Oft darauf angesprochen, hier nocheinmal als Zusammenfassung in einem eigenen Beitrag:
Die Einstellungen zum Schärfen der Bilder in CaptureNX.
Die Funktion arbeitet wie die Unsharpmask auf Lichtkanal im LAB-Modus in PS. Der Vorteil ist, es wird tatsächlich nur der Kontrast Lichter und Schatten verstärkt, kein Farbkanal!
Bild1: In den Kameraeinstellungen unter "Entwickeln" wird die Schärfeeinstellung des NEFs überschrieben.

Bild2: Nun fügen wir unter "Anpassen" eine Einstellung "Unscharf maskieren" hinzu und stellen die folgenden Werte als Grundlage ein. Unter Deckkraft (muß ausgeklappt werden) ist statt "Alle" - "Luminanz & Chrominanz" auszuwählen. Der Chrominanzregler wird auf 0 gesetzt, Luminanz stelle ich erst einmal auf einen Wert von 40%. Das entspricht von der Wirkung ungefähr einer Scharfzeichnung von 3 in der D300, nur deutlich feiner.

Die Auswirkung der Stärke auf das Bild kommt nur durch die Einstellung der Deckkraft in der Luminanz (bis zu 70%). Man kann mit einer Einstellung von 4-5 im "Radius" noch ein wenig stärkere Effekte erzeugen und die Schwellwerte können von 2-8 gestaffelt je nach Bildmaterial auch sehr gute Ergebnisse bringen. Bei allzu flauen Ergebnissen jedoch kann man mit dieser Einstellung aber auch ein weiteres USM Modul öffnen und bei einem größeren Radius (5-9) und sehr geringer Deckkraft der Luminanz mit 15-25% noch eine sehr effektive Verstärkung der Kontraste erreichen.
Ich habe nun die Einstellungen als Preset gespeichert, zuzüglich ein paar anderer häufig verwendeter Bearbeitungen in 0 Einstellung um sie nicht suchen zu müssen und lade sie generell per Batch auf die Bilder. In diesem Zug deaktiviere ich auch das aDL der D300 um die Geschwindigkeit in CNX zu erhöhen.
Anmerkung: beim Schärfen ist die D70 z.B. weicher zu behandeln, da sie von Hause aus härter zeichnet.
Die Resultate sind auf dem Weg per USM und Auswirkung nur auf die Luminanz deutlich angenehmer als die Schärfeeinstellung in der CAM und vor allem differenzierter einzusetzen.
Viele Grüße
Kai