D70 - Unterbelichtete Aufnahmen mit eingebautem Blitz

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Batista hat geschrieben:It´s not a bug - it´s a Nikon. Das unterbelichten ist ein grosses Problem das sich die D70 User aber schönreden wollen. Auch ich habe das Problem schöngeredet, denn 1300 Euro waren viel Geld. Aber mittlerweile bin ich nur noch sauer. Ohne externen Blitz sind keine Aufnahmen ohne aufwändige Nachbearbeitung möglich.
das ist in dieser Pauschalität natürlich Humbug. Ich habe bei mir im Wohnzimmer unter scheinbar ähnlichen Verhältnissen wie eingangs des Threads gezeigt sehr ansprechende Ergebnisse bekommen.
Jetzt auf Malta habe ich einer der Katakomben auch geblitzt... ich finde die Ergebnisse okay, obwohl die Gegenstände z.T. doch recht weit weg waren, eigentlich zu weit für einen internen Blitz und die Katakomben verwinkelt.
Von den 547 Bildern, die ich mit nach Hause genommen habe, waren insgesamt eine handvoll unterbelichtet - und zwar jene in einem Palast, dessen einzige Beleuchtung in Kronleuchtern an der Decke bestand (die aber auch nur funzeliges Licht in den Raum brachten). Die Leuchter haben da die Belichtung etwas mitgerissen...

BTW: Ich fotografiere unter normalen Bedingungen im P-Modus und habe einige Einstellungen an der Kamera vorgenommen (siehe anderer Thread über Optimierungen).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Ralf,

ich kann das Problem mit dem internen Blitz an der D70 genau nachvollziehen. Mittlerweile habe ich die Blitzbelichtungskorrektur ständig auf +0.3 stehen und gehe manhcmal auch auf +0.7 oder +1.0.

Genauso kann ich Volkers Kommentar über den Unterschied zu analogen Nikon SLRs nachvollziehen. Meine mittlerweile doch auch schon recht alte F801s liefert mit Blitz (allerdings extern) subjektiv konstantere Ergebnisse ab als die D70.

Ich vermute, das hier die Vorblitzmessung ungenauer ist als die TTL Messung während der Belichtung mit der F801s. Eine mögliche Ursache meiner Meinung nach: TTL Messung ist bei Arbeitsblende während i-TTL bei Offenblende ist. Reflexe wirken sich bei Offenblende anders aus als abgeblendet. Die Umrechnung auf Arbeitsblende ist ungenauer als direkt bei Arbeitsblende zu messen.

Gruß
Dirk
Antworten