AF-D 80-200 mm f2.8 D ED gegen Sigma 70-200 2,8 HSM

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
asterix
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 20:40

AF-D 80-200 mm f2.8 D ED gegen Sigma 70-200 2,8 HSM

Beitrag von asterix »

Moin Leute!

In meinem letzten Thread wurde ja reichlich über mein Schärfeproblem mit dem Sigma 70-200 diskutiert. Ich habe zahlreiche Tipps erhalten und als Alternative wurde das Nikkor AF-D 80-200 D ED, sowie die Nikkore mit VR und AF-S genannt.

Daraufhin habe ich gestern Nacht stundenlang hier im Forum gelesen, und bin auf unterschiedliche Ansichten, was die Geschwindigkeit des Nikkor angeht, gestoßen.
Es war auch die Rede von den Obektiven mit AF-S und VR und Meinungen über Abbildungsleistungen, Preise usw. usw.

Fakt ist für mich:
Ich kann nicht 1500 € für ein Objektiv ausgeben. Für mich gibt es folglich nur zwei Möglichkeiten:

1.)
Ich behalte mein Sigma und muss bei geringer Aufnahmedistanz abblenden: => :evil:

2.)
Ich besorge mir das Nikkor AF-D 80-200 D ED mit dem 'langsamen' und 'lauten' Autofocus.

Wie ich das aus meinen nächtlichen Recherchen entnehme, ist der einzige Nachteil des Nikkor gegenüber dem Sigma der langsamere Autofocus sowie das lautere Geräusch desselben. In Größe, Gewicht und Preis unterscheiden sich die beiden nicht nennenswert.

Nun meine Fragen:
1.) AutofocusGeschwindigkeit:
Ist er wirklich so langsam, dass man es im Alltag sehr spürt? Wie ich gelesen habe hat das Teil ja auch einen Einstell-Begrenzer, der verhindert, dass das Objektiv von 0 bis unendlich durchfährt. Das hat das Sigma nicht.
Ich benutze das Objektiv relativ häufig dafür, meinen Hund zu fotografieren, der nun ziemlich flink ist. Da wäre ein langsamer Autofocus schon störend. (allerdings: lieber ein langsamer als ein ungenauer! Ich habe es bisher fast nie geschafft, meinen Hund, wenn er läuft, scharf zu bekommen [wenn ich da an die Bilder von Surfklaus' Schröder denke! Die sind schon knackscharf!])

2.)
Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Ist das so schlimm?
Das Sigma ist ja nun wirklich sehr leise.

Ich weiß, es ist immer das Beste, ins Fachgeschäft zu rennen, und das auszuprobieren. Aber ich habe dabei immer ein sehr schlechtes Gewissen. Ich finde es schäbig, sich beraten zu lassen, und dann woanders zu kaufen. Bei uns in Hamburg gehen die ganzen Fachgeschäfte daran zu Grunde, ist wirklich übel. Eins nach dem anderen macht dicht. Da möchte ich nicht mit dran schuld sein. Bei Saturn habe ich die D70 gekauft, daher 'durfte' ich da auch den Test machen (siehe mein vorheriger Thread)
Aber der Preisunterschied zwischen dem Fachgeschäft und einem etabliertenn ebayShop, bei dem man auch Rückgaberecht hat, ist doch zu groß, als dass ich es mir leisten könnte, meinem Gewissen nachzugeben.

OK, Leute, vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Beantwortung meiner beiden Fragen helfen, sodass mir die Entscheidung leichter fällt.

Auf jeden Fall danke ich Euch schon mal!

Viele Grüße,

Björn
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich kann leider die beiden Objektive nicht direkt vergleichen, aber der AF des 80-200 ist an der D70 schon recht langsam. Es sind gewaltige Glasmassen zu bewegen (immerhin wird die gesamte vordere Linsengruppe für die Fokussierung bewegt), und das AF-Motörchen der D70 macht keinen besonders flinken Eindruck. Ich hatte mal leihweise eine F5, an der schien das Objektiv deutlich schneller zu fokussieren. Der Fokusbegrenzer ändert an der Geschwindigkeit normalerweise überhaupt nichts. Der war hilfreich in der Zeit der F501, als der Kamera-AF manchmal den ganzen Fokussierbereich mehrfach durchlief.

AF ohne Ultraschallmotor und ohne Innenfokussierung ist bei Sport- oder ähnlichen Aufnahmen einfach nicht Stand der Technik.

Die Lautstärke empfinde ich nicht als störend, ich habe lautere Objektive.

Du solltest auch einmal prüfen, ob Dein Problem Nahbereich/Offenblende beim neuen Nikon 80-200 nicht auch besteht. Bei meinem alten Objektiv ist das so (wie im anderen Thread beschrieben), und die Optik soll sich nicht grundlegend verändert haben. Nicht viele Anwender fotografieren im Nahbereich mit offener Blende, deshalb kann dieses Problem weitgehend unbemerkt bleiben. Ich hab's ja auch nur durch Zufall bemerkt, weil ich meine Kamera hinsichtlich der Backfocus-Problematik testen wollte. Im Handbuch der D70 wird auch direkt auf AF-Probleme im Nahbereich mit einem Nikon-Telezoom verwiesen (ich glaube mit dem AF-S, habe das Handbuch nicht hier).

Grüße
Andreas
deadbeautiful
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 12:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von deadbeautiful »

mach doch mal ne serie von bildern mit offenblende bei 3-6m entfernung ... das dürfte doch realitätsnäher an deinem beispiel mit dem hund liegen. ich bin 1,9 groß und wenn ich ein objekt 1m vor mir auf'm boden fotografiere dann sind das alleine schon 1,97m (mit 1,7 als "haltehöhe" gerechnet) distanz. und 1m ist doch etwas ziemlich nah, für einen tollenden hund .... und hattest du auch auf af-c geschaltet? wahrscheinlich schon, aber nur ne nachfrage.
Antworten