Habe schon die Suchfunktion bemüht, aber nicht wirklich meine Frage beantworten können: Was ist eigentlich am sinnvollsten um eine bearbeitete Datei endgültig zu speichern, in Hinblick auf Zukunftssicherheit?
Bisher gehe ich so vor: NEF über Adobe Raw Converter entwickeln, an PS übergeben, als Tiff abspeichern, manchmal auch als PSD, wobei mir die Unterschiede nicht so wirklich klar sind. Was ist besser?
Die NEFS konvertiere ich seit neuestem auch noch ins DNG Format.
Wie handhabt ihr das?
Endgültige Speicherung
Moderator: pilfi
Endgültige Speicherung
Zuletzt geändert von fbickel am Do 16. Okt 2008, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
NEF
Und hoffentlich ständig genug Hirnschmalz im Auge zu behalten, ob aktuellere Windowsversionen und Nikonsoftware abwärtskompatibel bleiben
Ich hab aber im Laufe meines Lebens "genug" MS-Betriebssysteme lizensiert...DOS 6.22, WfW3.11, Win95/98/98SE,NT,2000,XP,Vista und ab Capture 3 alle Versionen
Wenn ich das weiter pflege und es dann irgendwann auch noch einen Emulator für alte PCs gibt hoffe ich, "bis in alle Ewigkeit" gerüstet zu sein 

Und hoffentlich ständig genug Hirnschmalz im Auge zu behalten, ob aktuellere Windowsversionen und Nikonsoftware abwärtskompatibel bleiben

Ich hab aber im Laufe meines Lebens "genug" MS-Betriebssysteme lizensiert...DOS 6.22, WfW3.11, Win95/98/98SE,NT,2000,XP,Vista und ab Capture 3 alle Versionen


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Unterschied zw. Tiff und psd:
Tiff ist ein Containerformat, das Bilddaten enthält. Meist sind das Bitmaps (deshalb die größe), können aber auch jpg's sein. Tiff ist afaik ziemlich standartisiert und allgemein gebräuchlich.
PSD ist das Photoshop Format, was die original-Bilddatei und die daran in PS vorgenommenen Änderungen enthält. Diese sind non-destruktiv und beliebig wieder rückgängig zu machen (genau wie NEF). Durch die weite Verbreitung von PS ein Quasi-Standart, aber auch von Adobes Willkür abhängig (man sehe bloss mal manche Adobe-Produkte an nachdem sie Macromedia aufgekauft haben) und proprietär.
NEF ist der Nikon Standart und ebenfalls proprietär. Enthält alle von Capture NX (und der Kamera gemachten Änderungen und einen Abzug der Sensordaten (kein Bild, deshalb so klein) + ein Vorschau jpg in unterschiedlicher Größe. Propietär und von der Willkür Nikon's abhängig.
dng ist ein proprietäres Format (jetzt werden manche wieder schreien, aber es ist nicht vollständig offen) für RAW-Daten, das afaik auch nur die NEF's wieder beinhaltet. Also praktisch ein Container. Bisher nicht sehr verbreitet, fraglich ob das von Canon oder Nikon jemals direkt unterstützt wird. Abhängig von der Willkür Adobes. Alternative wäre noch openraw als vollkommen offenes Format, aber bisher sehr geringe Unterstützung.
jpg ist ein sehr verbreitetes und standardisiertes Format, Enthält Bilddaten sowohl in verlustbehafteter Komprimierung. Max. 8 Bit / Farbe. Durch diese Einschränkungen sind weitere Bearbeitungen schwierig, bei jedem Speichern tritt erneuter Verlust auf.
Ich speichere normalerweise die (bearbeiteten) NEF und wache darüber wie Stefan. Für die wenigen Bilder, die ich zus. mit PS bearbeite, nehme ich Tiff.
Wenn du das Ausgangsmaterial speicher willst ==> NEF oder dng
Wenn du das Ergebnis speichern willst ==> Tiff oder jpg
Wenn du die Bearbeitung non-destruktiv speichern willst ==> nef oder psd
Tiff ist ein Containerformat, das Bilddaten enthält. Meist sind das Bitmaps (deshalb die größe), können aber auch jpg's sein. Tiff ist afaik ziemlich standartisiert und allgemein gebräuchlich.
PSD ist das Photoshop Format, was die original-Bilddatei und die daran in PS vorgenommenen Änderungen enthält. Diese sind non-destruktiv und beliebig wieder rückgängig zu machen (genau wie NEF). Durch die weite Verbreitung von PS ein Quasi-Standart, aber auch von Adobes Willkür abhängig (man sehe bloss mal manche Adobe-Produkte an nachdem sie Macromedia aufgekauft haben) und proprietär.
NEF ist der Nikon Standart und ebenfalls proprietär. Enthält alle von Capture NX (und der Kamera gemachten Änderungen und einen Abzug der Sensordaten (kein Bild, deshalb so klein) + ein Vorschau jpg in unterschiedlicher Größe. Propietär und von der Willkür Nikon's abhängig.
dng ist ein proprietäres Format (jetzt werden manche wieder schreien, aber es ist nicht vollständig offen) für RAW-Daten, das afaik auch nur die NEF's wieder beinhaltet. Also praktisch ein Container. Bisher nicht sehr verbreitet, fraglich ob das von Canon oder Nikon jemals direkt unterstützt wird. Abhängig von der Willkür Adobes. Alternative wäre noch openraw als vollkommen offenes Format, aber bisher sehr geringe Unterstützung.
jpg ist ein sehr verbreitetes und standardisiertes Format, Enthält Bilddaten sowohl in verlustbehafteter Komprimierung. Max. 8 Bit / Farbe. Durch diese Einschränkungen sind weitere Bearbeitungen schwierig, bei jedem Speichern tritt erneuter Verlust auf.
Ich speichere normalerweise die (bearbeiteten) NEF und wache darüber wie Stefan. Für die wenigen Bilder, die ich zus. mit PS bearbeite, nehme ich Tiff.
Wenn du das Ausgangsmaterial speicher willst ==> NEF oder dng
Wenn du das Ergebnis speichern willst ==> Tiff oder jpg
Wenn du die Bearbeitung non-destruktiv speichern willst ==> nef oder psd
Gruß Roland...
Die bearbeiteten Bilder mit speichern hab ich früher auch gemacht, irgendwann aber festgestellt, daß meine EBV-Fähigkeiten (zum Glück) immer besser werden und die alten Bearbeitungen Schrott sind. Mit der Erkenntnis und der Hoffnung, daß ich bildbearbeitungstechnisch weiter Fortschritte mache, hab ich mir abgewöhnt, meine Ergebnisse mit zu speichern. Gut, Änderungen im NEF schon hin und wieder, aber auch da nur selten...wenn ich glaube, daß er wirklich saugut geworden ist.zappa4ever hat geschrieben: Ich speichere normalerweise die (bearbeiteten) NEF und wache darüber wie Stefan. Für die wenigen Bilder, die ich zus. mit PS bearbeite, nehme ich Tiff.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Dass die Original-NEFs archiviert werden ist bei mir Standard, das ist schon mal klar. Schon rein deshalb, weil ich nicht jedes Bild bearbeite.
Ansonsten sieht bei mir der Workflow ähnlich aus. Am Ende steht meist eine PSD-Datei, die archiviert wird. Wenn man davon ausgeht, dass Adobe irgendwann pleite geht, könnte TIFF das bessere Format sein, aber selbst dann...
Ansonsten sieht bei mir der Workflow ähnlich aus. Am Ende steht meist eine PSD-Datei, die archiviert wird. Wenn man davon ausgeht, dass Adobe irgendwann pleite geht, könnte TIFF das bessere Format sein, aber selbst dann...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ehrlich? Sind Farbfilme heute sooo langzeitstabil? Ich dachte, wenn die Ewigkeit der Maßstab sein soll, dann bleibt nur die Sicherung von jeweils 3 Farbauszügen auf hochwertiges SW-Material ...alexis_sorbas hat geschrieben:... Ausbelichtungen auf Film, bzw. archivbeständige Ausdrucke...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern