D300 - Technische Fragen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

peter-ge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 08:53
Wohnort: Gelsenkirchen

Speicherkarten

Beitrag von peter-ge »

Hallo zusammen,
laut BDA empfiehlt Nikon nur CF-Karten mit einer Kapazität von bis zu 8 GB. Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit 16 GB-CF-Karten machen können und wenn ja, wie sind diese Erfahrungen ausgegangen??

Schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße

Peter
Herbert

Beitrag von Herbert »

Hallo,

ich suche nach technischen Daten des MB-D 10. Konkret meine ich dabei die Außenmaße und das Gewicht (ohne Akku). Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruß


Herbert
Benutzeravatar
Steffi-2005
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 228
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 23:53
Wohnort: Hessen

Beitrag von Steffi-2005 »

Herbert hat geschrieben:Hallo,

ich suche nach technischen Daten des MB-D 10. Konkret meine ich dabei die Außenmaße und das Gewicht (ohne Akku). Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruß


Herbert
guckst Du hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=48492
--------------------------
Gruß Steffen

D3 D4
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe die Beiträge zu den seltsamen Reflexionen mal in einen eigenen Thread abgeteilt.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich mach mal eine Meldung von der Akkufront: Der beiliegende EN-EL3e hat bei seiner ersten Ladung 702 Bilderkens ermöglicht. Davon waren fast alle draußen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder deutlich drunter. In Berlin hab ich die Kamera abends sicherlich 3h am Stück unter Null genutzt.

Mein Fazit im Vergleich zur D200 lautet jedenfalls, dass die D300 sparsamer zu sein scheint :super:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

StefanM hat geschrieben:Ich mach mal eine Meldung von der Akkufront: Der beiliegende EN-EL3e hat bei seiner ersten Ladung 702 Bilderkens ermöglicht. Davon waren fast alle draußen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder deutlich drunter. In Berlin hab ich die Kamera abends sicherlich 3h am Stück unter Null genutzt.

Mein Fazit im Vergleich zur D200 lautet jedenfalls, dass die D300 sparsamer zu sein scheint :super:
deutlich sparsamer. :super:
MichelRT
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 177
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
Wohnort: Walddorfhäslach

Beitrag von MichelRT »

StefanM hat geschrieben:Ich mach mal eine Meldung von der Akkufront: Der beiliegende EN-EL3e hat bei seiner ersten Ladung 702 Bilderkens ermöglicht. Davon waren fast alle draußen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder deutlich drunter. In Berlin hab ich die Kamera abends sicherlich 3h am Stück unter Null genutzt.

Mein Fazit im Vergleich zur D200 lautet jedenfalls, dass die D300 sparsamer zu sein scheint :super:
Das kann ich bestätigen. Meiner steht jetzt bei 893 Bildern und hat noch 9%.
Dabei waren viele Spielereien im Menu, fast jedes Bild am Display kontrolliert und die Kamera stand 1,5 Stunden mit aktivierter Liveview auf dem Stativ( Immer beim Spielen klingelt das blöde Telefon :D )

Grüßle Michel
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Bitte nochmal zum Thema AF-Hilfslicht im Zusammenhang mit den verschiedenen AF-Modis bei der D300.

Bei meiner Kamera leuchtet das Kamerainterne Hilfslicht nur bei folgender Kombination auf:

AF-S
AF-Modus-Wahlschalter auf "Auto" (obere Hebelposition)


Ich habe mit dem NPS-Service telefoniert, dort konnte das nicht verifiziert werden, das AF-Hilfslicht muss auch funktionieren bei:

AF-S oder AF-C
Einzelfeld oder dynamischer AF-Modus (Mittlere und untere Hebelposition)

Firmware ist die gleiche, Reset habe ich durchgeführt. Vom Aufgesteckten SB-800 ist das Verhalten unabhängig, a9 on.

Wie ist das bei euch?
UdoH
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:41

Beitrag von UdoH »

Hallo Oskar,

Du hast Dir aber schon mal das Handbuch angeschaut? :)

Zitat Seite 273 :

AF Hilfslicht :

Option Ein :

Bei schwacher Beleuchtung leuchtet das AF-Hilfslicht auf, sobald der Autofokus aktiviert wird. Das AF-Hilfslicht steht nur zur Verfügung, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind :

1. Kamera isf auf Einzelautofokus eingestellt (Seite 62).
2. Die Kamera ist auf automatische Messfeldsteuerung eingestellt (Seite 64). Alternativ kann auch die Einzelfeldsteuerung oder die dynamische Messfeldsteuerung aktiviert werden, sofern das mittlere Fokusmessfeld verwendet wird.

Zitat Ende

Also bei meiner D300 funktioniert das auch genau so.

Gruss,

Udo
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

es war so klar, es war mir so klar....
UdoH hat geschrieben:Alternativ kann auch die Einzelfeldsteuerung oder die dynamische Messfeldsteuerung aktiviert werden, sofern das mittlere Fokusmessfeld verwendet wird.
Jetzt gehts auch bei meiner ;-)

me culpa!
Antworten