gut so, torsten
D90 nur PTP-Modus
Moderator: donholg
-
matthifant
- Batterie12 S

- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
durch absplittung vom ursprungsthread obsolet 
gut so, torsten
gut so, torsten
Zuletzt geändert von matthifant am So 21. Sep 2008, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Dann bietet sich hier eine günstige Schnittstelle an 
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=572869#572869
Ich teste übrigens gerade...
Am PC brauchst für die D300 keine Installation am mac (Tiger) geht es nur mit iPhoto oder Nikon-Transfer.
Jetzt werf' ich mal das macbook mit Leopard an und schau was dort passiert...
edit:
Leopard bindet die Kamera als Laufwerk, mit vollem Zugriff auf die Ordnerstrukturen, ein.
Also finde ich mometan nur Tiger als System, bei welchem man Zusatzsoftware benötigt. Aktuelle Systeme wohl nicht.
Linux könnte auch mal jemand testen....
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=572869#572869
Ich teste übrigens gerade...
Am PC brauchst für die D300 keine Installation am mac (Tiger) geht es nur mit iPhoto oder Nikon-Transfer.
Jetzt werf' ich mal das macbook mit Leopard an und schau was dort passiert...
edit:
Leopard bindet die Kamera als Laufwerk, mit vollem Zugriff auf die Ordnerstrukturen, ein.
Also finde ich mometan nur Tiger als System, bei welchem man Zusatzsoftware benötigt. Aktuelle Systeme wohl nicht.
Linux könnte auch mal jemand testen....
Zuletzt geändert von Reiner am Sa 20. Sep 2008, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Reiner, WENN die D90 in diesem Punkt genau so funktioniert wie die D300, dann ist die eingangs dieses Threads aufgestellte Behauptung, die Nikon-Transfer-Software sei für einen Laufwerkszugriff notwendig, einfach unrichtig und wir diskutieren ein nicht existentes Problem.
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten bis jemand seine D90 an den PC stöpselt.
Edit: Reiners Beobachtung kann ich nicht (ganz) bestätigen. An einem frischen Notebook mit XP, aber ohne jegliche Nikon-Software, wird beim Anschluß der D300 mit Einstellung PTP der Assistent für Kameras und Scanner gestartet. Der erkennt die D300 und installiert sie als Digitalkamera. Auf einem PC mit XP und Nikon View wird die Kamera als Laufwerk erkannt. Auf einem Linux-PC wird sie überhaupt nicht erkannt.
Es ist also definitiv nicht richtig daß man eine Zusatzsoftware von Nikon installieren muß. Allerdings ist man hinsichtlich des Betriebssystems deutlich eingeschränkt, während der Massenspeichermodus herrlich unkompliziert und überall kompatibel ist.
Grüße
Andreas
Vielleicht sollten wir einfach mal abwarten bis jemand seine D90 an den PC stöpselt.
Edit: Reiners Beobachtung kann ich nicht (ganz) bestätigen. An einem frischen Notebook mit XP, aber ohne jegliche Nikon-Software, wird beim Anschluß der D300 mit Einstellung PTP der Assistent für Kameras und Scanner gestartet. Der erkennt die D300 und installiert sie als Digitalkamera. Auf einem PC mit XP und Nikon View wird die Kamera als Laufwerk erkannt. Auf einem Linux-PC wird sie überhaupt nicht erkannt.
Es ist also definitiv nicht richtig daß man eine Zusatzsoftware von Nikon installieren muß. Allerdings ist man hinsichtlich des Betriebssystems deutlich eingeschränkt, während der Massenspeichermodus herrlich unkompliziert und überall kompatibel ist.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 20. Sep 2008, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke es geht so: die neueren Kameras (D90 und D700, ebenso neuere Coolpixe) kennen kein Mass Storage mehr. Unter Windows (XP und Vista) werden sie dann via PTP als Digitalkamera erkannt, auch ohne Extra-Software, aber eben ohne Laufwerksbuchstabe. Beim Mac mag es auch noch funktionieren, weiß ich aber nicht sicher. Andere Betriebssysteme und Image Tanks hingegen funktionieren nicht mehr (weil sie kein PTP unterstützen). Ärgerlich, und das ohne erkennbaren Grund.
Gruß,
Volker
Volker
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Was sind "andere Betriebssysteme"? Das klingt so bedrohlich, aber es geht doch im Grunde nur noch um Linux. Unterstützt Linux grundsätzlich kein PTP? Weisst Du da etwas?vdaiker hat geschrieben:Andere Betriebssysteme und Image Tanks hingegen funktionieren nicht mehr (weil sie kein PTP unterstützen). Ärgerlich, und das ohne erkennbaren Grund.
Wenn nicht, gibt's z.B. dieses Tool hier: http://www.gphoto.org/proj/libgphoto2/support.php (Man beachte die Kameraliste !)
Und jetzt erzähl mir bitte niemand etwas von "Ich will da nix installieren müssen". Ich kenne keinen Linux Nutzer in meinem Umfeld, der nicht ständig damit kokettiert, dass man unter Linux alles sooo toll selber machen kann und sich eigene Kernel kompostiert (oder so ähnlich), damit alles problemlos läuft....
Ich versteh' die Aufregung nur bedingt. Normalerweise komme ich nach Hause und übertrage Bilder von der Kamera auf den Rechner. Ob das nun via PTP oder Mass Storage geschieht ist doch völlig egal. Wenn FW-Updates anstehen, muss man eben einen Kartenleser nehmen. So oft passiert das ja auch nicht....
Und selbst wenn ich dafür etwas installieren müsste... Meine Güte, was soll's. Ich muss es doch nicht jedesmal machen!
Reiner
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es gibt da außer Linux noch Solaris, AIX, BeOs, OS-9, VxWorks, OS/2, und einige mehr, UND DIE IMAGE-TANKS. Alle können Mass Storage, kaum eines PTP. Mass Storage ist USB-Standard, PTP ist Windows-Intel-Gedöns.
Da könnte ja jeder kommen und eine USB-Festplatte anbieten die nur mit Windows oder Mac geht.
Da könnte ja jeder kommen und eine USB-Festplatte anbieten die nur mit Windows oder Mac geht.
Gruß,
Volker
Volker
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Du hast noch Win1.0 und DR-DOS vergessen...vdaiker hat geschrieben:Es gibt da außer Linux noch Solaris, AIX, BeOs, OS-9, VxWorks, OS/2,
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ausser Win, osx und Linux die genannten Systeme (wenn überhaupt) in nennenswerter Anzahl, für EBV eingesetzt werden?
Reiner
so - um die diskussion etwas zu "entschaerfen":
meine d90 hab ich seit heute nachmittag - eben habe ich sie per usb angeschlossen (wahrscheinlich das einzige mal fuer die naechsten 5 jahre
)... sie wird nicht als laufwerk erkannt, aber "digitale bilder" erkennt sie sofort als d90 und uebertraegt die nefs + jpgs problemlos. gestestet unter 10.4.11 und 10.5.4
-> die installation einer separaten software unter osx ist somit fuer alle card-reader-verweigerer nicht notwendig
meine d90 hab ich seit heute nachmittag - eben habe ich sie per usb angeschlossen (wahrscheinlich das einzige mal fuer die naechsten 5 jahre
-> die installation einer separaten software unter osx ist somit fuer alle card-reader-verweigerer nicht notwendig
-
Michael_Leo
- Batterie12 S

- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:

