Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 28. Feb 2009, 21:28
von michido
lutzd hat geschrieben:michido hat geschrieben:Also ich finde es mangelt hier bei allen gezeigten Bildern deutlich an Schärfe und es ist kaum möglich eine klare Bevorzugung auszusprechen!
Da stellt sich mir gleich die Frage, ob die Schärfe in dem zuletzt gezeigten Beispiel normal für die Kombination D300 + 18-200VR ist (die Fotos sind ungeschärft aus der Kamera). Wenn dem so ist, habe ich eine Grundlage für meine weitere Entscheidung. Das Foto ist zwar ohne Stativ gemacht, aber wenn ich bei 24 mm Brennweite mit Blende 8 und 1/500s keine scharfen Bilder aus der Hand hinbekommen, wann denn dann.
Gruss Lutz
Najanu, wenn das Bild völlig
ungeschärft aus der Kamera direkt über die "für Web speichern.." Operation ins Forum gestellt wird, sieht es aber in der Regel doch fast immer so aus ,oder?
Ohne original NEF wird die Beurteilung relativ schwer.
Auf jeden Fall solltest du den Fokus mal überprüfen, wie Andreas schon empfohlen hatte. Schließlich gab es ja auch mal eine Reihe 17-55er die ziemlich unwillig waren auf unendlich scharfzustellen und dann ähnlich performten.
Du hast doch auch ein 12-24 in deinem Portfolio, vielleicht solltest du das mal im sich überschneidenden Bereich mit dem 18-200er vergleichen?
Grüße
Michael
Verfasst: So 1. Mär 2009, 08:07
von lutzd
Tut mir leid, dass dieser Thread jetzt auf eine Überprüfung meines 18-200 hinausläuft und das ich so hartnäckig bin. Wo ich das jetzt aber begonnen habe, will ich es auch wissen. Dank für eure Hilfe.
Zwei aktuelle Aufnahmen von gestern, mit Stativ und SVA.
Gruss Lutz
Nikon 18-200@24 Blende 8 100% Crop aus der Mitte
Tokina 12_24@24 Blende 8 100% Crop aus der Mitte

Verfasst: So 1. Mär 2009, 08:15
von lutzd
kai-hear hat geschrieben: Hast Du die interne Schärfung auf 0 gestellt?
Ja.
Gruss Lutz
Verfasst: So 1. Mär 2009, 17:46
von michido
lutzd hat geschrieben:Tut mir leid, dass dieser Thread jetzt auf eine Überprüfung meines 18-200 hinausläuft und das ich so hartnäckig bin. Wo ich das jetzt aber begonnen habe, will ich es auch wissen. Dank für eure Hilfe.
Zwei aktuelle Aufnahmen von gestern, mit Stativ und SVA.
Gruss Lutz
Nikon 18-200@24 Blende 8 100% Crop aus der Mitte
Tokina 12_24@24 Blende 8 100% Crop aus der Mitte

Zumindest kannst du schon mal ausschließen, das ein Wechsel zum 16-85 dir einen großartigen Fortschritt bescheren würde!
Im Gegenteil, ich bin erstaunt wie gleichwertig scheinbar 12-24er und 18-200er in diesem Bereich sind

.
Nun könnte eigentlich nur noch eine Dejustage der Kamera vorliegen

Ich würde mal Testaufnahmen mit entfernten, in der Tiefe gestaffelten Objekten versuchen, um einen Fehlfokus der Kamera auszuschließen. Ich denke im Nahbereich ist dir bislang diesbezüglich wohl nichts aufgefallen, oder?
Zu deinen letzten Crops oben: Wenn die offensichtlich ungeschärften Ausschnitte mit USM geschärft werden, sehen sie zumindest bei mir für die Brennweite ganz manierlich aus!
Grüße
Michael
Verfasst: So 1. Mär 2009, 18:14
von Andreas H
lutzd hat geschrieben:kai-hear hat geschrieben: Hast Du die interne Schärfung auf 0 gestellt?
Ja.
Die D300 ist bei Schärfung 0 weich. Das hat erst mal überhaupt nichts mit dem Objektiv zu tun, das liegt am Tiefpaßfilter. Der setzt eben nicht ganz exakt bei der Sensorauflösung ein, sondern dämpft schon kurz darunter die Kontraste. Die Schärfung von 3 gleicht das aus und erzeugt die maximal mögliche Auflösung der Kamera (vermutlich hat Nikon auch deshalb die 3 als Defaulteinstellung gewählt). Unterhalb von 3 sinkt die Auflösung, darüber setzen irgendwann Schärfungsartefakte ein.
Wenn man sich diese Bilder mal mit Schärfung 3 vorstellt (na ja, so weit das geht) dann sollte das schon alles passen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 1. Mär 2009, 19:45
von kai-hear
Hallo Lutz,
danke.
Eine interne Schärfung von 0 ist nicht gedacht für ein unverfälschtes Bild, sondern für eine bessere Postproduktion und anschließender und passenderer Schärfung. Ein relativ normales und natürliches Ergebnis bekommt man wie schon von Andreas gesagt bei der Einstellung 3. Das entspricht einer D70 Einstellung von "schwach". 0 Ist definitiv zu wenig, abgesehen von evtl sonstigen Problemen wie Focus etc. Den würde ich auf jeden Fall testen!
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 05:50
von lutzd
Andreas H hat geschrieben:Die D300 ist bei Schärfung 0 weich. Das hat erst mal überhaupt nichts mit dem Objektiv zu tun, das liegt am Tiefpaßfilter. Der setzt eben nicht ganz exakt bei der Sensorauflösung ein, sondern dämpft schon kurz darunter die Kontraste. Die Schärfung von 3 gleicht das aus und erzeugt die maximal mögliche Auflösung der Kamera (vermutlich hat Nikon auch deshalb die 3 als Defaulteinstellung gewählt).
Das wusste ich nicht, danke für die Info. Ich denke auch, es passt alles. Den Focus der Kamera habe ich gestern bei Fernaufnahmen geprüft, der ist ok. Wenn nicht, wäre mir das sicher schon aufgefallen, habe ja noch andere Objektive.
Das 16-85er habe ich mir jetzt bestellt, weil ich ja ein Standardzoom mit kürzerer Brennweite gesucht habe. Das 18-200 bleibt aber in der Familie, meine Frau hat schon Interesse angemeldet. Dazu muss ich ihr dann nur noch eine D40 oder D60 kaufen.
Gruss und Danke für die Antworten
Lutz
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 07:25
von Hanky
es gab hier mal vor längerer Zeit einen Einstellungsfred zum Thema Schärfung in der D300, die bevorzugte Einstellung für knackige Schärfe war meiner Erinnerung nach 5 und 6.
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 09:06
von Andreas H
Die D300 hat genau das gleiche Problem wie die D3x, nämlich daß sie im Grenzbereich selbst guter Objektive arbeitet. Die optimale Schärfe kann sie nur mit einem guten Objektiv in seinem guten Blendenbereich und unter Ausschaltung von Verwacklung entwickeln. Aus irgendeinem Grund wird das aber erst bei der D3x diskutiert (wollten wir uns die D300 nicht ausreden?

).
Meiner Ansicht nach hilft übertriebene Schärfung da nur sehr begrenzt weiter. Ein klein wenig kann man über die Einstellung 3 hinaus die Mikrokontraste eines schwächelnden Objektivs hochzerren, aber bei 6 fallen mir schon deutliche Schärfungsartefakte auf. Die führen - jedenfalls für meinen Geschmack - eher zum Informationsverlust als zur Verbesserung des Bilds.
Ich verwende nur im Telebereich ab 300 mm die Schärfung 5 (weil meine Objektive da einfach nicht mehr so gut sind), ansonsten 3. Und damit ist auch das 18-70 gut bedient.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 12:12
von kai-hear
Hallo Hanky,
Einstellungen von 5 und mehr sind wie ich finde sehr derb zu sehen. Leider ist die Schärfung in der Cam mehr als grob und bringt unangenehme Artefakte. Das ist einer der Gründe weswegen ich fast nur mit der
USM auf Luminanz (in CNX2) arbeite. Feiner, natürlicher und deutlich besser abzustufen & zu dosieren. Damit sind auch recht weiche Objektive wie das 24-120 VR gut in den Griff zu bekommen.
Viele Grüße
Kai