D300 - Technische Fragen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

D300 - Technische Fragen

Beitrag von Reiner »

Bitte in diesem Thread nur über konkrete, technische Fragenstellungen diskutieren.
Zuletzt geändert von Reiner am So 23. Dez 2007, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Wackelt der SB-800?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die Blitzgeräte sitzen grundsätzlich nicht "bombenfest" und haben immer etwas Spiel (Bei mir D50, D100 und D2x). Das halte ich für normal....
Reiner
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Bei meiner D50 und der D70 sitzt der Blitz sehr wohl bombenfest. Bei D200 und D2h dagegen nicht, deswegen meine Frage.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Momentum
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 20:06

Beitrag von Momentum »

D300 - SB800 Anti-Wackellösung für Mutige.....ich habs schon gemacht!

1.) Die oberen Metallschienen des Blitzschuhs abkleben (Isolierband)
2.) mit kleiner Wasserrohrzange die beiden Metallschienen äusserst SENSIBEL ganz leicht zusammendrücken - NICHT abrutschen!!
3.) Isolierband weg - SB-800 drauf
4.) Evtl. noch mal wiederholen

LG Bertram
ManniD

Beitrag von ManniD »

Momentum hat geschrieben:D300 - SB800 Anti-Wackellösung für Mutige.....ich habs schon gemacht!

1.) Die oberen Metallschienen des Blitzschuhs abkleben (Isolierband)
2.) mit kleiner Wasserrohrzange die beiden Metallschienen äusserst SENSIBEL ganz leicht zusammendrücken - NICHT abrutschen!!
3.) Isolierband weg - SB-800 drauf
4.) Evtl. noch mal wiederholen

LG Bertram
Mutig! :super:

Wenns jemanden stört, kann er den Bltzschuh in jedem Servicepoint kostenlos einstellen lassen. Das wackeln ist wohl beabsichtigt damit die älteren Blitze mit Kunststofffuß, wie der SB-28 DX betrieben werden können. Die haben eine andere Klemmung und einen etwas größeren Fuß.

Passieren kann durch das Wackeln nichts, da der Metallstift ein herausrutschen verhindert.........wenn er richtig eingerastet ist. ;)

Gruß

Manni
Rongador
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 112
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 21:41

Batterieteil

Beitrag von Rongador »

Hi,

ich habe die D200 und frage mich, ob ich - wenn ich die D300 kaufen sollte - dem Batterieteil MB-D200 der D200 auch an der D300 verwenden kann!? Wäre dumm, wenn man extra einen neuen kaufen muss! Muss ich neue Akkus kaufen oder kann ich die der D200 verwenden?

Kann ich nach wie vor meine Nikon DX Objektive verwenden?

Liebe Grüße,
Rongador
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Batterieteil

Beitrag von zappa4ever »

Rongador hat geschrieben:Hi,

ich habe die D200 und frage mich, ob ich - wenn ich die D300 kaufen sollte - dem Batterieteil MB-D200 der D200 auch an der D300 verwenden kann!? Wäre dumm, wenn man extra einen neuen kaufen muss! Muss ich neue Akkus kaufen oder kann ich die der D200 verwenden?

Kann ich nach wie vor meine Nikon DX Objektive verwenden?

Liebe Grüße,
Rongador

Batterieteil kannst du nicht verwenden...
Akkus kannst du behalten, die funktionieren
DX Objektive funktionieren natürlich. Daran hat sich ja nichts geändert.
Gruß Roland...
StefanM

Re: Batterieteil

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Akkus kannst du behalten, die funktionieren.
Darf ich präzisieren, Herr Kollege? Original-Akkus funktionieren. Es scheint, als hätte Nikon da einen Kniff gefunden, daß Nachbauten rumzicken. Es gibt Berichte, daß zumindest einige Nachbauten die Kamera nicht zum Leben erwecken konnten.
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Oha. Weißt du da Genaueres? Bin grade dabei, mir ein paar Ansmänner zu bestellen.
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
Antworten