
Dass sich in Dateien, nach der Bearbeitung und Speicherung, auch mal etwas ändert, davon gehe ich einfach mal aus
Tatsache ist doch, dass alle alten NEF-Dateien auch mit CNX2 funktionieren. Der umgekehrte Weg, ob CNX2-Dateien noch mit dem alten Nikon Capture zu öffnen sind, sagt doch nun überhaupt nichts über die "Rückwärtskompatibilität" im Allgemeinen aus.....
Nikon wird es sich ganz sicher nicht leisten (können), die Unterstützung eines mittlerweile sehr breit gestreuten Formates, abzubrechen.
Natürlich kann es in Einzelfällen auch mal schief gehen. Wer zum Beispiel bei der CP4500 den inoffiziellen RAW-Modus aktiviert hat, der kann sicher nicht darauf setzen, die Dateien auch noch in zehn Jahren öffnen zu können.
Zudem... Soooo komplex bzw. unterschiedlich ist das Innenleben der vielen NEF-Dateien aus unterschiedlichen Kameras nun auch nicht. Das sieht man ja an der Tatsache, dass man beim auftauchen neuerer Kameras, schon durch einfache Änderung des Namens im Header, die Dateien in "alter Software" öffnen kann.
Die Herausforderung liegt eher darin, mit den Daten auch *richtig* umzugehen. Aber grundsätzlich wird man die, meiner Meinung nach, auch noch in vielen Jahren öffnen können und sicher auch mit passender Nikon Software.
Und selbst wenn Nikon irgendwann mal sagen sollte "Adieu NEF-Format". Meint ihr im Ernst, dass es nicht irgendwo auf dieser Welt Menschen gibt, die genügend Kenntnis von Softwareprogrammierung haben und dafür sorgen, dass dieser grosse Nutzerkreis sehr schnell mit passenden Tools versorgt wird? Von "heute auf morgen" wird so etwas ohnehin nicht passieren....
Du kannst zudem heute alles haben: Festplatten mit Adaptern, so dass sie als "Floppy-Laufwerk" für olle Commodore oder Atari Rechner funktionieren. Internetanbindung für diese alten Systeme, mit ascii-Browsern sind ebenfalls zu finden..... Da steckt noch richtige Hardware-Entwicklung dahinter... Dagegen ist so ein bisschen Programmierung (vor allem in der Zukunft), ein "klacks".....
Meine Meinung.