So gewaltig wie das Objektiv nun mal ist, muss auch eine riesige Filterlösung her.
Der Halter sollte wegen der engen Passung und der Fixierung per Schraubklemmung besser angebracht bleiben, wenn man Kratzer vermeiden möchte.
Andernfalls sind Kratzer an dem Objektiv unvermeidbar und vermutlich nur sehr teuer zu reparieren, weil die SoBle fest mit dem Objektiv verbunden ist.
Ob man den Tubus evtl. mit einem Paketband (transparent oder schwarz) dagegen schützen kann und den Filterhalter doch komplett entfernen kann, ohne Spuren zu hinterlassen, konnte ich in der Zeit am Messestand nicht ermitteln.
Filterhalter für das 14-24
Moderator: pilfi
Bei der Demonstration vom very british Englishman bekam man auch den Eindruck, daß das Feingewinde - wie bei Filtern zum Einschrauben - etwas zickig ist, bis es packt. Zudem sollte man für die Prozedur Zeit einplanen. Mal eben schnell ist nicht, das ist eine umfangreiche Montagearbeit 
Ich würde es so sehen: Wer hin und wieder mal (wie ich) max. 3x im Jahr einen Filter nimmt und dann auch noch Zeit hat, den liebevoll vorsichtig zu montieren, der kann sich das mit der Montage bei Bedarf antun.
Wer es gerne flott und oft hat, sollte es dran lassen. YMMV

Ich würde es so sehen: Wer hin und wieder mal (wie ich) max. 3x im Jahr einen Filter nimmt und dann auch noch Zeit hat, den liebevoll vorsichtig zu montieren, der kann sich das mit der Montage bei Bedarf antun.
Wer es gerne flott und oft hat, sollte es dran lassen. YMMV

Hab mal ein separates Thema für das 14-24 daraus gemacht.
Hier geht es mit "normalen" Filterhaltern weiter.
Hier geht es mit "normalen" Filterhaltern weiter.
Vielleicht könntest Du das Thema auch noch etwas erweitern, denn die Problematik gibt es beim Sigma 8-16 nur mit geringerm Durchmesser ebenfalls
Auch dafü hat Lee nach dem selben Schema was in der Pipeline
Allerdings startet da gerade erst die Fertigung und es kann bis zu 2 Monate dauern, bis es käuflich wird...
Ich denke auch, daß das dem 14-24 extrem ähnliche 16-28 von Tokina ebenfalls dieses System bekommen wird. Damit wären schon 3 Objektive pot. Kandidaten für dieses System.


Ich denke auch, daß das dem 14-24 extrem ähnliche 16-28 von Tokina ebenfalls dieses System bekommen wird. Damit wären schon 3 Objektive pot. Kandidaten für dieses System.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Würde ich so nicht unterschreiben...StefanM hat geschrieben:Bei der Demonstration vom very british Englishman bekam man auch den Eindruck, daß das Feingewinde - wie bei Filtern zum Einschrauben - etwas zickig ist, bis es packt. Zudem sollte man für die Prozedur Zeit einplanen. Mal eben schnell ist nicht, das ist eine umfangreiche Montagearbeit



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Öhhhmm, ich rede davon, daß das 14-24 ja erst vorbereitet werden muß
Vom Bajonett her kommt doch ein Konterring "von hinten" übers Objektiv, der dann mit einem weiteren von vorne verschraubt wird. Das sind die Vorarbeiten, dann geht es ja erst an den Filterhalter 
Ohne das System am 17-35 zu kennen scheint es mir aufgrund der Objektivbauart ohne feststehende Gegenlichtblende um die normale Ausführung mit Einschraubadapter ins Filtergewinde zu handeln - als was ganz anderes


Ohne das System am 17-35 zu kennen scheint es mir aufgrund der Objektivbauart ohne feststehende Gegenlichtblende um die normale Ausführung mit Einschraubadapter ins Filtergewinde zu handeln - als was ganz anderes

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
... jain, der Konterring ist im Prinzip ja vergleichbar mit einem Adapterring der am Filtergewinde befestigt wird, an den dann per Schnappverschluss der Filterhalter geklippst wird. Bleibt abzuwarten wie zickig das Gewinde ist, der Englishman sagte ja, dass es etwas schwieriger bei der Demonstration sei, weil das Objektiv nicht vorhanden war...StefanM hat geschrieben:Öhhhmm, ich rede davon, daß das 14-24 ja erst vorbereitet werden mußVom Bajonett her kommt doch ein Konterring "von hinten" übers Objektiv, der dann mit einem weiteren von vorne verschraubt wird. Das sind die Vorarbeiten, dann geht es ja erst an den Filterhalter
Ohne das System am 17-35 zu kennen scheint es mir aufgrund der Objektivbauart ohne feststehende Gegenlichtblende um die normale Ausführung mit Einschraubadapter ins Filtergewinde zu handeln - als was ganz anderes

Wie dem auch sei, ich wäre eher skeptisch bei den Lieferaussagen, ob "will be shipped next week" auch tatsächlich "next week" bedeutet...



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Ich schwanke noch, ob ich abwarte oder mir jetzt einen Ersatz für das Cokin P als 77mm Version für das 24-70 kaufe.
Wenn ich bedenke, dass ich 90% meiner Lanschaftsfotos bei 24-35mm bisher damit gemacht habe, frage ich mich, ob die Investition von über 400€ in ein weiteres System für mich sinnvoll ist...
Wenn ich bedenke, dass ich 90% meiner Lanschaftsfotos bei 24-35mm bisher damit gemacht habe, frage ich mich, ob die Investition von über 400€ in ein weiteres System für mich sinnvoll ist...

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Auf YouTube gibt es dazu übrigens ein detailliertes Video: http://www.youtube.com/watch?v=fMX5p9Iwx3YUweL hat geschrieben:Scheint nicht unbedingt die handlichste Lösung zu sein. Aber wenn sie funktioniert![]()