18-70AFS an D300 so gut wie an D70/80?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

18-70AFS an D300 so gut wie an D70/80?

Beitrag von lutzd »

Hallo,

seit 10 Monaten benutze ich die D300 mit dem 18-200VR.
Jetzt habe ich mir mal meine Aufnahmen der letzten 4 Jahre angesehen, nur die normalen Bilder aus Urlauben etc., keine speziellen Testaufnahmen.

Dabei ist mir bei normaler Bildschirmbetrachtung, nur teilweise bei 100%, eine, wenn auch geringe aber sichtbare, Verschlechterung der technischen Bildqualität aufgefallen.

D70/80 + 18-70 = scharfe, kontrastreiche Bilder

D300 + 18-200 = schwächer, nicht ganz so scharf, etwas weniger Kontrast, es ist nicht viel, aber es fällt mir auf und es stört mich

Ich bin mit dem 18-200 zufrieden und werde es auch für flexiblen Einsatz behalten, möchte aber doch wieder grundsätzlich die Qualität von D70/80 + 18-70 erreichen.

Mir würde das 18-70 ausreichen, weil ich inzwischen auch das 70-300VR besitze, aber ist es überhaupt in der Lage, an der D300 die gleiche Abbildungsleistung zu erreichen, wie an D70/80 oder muss ich zum 16-85 greifen? Hatte ich damals vielleicht einfach nur ein besonders gutes Exemplar?
Ich würde das ja ausprobieren, aber beim Gebrauchtkauf geht das nicht, darum brauche ich eure Erfahrungen.

Gruss Lutz
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ich hatte beide Linsen an beiden Kameras und konnte bei Schärfe und Kontrast in vergleichbaren Brennweitenbereichen keinen Unterschied feststellen. Die Ursache liegt vielleicht woanders:

Da Du von kontrastreichen und scharfen Bildern aus der D70 sprichst, gehe ich mal davon aus, dass Du in jpg und mit Kameraautomatik fotografiert hast. Die D70 war als reine Amateurkamera konzipiert und so hat auch die interne Bildbearbeitung stärker eingegriffen. Die D300 hingegen sollte den Semiprofi-Sektor ansprechen. Demzufolge geht die interne Bildmanipulation bei jpg etwas weniger beherzt zur Sache, um auch genügend Spielraum für die EBV am PC zu lassen. Das kann man aber mit diversen Einstellungen in der Kamera für jeden persönlichen Geschmack justieren.

Aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht erzählst Du uns mal:
- ob die Motive vergleichbar waren,
- in welchem Format Du fotografiert hast und
- welche individuellen Einstellungen (Exifs) die Kameras aufgewiesen haben.

Bilder ( auch gern 100%-Ausschnitte) wären zur Veranschaulichung auch nicht schlecht.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
kpi

Beitrag von kpi »

Ist auch meine Meinung. Geh mal an die Voreinstellungen der Kamera und stell da die Grundeinstellungen etwas höher, wie Schärfe, Kontrast usw. Lad dir auch gleich mal die DX2 Modes von der Nikonseite runter, da z. B. der DX2Mode1 sich sehr gut für Portraits eignet. Im Lieferzustand ist auch aller etwas konservativ eingestellt. Wie fotografierts du eigentlich in JPG oder in RAW ?
Vermutlich in JPG. Probier einfach mal die Voreinstellung auf Brilliant und du siehst schon in der Vorschau am Monitor die Unterschiede.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

mir wärs es bei mir nicht aufgefallen. nur das tokina 12-24 war an der d300 schlechter
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Marc Olivetti hat geschrieben:Die D70 war als reine Amateurkamera konzipiert und so hat auch die interne Bildbearbeitung stärker eingegriffen.
Das widerspricht allen Erfahrungen, die bisher hier von der D70 berichtet wurden. Sie verdankt ihre hohe per-pixel-sharpness in erster Linie ihrem schwachen AA-Filter. Ansonsten wurde die D70 eigentlich eher für ihre zurückhaltende interne Bildverarbeitung (bzw ihre suboptimalen ooc-Fähigkeiten) kritisiert.

Die D300 hat im Vergleich zu D70 (und wohl auch D80) einen stärkeren AA-Filter. Außerdem liegt sie mit der Auflösung ihres Sensors schon oberhalb der Möglichkeiten etwas schwächerer Objektive. In Summe wird dadurch nach meiner Erfahrung der Unterschied zwischen 18-200 und 18-70 gegenüber D70 und D80 noch etwas stärker sichtbar.

Daß die D300 zurückhaltende Einstellungen insbesondere hinsichtlich der Schärfung haben soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bei einem guten Objektiv in seinem besten Blendenbereich liefert sie eine sehr gute per-pixel-sharpness. Wenn es mal nicht so scharf wird, dann ist eben das Objektiv nicht so gut, und dann hilft auch moderates Schärfen nur ganz begrenzt weiter.

Grüße
Andreas
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,
ich fotografiere in RAW, auch die älteren Aufnahmen mit der D70 und D80 sind RAW-Dateien. Ich kann also die Aufnahmen mit CNX2 auf gleichen Stand bringen und vergleichen.
DX2Mode3 ist meine Standardeinstellung für allgemeine Aufnahmen, dazu Schärfe auf 5, die anderen Parameter auf 0.
Die Aufnahmen, die ich verglichen habe, sind hauptsächlich auf Reisen entstanden. Also Gebäude, Technik (Schiffe, Häfen etc.), Landschaften und Menschen.
Wenn ich die alten Aufnahmen mit D70/80 und 18-70 auf meinem 19“ Bildschirm ansehe, empfinde ich sie als technisch gut, scharf und kontrastreich. Ich habe nicht das Bedürfnis, die Qualität in der 100%-Ansicht zu kontrollieren, ob wirklich alles i.O. ist.
Bei D300 + 18-200VR ist dem nicht so, hier fehlt mir der letzte Tick Schärfe und Kontrast und ich komme häufig auf die Idee, guckt doch mal bei 100%, ob die Schärfe wirklich stimmt.
Da ich auch noch andere Objektive benutze (Tokina 12-24, 2,0/35, 1,4/50, 2,8/105 Micro), weiß ich, dass es auch mit der D300 geht und schiebe es auf das 18-200VR. Wobei ich dieses Objektiv nicht schlecht machen möchte. Wahrscheinlich ist hier einfach meine Empfindungsgrenze, was ein technisch gutes Foto ausmacht, unterschritten (ist das verständlich ausgedrückt? :hmm: ).
Deshalb meine Frage, ob ich mit dem alten 18-70 oder dem 16-85Vr diese Grenze wieder überschreiten kann.
Wenn nötig, kann ich Beispielfotos heute abend nachliefern.

Gruss Lutz
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

So, jetzt habe ich mal zwei Fotos rausgesucht. Da ich nicht mehr direkt vergleichen kann, ist es schwer, zwei möglichst ähnliche Motive mit ähnlichen Kamera- und Objektiveinstellung zu finden. Besser ging es nicht. Die Aufnahmen sind jetzt beide im D2xModus3, alle anderen Einstellungen auf 0, auch nicht geschärft.

Die interne Kamerabearbeitung der D70 war stärker eingestellt, dass hat aber nur einen kleinen Teil des besseren Eindrucks ausgemacht. Ich bin nicht sicher, ob die kleinen Bilder hier darüber den richtigen Eindruck darüber verschaffen, was mir an den Fotos der D70/18-70 besser gefällt als an denen der D300/18-200.

D70 + 18-70@34mm Blende 9 1/320s
Bild

100% Crop
Bild

D300 + 18-200@50mm, Blende 8 1/400s
Bild

100% Crop
Bild
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lutzd hat geschrieben:D70/80 + 18-70 = scharfe, kontrastreiche Bilder
lutzd hat geschrieben:So, jetzt habe ich mal zwei Fotos rausgesucht.
...
D70 + 18-70@34mm Blende 9 1/320s
Hast du da etwas verwechselt? Das Bild ist doch extrem unscharf.

Grüße
Andreas
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Andreas, du hast schon recht.
Ich fürchte, ich habe mich durch die interne Kamerabearbeitung der alten Bilder aus der D70/18-70 etwas täuschen lassen. Die war wohl doch recht stark eingestellt. In der Einstellung Standard oder D2XMode 3 ohne Schärfung sieht das schon anders aus.
Dies ist das schärfste Bild o.g. Kombination, welches ich auf die Schnelle gefunden habe. Der Focus lag in der Bildmitte auf den Netzen bei Blende 11. Ob ich deshalb jetzt mit D300/18-200 zufriedener bin, weiß ich im Moment auch nicht. Da muss ich nochmal drüber schlafen.

Bild

Gruss Lutz
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Lutz, mein Eindruck ist schon daß das 18-70 etwas schärfer ist. In der Bildmitte ist der Unterschied recht gering, eigentlich nur beim Vergleich von zwei 100%-Ansichten direkt nebeneinander auf dem Bildschirm erkennbar. Zu den Bildecken hin wird der Unterschied dann schon recht deutlich, aber das war ja nicht dein Problem. Am langen Ende schwächelt das 18-200, aber darum ging es ja auch nicht.

Dein Beispiel mit D70 und 18-70 ist aber für diese Kombination überhaupt nicht repräsentativ.

Grüße
Andreas
Antworten