schotti hat geschrieben:Wenn ich meine Erfahrung mit Nikkoren und Sigmas zusammenfasse: Im eher günstigeren Preisbereich hat Sigma die besseren Linsen. Im höheren Preisbereich - z.B. 24-70/f2.8 Nikkor - ist Nikon unschlagbar. Immer wieder.
Und oft leider doppelt so teuer. Man vergleiche einfach mal die Straßenpreise von beispielsweise 2,8/300, 2,8/105 Makro oder auch dem 3,5/180 Makro gegen 4/200 Micro. Auch bei den DX Objektiven siehts nicht sehr viel anders aus. Sigma 10-20 4-5,6 gegen Nikkor 10-24...Für einen blutigen Amateur ist der Unterschied schon ein schwerwiegender Entscheidungsgrund. Vor allem wenn man in der Bildqualität nicht sehr viel Unterschied sieht oder jenachdem die Konkurrenz sogar besser ist.
Sicher, die kurzen FBs von Sigma sind größer und schwerer und auch teurer (abgesehen vom 85er) aber schlechter sind die wohl kaum zu nennen.
Wenn das Sigma das Du getestet hast nicht gut war war das zugegebenermaßen Pech. Das einzige was mich an meinem Sigma 1,4/30 stört ist das Gewicht. Daher werde ich in den nächsten Wochen mal das 1,8/35 richtig ausprobieren (es ist gerade eines bei mir) und entscheiden wie es weiter geht.
Leider ist bei vielen das ausschlagende Argument die absolute Schärfe und natürlich bei Offenblende...
In der Praxis mache ich viel öfter abgeblendet Bilder und sehe dann bei vielen Original Nikkoren unschöne und unregelmäßige Blendensterne bei punktförmigen Lichtquellen sowie Doppelkonturen im Bokeh (AF-S 1,4/50).
Schonmal ein Nikkor in die Sonne gehalten? Viel Spaß dabei. Hier zeigen die Objektivspezialisten was wirklich gehen kann.
Ich habe bisher kein Objektiv eines Fremdherstellers reparieren lassen müssen, lediglich bei einem wurder der AF justiert.
Dafür sind mir jetzt schon zwei Nikkore ausgefallen und mussten repariert werden.
Sicher, es gibt tatsächlich Super Objektive von Nikon und je nach Einsatzzweck ist die 2,8er Zoomriege wohl nicht zu toppen. Ich persönlich kann mit meinen Fotovorlieben und auch mit meinem Girokonto mit diesen Objektiven aber nichts anfangen.