Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:28
Gibt es irgendwo mehr Informationen bezgl. dieses Bugs? Offizielles Statement z.B. oder wo man das Objektiv hinschicken muss mit welcher Begründung?
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
Ich hab's jetzt nicht gefunden, aber in den "Sigma + D200"-Threads wurde beschrieben was Sigma den Betroffenen zu diesem Thema mitgeteilt hat, und es haben auch schon einige ihre Objektive umchippen lassen.Jack_Steel hat geschrieben:Gibt es irgendwo mehr Informationen bezgl. dieses Bugs? Offizielles Statement z.B. oder wo man das Objektiv hinschicken muss mit welcher Begründung?
Dies betrifft nun genau meinen Fall, D70 und Sigma 70-200 2.8. Hat irgendjemand eine Referenz von Sigma dazu? Ich würde diese gern meinem Fotohändler vorlegen und gegebenenfalls das Einschicken und Upgraden auf dessen Kosten durchführen lassen.-max- hat geschrieben:Naa, ein paar alte Sigma 70-200 2.8 sollen an der D70 auch nicht richtig funktioniert haben. Da hat Sigma auch einen kostenlosen Wechsel eines Chips angeboten.
Das muss aber ein ziemlich altes Sigma mit HSM sein. Falls dies zutrifft wuerde ich Reparaturauftrag (Formular gibt es auf der Sigma Webseite), Garantieschein und Kaufbeleg zusammen mit dem Objektiv an Sigma schicken. Kostet rund 7 Euro fuer ein Paket und nach gut einer Woche sollte es repariert sein. Und Du wirst dann vermutlich auch gleich das D200 Upgrade installiert kriegen, kann auch nicht schaden.Jack_Steel hat geschrieben:Dies betrifft nun genau meinen Fall, D70 und Sigma 70-200 2.8. Hat irgendjemand eine Referenz von Sigma dazu? Ich würde diese gern meinem Fotohändler vorlegen und gegebenenfalls das Einschicken und Upgraden auf dessen Kosten durchführen lassen.-max- hat geschrieben:Naa, ein paar alte Sigma 70-200 2.8 sollen an der D70 auch nicht richtig funktioniert haben. Da hat Sigma auch einen kostenlosen Wechsel eines Chips angeboten.
So alt kann es eigentlich nicht sein da er am Anfang des Threads geschrieben hat das es noch Restgarantie hat.vdaiker hat geschrieben:Das muss aber ein ziemlich altes Sigma mit HSM sein.
Volker
Das ist korrekt, im Kleingedruckten wird die Übertragbarkeit expliztit ausgeschlossen, aber der Fotohändler hat mir angeboten das Objektiv über das Geschäft einzuschicken, möglichst bald da Sigma vielleicht bei zuviel eingeschickten Objektiven einen Rückzieher machen könnte - meint er.Andreas H hat geschrieben:Wenn es noch Restgarantie hat, dann gibt es doch überhaupt kein Problem. Ich würde es dann über den Fotohändler einschicken lassen. Streng genommen ist keine mir bekannte Garantie übertragbar, normalerweise wird das im Kleingedruckten ausgeschlossen. Der Fotohändler wird aber sicher einen Weg finden das zu umgehen.
Die Adresse dürfte die Sigma Vertretung in Österreich sein.Guten Tag,
diesbezüglich ist uns eigentlich nichts Nachteiliges bekannt.
Einige der ersten 70-200mm Objektive benötigen allerdings ein Upgrade.
Zwecks einer Kontrolle, ob es sich hier um ein erforderliches Upgrade
oder um einen anderweitigen Defekt handelt, wenden Sie sich bitte an
folgende Adresse:
Julius Escher Fotogroßhandel GmbH
Schweglerstr. 9
A-1150 Wien
Tel.: (43)-1-985-97870 Fax:(43)-1-985-978716