frevelhafte Frage - Original oder Drittanbieter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Horstvoll hat geschrieben:.. könnte mir vorstellen das das besser is als das gegenstück von nikon, wobe man sagen muss das dieser auch schon nen bisschen älter ist und z.B. noch den mittlerweile überholten vr1 drinnen hat.
Falsch. Das 70-300VR ist mit dem Stand der Technik ausgestattet.
Muss es jetzt schon bei den Objektiven so werden wie bei Autos? alle 2 Jahre ein neues Modell?
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Es hat sich vielleicht noch nicht überall rumgesprochen, dass man sogar mit Objektiven ohne VR Fotos machen kann. Weil ein Objektiv "nur" VR I drin hat, wäre das für mich jedenfalls kein Grund, mich in Verzicht zu üben. Auch damit kann man gut fotografieren.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
strauch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 434
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 17:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von strauch »

Hallo zusammen,

ich habe als "Fremdobjektiv" das Sigma 3.5/185 und das Sigma 120-400 und bin mega zufrieden mit dem Teilen. Im Laufe der letzten Jahrzehnte habe ich Objektive von Tokina, Tamron und Sigma und natürlich von Nikon eingesetzt. In den Anfangsjahren war an die Anschaffung von Nikonobjektiven aus finanziellen Gründen nicht im entferntesten zu denken.
Wenn die Drittanbieter ein Objektiv haben das dem "Originalobjektiv" ebenbürtig ist und dann auch noch preiswerter wäre ich schön dumm wenn ich nicht das Geld spare und für zukünftige Anschaffungen einsetze

Viele Grüsse

Ludwig
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Horstvoll hat geschrieben:... könnte mir vorstellen das das besser is als das gegenstück von nikon, wobe man sagen muss das dieser auch schon nen bisschen älter ist und z.B. noch den mittlerweile überholten vr1 drinnen hat.
Es ist nur so, dass das Nikon-Objektiv nicht mit VRI, sondern auch schon mit VRII ausgestattet ist.
Die II bezeichnen bei Nikon die Version des Objektivs, nicht des Stabilisators :!:

Gruß Daniel
schotti
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mi 2. Feb 2011, 14:55

Beitrag von schotti »

mague hat geschrieben:Das Sigma 1,4/30 ist klar besser in Sachen Bokeh und Offenblendschärfe als das 1,8/35 DX - (...)
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mal beide, weil ich für meine DX genau in diesem Brennweitenbreich eine Festlinse gesucht habe.

Das Nikon 35 wies eine deutlich geringere Vignettierung auf, deutlich mehr Anfangsschärfe (Offenblende) und was am Ende ausschlaggebend fürs Nikon war: Deutlich geringerer Randabfall der Schärfe. Das Sigma war schon im mittleren Randbereich, also recht nah in der Mitte viel zu "weich" (kann man auch unscharf nennen).

Aber - wenn man mal gaz genau ist - die beiden Objektive sollte man eh nicht wirklich vergleichen. Es sind nun mal verschiedene; Lichtstärke, Brennweite, Bauart. Das war mein Learning damals.

Beim Vergleich der beiden 50/f1.4er hingegen liegt nach meiner Meinung eindeutig das Sigma vorn.

Wenn ich meine Erfahrung mit Nikkoren und Sigmas zusammenfasse: Im eher günstigeren Preisbereich hat Sigma die besseren Linsen. Im höheren Preisbereich - z.B. 24-70/f2.8 Nikkor - ist Nikon unschlagbar. Immer wieder.

Oft sind auch die älteren Objektive, die ja deutlich weniger kosten (z.B. Nikkor 85/f1.8 D) den Sigmas überlegen.

Am Ende kommt's aber auf den Einsatzbereich an. Glaube ich.
Mit bestem Dank, Schotti
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: frevelhafte Frage - Original oder Drittanbieter

Beitrag von Andreas H »

nikolasvanorten hat geschrieben:Leider habe ich die Erfahrung auch schon gemacht und bin von preiswerteren Sigma oder Tamron Objektiven aufgrund der Qualität doch wieder zu Nikkoren zurück.
So hatte ich mir das auch vorgestellt.

Nichts was ich von Nikon in den letzten Jahren bekommen habe funktionierte auf Anhieb richtig. Mein 70-200 VR II geht jetzt zum vierten Mal zum Service. Ich überlege gerade ob ich mir für die Zeit, die man für die Justage braucht, nicht doch wieder ein Sigma kaufe.

Grüße
Andreas
Nikonomat
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 09:58

Beitrag von Nikonomat »

Hallo.

Ich an Deiner Stelle würde immer beide testen, bevor ich sie kaufe. Auch hier im Beitrag merkst Du - zwei Personen, vier Meinungen.

Den Hauptvorteil der Originallinsen sehe ich in der Verantwortung des Herstellers. Wenn Du mit einer Fremdlinse ein Fokusproblem hast, wird es immer der Kamerahersteller auf den Linsenhersteller schieben und umgekehrt. Frag mal die Canonjungs zum Thema Sigma - da gibt es etliche, die ihre Sigmas nicht justiert bekommen und frustriert wieder Originallinsen gekauft haben.
Bei Nikon hört man ja nicht soviel von Justageproblemen - ein Grund, warum ich vor vier Monaten umgestiegen bin.

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

Ich an der Stelle finde Deine Frage keineswegs als "frevelhafte Frage", würde eher sagen eine berechtigte Frage.... ich kaufe meine Objektive nach Geldbeutel und Anforderungen an das Objektiv.... beides lässt sich leider nicht vereinbaren, so schaue ich halt einfach was ich für das Geld erhalte und schaue mich im Internet um was gut oder nach Meinungen was taugt. Mit dem bin ich bis jetzt sehr gut gefahren....
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

schotti hat geschrieben:Wenn ich meine Erfahrung mit Nikkoren und Sigmas zusammenfasse: Im eher günstigeren Preisbereich hat Sigma die besseren Linsen. Im höheren Preisbereich - z.B. 24-70/f2.8 Nikkor - ist Nikon unschlagbar. Immer wieder.


Und oft leider doppelt so teuer. Man vergleiche einfach mal die Straßenpreise von beispielsweise 2,8/300, 2,8/105 Makro oder auch dem 3,5/180 Makro gegen 4/200 Micro. Auch bei den DX Objektiven siehts nicht sehr viel anders aus. Sigma 10-20 4-5,6 gegen Nikkor 10-24...Für einen blutigen Amateur ist der Unterschied schon ein schwerwiegender Entscheidungsgrund. Vor allem wenn man in der Bildqualität nicht sehr viel Unterschied sieht oder jenachdem die Konkurrenz sogar besser ist.

Sicher, die kurzen FBs von Sigma sind größer und schwerer und auch teurer (abgesehen vom 85er) aber schlechter sind die wohl kaum zu nennen.
Wenn das Sigma das Du getestet hast nicht gut war war das zugegebenermaßen Pech. Das einzige was mich an meinem Sigma 1,4/30 stört ist das Gewicht. Daher werde ich in den nächsten Wochen mal das 1,8/35 richtig ausprobieren (es ist gerade eines bei mir) und entscheiden wie es weiter geht.

Leider ist bei vielen das ausschlagende Argument die absolute Schärfe und natürlich bei Offenblende...
In der Praxis mache ich viel öfter abgeblendet Bilder und sehe dann bei vielen Original Nikkoren unschöne und unregelmäßige Blendensterne bei punktförmigen Lichtquellen sowie Doppelkonturen im Bokeh (AF-S 1,4/50).
Schonmal ein Nikkor in die Sonne gehalten? Viel Spaß dabei. Hier zeigen die Objektivspezialisten was wirklich gehen kann.

Ich habe bisher kein Objektiv eines Fremdherstellers reparieren lassen müssen, lediglich bei einem wurder der AF justiert.
Dafür sind mir jetzt schon zwei Nikkore ausgefallen und mussten repariert werden.

Sicher, es gibt tatsächlich Super Objektive von Nikon und je nach Einsatzzweck ist die 2,8er Zoomriege wohl nicht zu toppen. Ich persönlich kann mit meinen Fotovorlieben und auch mit meinem Girokonto mit diesen Objektiven aber nichts anfangen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
HotShots
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 250
Registriert: Do 4. Nov 2010, 16:03
Wohnort: Schweiz / Basel

Beitrag von HotShots »

@martin..... genau so sehe ich das ..... :cool:
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Antworten