Kleinerer, leichterer Ersatz für 055xprob

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Andere Threads, siehe oben.
Dem Alu Benro will ich nicht so reht trauen bei dem geringen Gewicht ... Ich sehe wie klapprig mein Alu Stativ ist das auch schön leicht ist - sicher kein vergleich zu Benro aber das schreckt erstmal ab.

Die Manfrottos sind zu teuer (das 190er ist zu klein), die Gitzos überzogen...

Das Stativ muss nicht zwingend groß sein. 132-140cm ohne ausgezogene MIttelsäule sind schon super. Mit dem Kopf ist der Sucher dann ungefähr auf Augenhöhe und wachsen tu ich nicht mehr. Stabil muss es sein. Ich will nicht schon wieder heimkommen und mir denken "okay, der Spot wird in den nächsten Trip noch mal eingeplant weil das Bild verdammt noch mal unscharf ist". Darauf habe ich keine lust mehr.

Ich möchte tief auf den Boden, ich möchte ohne Mittelsäule auf ungefähr 132-140cm kommen (+ Kopf + Kamera) und ich möchte es stabil haben - zudem soll es die 220 nicht unbedingt knacken.
Nette gimmicks wären Nivelliersockel und Umlegbare/Schwenkbare MIttelsäule. Deshalb ist es auch das 055xprob geworden - in der Hoffnung es mit dem Rucksack transportieren zu können :(

Entschuldigt wenn ich etwas wirr schreib, bin etwas durchn Wind was das Thema angeht. Ich hab unendlich lang nach einem Stativ gesucht das alles erfüllt was ich haben möchte (oder wo es zukaufbar ist) und das ich mir leisten kann und will. Ist nun das 055xprob geworden, nach etwas mehr als 6monaten suchen und entscheiden, und jetzt kann ichs nicht transportieren. Ist zum heulen -.-
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Die Manfrottos hatte ich auch mit der umlegbaren Mittelsäule. Überzeugt hat mich das nicht, da zu umständlich und instabil. Seit einiger Zeit habe ich mich von Mittelsäulen generell verabschiedet. Feisol hat die ja so im Angebot für bodennahes Arbeiten sehr gut. Ich hatte erst das Monster CT-3372, absolut stabil und für meine 1,90m voll ausgezogen zu groß, dabei aber leicht.
Leider war es noch die Variante ohne Verdrehschutz und das hat mich draußen schon manchmal genervt.
Nun habe ich das Feisol Tourrnament CT-3342, ebenfalls ohne Mittelsäule.
Es erreicht eine Sucherhöhe von 164 cm (D700+Novoflex MB 50). Damit brauche ich den Buckel auch nicht krumm zu machen.
Die Stabilität erreicht nicht die des CT-3372 aber ist ausreichend, um mit dem 50-500 bei 500 mm verwacklungsfrei zu arbeiten.
Ich glaube, damit komme ich gut zurecht.
Gruß Eberhard
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Jau das 3342 oder 3442 wäre mein Traum (neben Gitzo ...). Aber irgendwie ist mir das zuviel Geld für ein Stativ ... soviel steck ich eigentlich lieber in Objektive - was ich auch vorhatte aber ein stabiles Stativ muss mit nach USA :hmm: .

Das 3301 wäre auch nett. Aber 60cm lang. 6cm weniger als das 055xprob dafür wiegts aber auch 1kg weniger. Ist die Frage ob das dann weniger stört als das 055xprob :roll: Maschinenbauer anwesend? :bgrin: Oder jemand mit Kata 3N1-30/33 und dem Feisol xD?
Das 3401 wäre im Packmaß kürzer - aber auch ausgezogen.

Gna :( 6Monate suche für die Katz - jetz fang ich von vorn an -.-
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Was ist eigentlich von den Vitruvians zu halten? Mich machen nur die 4kg Tragkraft und der Preis skeptisch
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Kurze Zwischenmeldung: Das 055xprob ist verkauft und ich hab jetzt ein Feisol CT3401 und bin sehr sehr happy. Klein, leicht, stabil. An die Drehverschlüsse muss ich mich allerdings noch gewöhnen, glaub ich bin eher der Klemmverschlusstyp.

Einzige was mich stört ist der mangelnde Nivelliereinsatz... Aber das kann ich verschmerzen, weiß ich ja jetzt das man mit ein bisschen Basteln eine Multirow Panoramasache basteln kann :)
Antworten