Verwirrende Uhrzeitangaben zwischen EXIF und Windows

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Verwirrende Uhrzeitangaben zwischen EXIF und Windows

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo zusammen,

als ich micht heute daranmachte, zur Sortierung meiner Bildersammlung mal das Programm IMatch auszuprobieren fiel mir auf, dass sich die Zeitangabe der NEF-Datei zum Teil erheblich von der EXIF-Zeitangabe bei der Aufnahme unterscheidet. Die Bilder von meinem US-Besuch weisen größtenteils einen Zeitunterschied von 6 Stunden auf (ich habe die kamerainterne Uhr bei jedem Zeitzonenwechsel auf die korrekte Ortszeit eingestellt). Nachdem ich jedoch an einem Abend einige Fotos mit dem Palm per Infrarot fernausgelöst hatte, betrug der Zeitunterschied ziemlich genau eine Stunde. Bei allen Bildern differieren die Zeiten darüberhinaus im Sekundenbereich um bis zu zwei Sekunden. Das könnte aber darauf zurückzuführen sein, dass die EXIF-Zeitangabe beim Auslösen und die Datei-Zeit beim Speichern auf dem Chip zustande kam.

Hier mal ein Beispiel. Der Jaguar wurde am Rande des Champcar-Wochenendes in Monterey aufgenommen und zwar am späten Nachmittag um 17.29 Uhr. Die Sonne scheint ganz offensichtlich (Reflexion der anderen Straßenseite unterm Scheinwerfer):

Bild

Das gerade ausprobierte IMatch zeigt bei den Exif-Daten (unten) die korrekte Uhrzeit an, beim Thumbnail jedoch die falsche Zeit, so wie auch alle anderen Windows-Programme. Um 23.29 wäre es ja auch am Pazifik ziemlich dunkel :wink: :

Bild

Gibt es dafür eine schlüssige Erklärung?
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Fr 12. Aug 2005, 11:03, insgesamt 6-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Hallo,

IMatch zeigt bei den Thumbs die Dateisystemzeit :!: Wie, wann und womit hast du die Bilder von der CF überspielt?

Mit IMatch kannst du das "Problem" sehr elegant lösen. Es gibt unter Scripting/Scripts/Exif/Set file date/time from Exif date/time :wink:
Tschau
Jürgen
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo Jürgen,

einen Teil der Bilder habe ich per PCMCIA-Adapter, einen anderen Teil per USB-Cardreader per Windows-Explorer auf ein amerikanisches Notebook überspielt und von dort auf CDs gesichert. Diese habe ich dann nach der Rückkehr auf meinen heimischen PC kopiert.

Was meinst Du mit Dateisystemzeit? Von welchem der Systeme? Ich dachte immer, wenn die Datei auf einen Datenträger (also die CF-Karte) geschrieben ist, und nicht verändert wird, behält sie die Systemzeit des Kameracomputers. Und der hat immer die tatsächliche Ortszeit angezeigt.

Herzlichen Dank für den Tipp mit der IMatch-Umwandlung.

Dennoch würde mich interessieren, warum die Zeit nicht stimmt :?: .
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wir reden hier über zwei verschiedene Zeitangaben:
  • Die EXIF-Zeit beschreibt den Zeitpunkt der Aufnahme. Diese Zeit wird in den EXIF-Daten festgehalten. Diese Daten sind im Dateiinhalt verankert und haben nichts mit den Dateieigenschaften zu tun, die das Betriebssystem eines Rechners jeder Datei zuordnet.
  • Die Systemzeit beschreibt die Zeit, zu der die Bilddatei auf dem PC (Notebook oder was auch immer) gespeichert wurde. Diese Zeitangabe ist eine Dateieigenschaft und ist unabhängig vom Dateinhalt.
Somit kann ein Digitalbild zwei unterschiedliche Zeitangaben tragen: die EXIF-Zeit (Aufnahmezeit) und die Systemzeit (Zeitpunkt der Speicherung).

Wenn eine Bilddatei z.B. zuerst auf Festplatte gespeichert und dann auf CD gesichert wurde, so steht in den Dateieigenschaften die Zeit der ersten Speicherung (erster Speichervorgang auf Festplatte). Diese Zeit wird auch bei späteren Kopiervorgängen beibehalten, sofern die Datei nicht verändert wurde.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Arjay hat geschrieben:Wenn eine Bilddatei z.B. zuerst auf Festplatte gespeichert und dann auf CD gesichert wurde, so steht in den Dateieigenschaften die Zeit der ersten Speicherung (erster Speichervorgang auf Festplatte).
Ja, Arjay, das erschiene mir auch logisch. Dennoch habe ich Zweifel an Deiner Erklärung.

Wenn Du mal den Bildschirmausschnitt vom IMatch betrachtest und die Zeiten der anderen chronologisch geordneten Thumbnails ansiehst (die ja dann Systemzeiten sein würden), erkennst Du, dass zwischen den einzelnen Dateien ziemlich große Zeitsprünge liegen. Ich habe die Übertragung auf das externe Medium jedoch in einem Rutsch (immer Abends im Hotel) vorgenommen. Da könnte es sich dann immer nur um Sekunden- und Minutenabstände zwischen den Dateien handeln.

Und: Wie erklärt sich der Zeitunterschied von immer genau sechs Stunden (und zusätzlich bis zu zwei Sekunden)?
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Marc Olivetti hat geschrieben:Wenn Du mal den Bildschirmausschnitt vom IMatch betrachtest und die Zeiten der anderen chronologisch geordneten Thumbnails ansiehst (die ja dann Systemzeiten sein würden), erkennst Du, dass zwischen den einzelnen Dateien ziemlich große Zeitsprünge liegen. Ich habe die Übertragung auf das externe Medium jedoch in einem Rutsch (immer Abends im Hotel) vorgenommen. Da könnte es sich dann immer nur um Sekunden- und Minutenabstände zwischen den Dateien handeln.

Und: Wie erklärt sich der Zeitunterschied von immer genau sechs Stunden (und zusätzlich bis zu zwei Sekunden)?
Na da kann auch ich nur Mutmassungen anstellen.

Zu Deiner ersten Frage:
Hast Du die Bilder in mehreren Speicherläufen abgespeichert? Die Numerierung der Bilder ist nicht durchgehend, Du musst also zu irgendeinem Zeitpunkt Bilder angeschaut und weggelöscht haben.

Zu Deiner zweiten Frage:
Um 17:29h warst Du beim Rennen (oder so), und die Datensicherung hast Du womöglich erst später (im Hotel oder so) gemacht. Das würde die Zeitdifferenz erklären.

Nachtrag: Ich habe die Sache noch einmal anhand alter Urlaubsbilder überprüft. Wenn ich die CF-Karte direkt über den integrierten Kartenleser (oder direkt aus der Kamera über das Nikon-Verbindungskabel) in meinen Notebook einlese, dann sind EXIF- und Systemzeit nahezu identisch, denn offenbar tragen auch die Bilddaten aus der Kamera EXIF- und Systemzeitdaten! Diese Systemzeitdaten bleiben in diesem Falle erhalten.

Wenn ich aber die Bilddateien zuerst einmal auf meinem X-Drive II zwischengespeichert habe, dann bleiben zwar die EXIF-Daten unverändert, die zugehörigen Systemzeitdaten werden aber auf den Zeitpunkt gesetzt, an dem ich die CF-Karte auf das X-Drive gesichert habe!
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 22. Nov 2004, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Erstmal danke, Timo, dass Du Dich des Problems so ernsthaft annimmst.
Arjay hat geschrieben:Hast Du die Bilder in mehreren Speicherläufen abgespeichert? Die Numerierung der Bilder ist nicht durchgehend, Du musst also zu irgendeinem Zeitpunkt Bilder angeschaut und weggelöscht haben.
Zum Procedere: Ich habe zunächst immer frei weg fotografiert. In einem ruhigen Moment (abends, bei der Autofahrt etc.) habe ich dann noch in der Kamera die meiner Meinung nach mißlungenen Shots von der Karte gelöscht. Immer wenn die 1 GB CF fast voll war, habe ich sie auf das Notebook entleert und die Daten gleich auf CDs gebrannt.
Arjay hat geschrieben:Um 17:29h warst Du beim Rennen (oder so), und die Datensicherung hast Du womöglich erst später (im Hotel oder so) gemacht. Das würde die Zeitdifferenz erklären.
Ich liebe Pünktlichkeit. Aber dass ich drei Wochen lang immer genau sechs Stunden nach jeder der 1.600 Aufnahmen die Sicherung vorgenommen habe, traue ich mir ehrlich gesagt nicht zu :wink:.

Ich habe heute morgen mal ein Foto aus dem Wohnzimmerfenster geschossen und es per PCMCIA-Adapter auf mein Notebook kopiert. Von dort übers Netzwerk auf meinen Bürorechner. Parallel dazu habe ich die Datei vom Notebook auf einen USB-Stick kopiert und sie von dort auch auf den Rechner übertragen - bislang keine Änderung.

Die Dateikopien auf den CDs, die ich aus den Staaten mitgebracht habe, tragen auch alle die falsche Uhrzeit (und wenn der Zeitunterschied sich auf bis nach Mitternacht erstreckte, natürlich auch das falsche Datum).

Bleibt als mögliche Quelle wohl das nagelneue Ami-Notebook (Dell), das ich als Zwischenspeicher benutzt habe. Als Brennsoftware kam einmal die unsäglich bedienerunfreundliche Dell-Software und danach nur noch die in XP (prof.) integrierte Brennroutine des Windows-Explorers zum Einsatz. In beiden Fällen war das Ergebnis jedoch gleich.

Die zweite Möglichkeit, bestünde wie gesagt an der IR-Palm-Auslösung. Danach änderte sich etwas an dieser Zeitdifferenz, allerdings betrug der Unterschied dann immer noch genau eine Stunde (plus mögliche zwei Sekunden).
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ein wenig rätselhaft wird die Sache wohl immer bleiben ...
Marc Olivetti hat geschrieben:Die zweite Möglichkeit, bestünde wie gesagt an der IR-Palm-Auslösung. Danach änderte sich etwas an dieser Zeitdifferenz, allerdings betrug der Unterschied dann immer noch genau eine Stunde (plus mögliche zwei Sekunden).
Diese Aktion dürfte keinerlei Einflusss auf die abgespeicherten Zeitdaten haben, da der Palm nur das IR-Signal für die Auslösung liefert, nicht aber am Prozess der Datenspeicherung beteiligt ist.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Hast Du die Uhrzeit jeweils passend zur Zeitzone eingestellt oder die Zeitzone selber geändert?
Wenn letzteres dürfte das 'Problem' daran liegen. Windows arbeitet intern eigentlich mit der UTC also Greewich Time und addiert/subtrahiert bei der Anzeige im Explorer dann die zur eingestellten Zeitzone passenden Verschiebungen. Mache ich z.B. bei einem Kunden in USA Softwareänderungen mit korrekt eingestellter Zeitzone und fliege anschließend nach Hause, sehe ich dann als Dateizeit nicht die Ortszeit sondern wieviel Uhr es in Deutschland war, als ich die Änderung vornahm.
It's not a bug, it's a feature :)

Gruß,

Aragorn
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@Aragorn

Also muss es am falsch voreingestellten nigelnagelneuen Notebook gelegen haben. Das ist möglich, denn mein Mitreisender hat es zu Anfang der Rundreise erhalten, ausgepackt und ohne wesentliche System-Änderungen vorzunehmen, angefangen zu arbeiten.

Vielleicht hat er die Zeitkorrektur zufällig genau nach meinen IR-Fernshots gemacht.

Dann erklärt sich auch der einstündige Zeitunterschied (GMT-MEZ).

Dann müsste der Mitreisende wohl auch das gleiche Problem haben, denn er ist mit der CF seiner 300D genau so umgegangen.

Wenn ich 'ne Antwort habe, melde ich mich wieder.
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Di 23. Nov 2004, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Antworten