Taugen Fisheye-Konverter was ?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
venturemedia
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
Wohnort: Hannover

Taugen Fisheye-Konverter was ?

Beitrag von venturemedia »

Bin grade über diverse Fisheye-Konverter gestolpert, z.B.

Bild

http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... 15931&rd=1


Hat irgendwer von euch sowas und kann mal ein Beispiel posten - am besten im Vergleich zu einem echten Fisheye ? Oder sind das eh nur bessere Bildverzerrer ?

Danke :)
Frag mich nach Konzertfotoworkshop :) Blog
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Grundsätzlich sollte es schon möglich sein einen vernünftigen Vorsatz zu bauen der einen echten Fisheye-Effekt (also 180° zumindest in der Diagonalen) bietet. Wenn das Ding eine gute Leistung bieten soll, dann wird es allerdings nicht billig. Die Hälfte eines kompletten Fisheye-Objektivs muß man dann wohl rechnen.

Bei dem abgebildeten Teil bin ich sehr mißtrauisch. Es sieht überhaupt nicht wie ein Fisheye aus, dafür liegt die Frontlinse zu weit hinter dem Fassungsrand. Es sieht eher wie ein grausam verzeichnender Weitwinkelvorsatz aus.

Ich bekomme in den nächsten Tagen den Raynox-Fisheyevorsatz. Der sieht zumindest auf den Bildern so aus und ist im Text so beschrieben daß es mir zumindest nicht völlig unmöglich erscheint daß er funktioniert.

Spätestens am Wochenende werde ich dazu etwas schreiben können.

Grüße
Andreas
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Sicher taugen die was. Schau mal hier... :D Allerdings sind diese Aufnahmen mit dem originalen von Nikon gemacht, der schon ziemlich gute Qualität liefert und ich nicht glaube, dass man die beiden Konverter vergleichen kann. Ich würde vor dem Kauf eher mal dazu raten, mal nach Bildern zu googeln oder so... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 12. Jan 2005, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Na ja, den Nikon-Konverter kann man sicher nicht mit dem oben abgebildeten Teil vergleichen. Der Nikon-Konverter hat einen Bildwinkel von über 180°, und dafür hat er dann auch eine entsprechend vorgewölbte Frontlinse.

Und einen der Leistung angemessenen Preis hat er natürlich auch.

Grüße
Andreas
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe jetzt den Raynox-Fisheye-Konverter ausprobiert. Dieses Teil kostet immerhin 365 Euro (über guenstiger.de). Es ist ein Fisheye-Konverter ähnlich dem von Nikon mit einem echten Bildwinkel von 180°.

Für die ersten Versuche nahm ich ein Nikon 2,8/24 und ein 2,8/28. Ich dachte mir, mit guten Festbrennweiten sollte auch der Konverter seine beste Leistung entfalten. Die Ergebnisse waren entsetzlich. An den Rändern gab es keinerlei Zeichnung mehr, außerdem breite Farbsäume.

Am Sigma 3,5-5,6/18-50 ist der Konverter deutlich besser. Das folgende Beispiel ist mit dem Objektiv bei 18mm aufgenommen um möglichst viel Rand zu zeigen. Normalerweise würde man mit 24mm aufnehmen, dann ergibt die Kombination ein Vollformat-Fisheye mit 180° Bildwinkel über die Diagonale.

Hier das ganze Bild (verkleinert):
Bild

Und hier ein 100%-Ausschnitt aus der linken oberen Ecke:
Bild

Das Bild ist in Raw aufgenommen. Bei der Konvertierung habe ich CA bestmöglich beseitigt und hinterher leicht nachgeschärft. Ich denke, dies markiert also das schärfste was der Konverter hergibt.

Der Vorteil ist, daß man den Zoom des Ausgangsobjektivs nutzen kann und damit auch mal mehr aufs Bild nehmen kann als bei einem normalen Vollformat-Fisheye.

Die Nachteile sind die extreme Abhängigkeit vom Ausgangsobjektiv und die Notwendigkeit nach einer verträglichen Kombination zu suchen sowie die insgesamt nicht überzeugende Qualität am Bildrand.

Mir persönlich ist der Konverter für das was er leistet einfach zu teuer. Wenn man eine DSLR hat, dann ist ein richtiges Fisheye wohl klar vorzuziehen. An einer kompakten ist der Konverter immerhin eine Lösung.

Grüße
Andreas
Antworten