Nikon SB 6oo ausreichen müßte.
Ich mach schon mal öfters Blitzaufnahmen auch auf größerer Entfernung.
Da brauche ich auch einen Blitz mit viel Power.10-15 Meter sind da keine Seltenheit.
Auf diese Entfernung bin ich mit dem Sigma eigentlich ganz zufrieden.
Da kommt die i-TTL Automatik auch nicht zum Tragen,da hilft nur eins voll dauf. Aber auf kürzere Distanz ist es eben bescheiden.
Some People wait a Lifetime for the Moment like this.
Antworten